Otterndorfer Kulturstrand in Sicht
Auf die richtige Mischung kommt es an, dann klappt es auch mit dem Sommer: Literatur, Musik, Comedy, Film und Meer erwarten Kulturbegeisterte vom 15. bis 18. August auf dem Kulturstrand Otterndorf.
Der Grünstrand der Medemstadt wird dann vier Tage zur großen Bühne für kulturelle Vielfalt. Die beliebte Veranstaltungsreihe geht im Sommer 2024 bereits in die fünfte Runde und verheißt einmal mehr jede Menge gute und anspruchsvolle Unterhaltung.
"Wir haben auch in diesem Sommer wieder eine tolle Mischung zusammengestellt", verspricht Julia Heuer von der städtischen Kulturabteilung und ergänzt: "Hier, wo sonst die Kitesurfer ihren Lagerplatz einrichten oder Frischluftfanatiker ihre Drachen steigen lassen, werden wir eine Bühne, eine LED-Wand, verschiedene Sitzmöglichkeiten, Pagoden und einen Zirkuswagen aufbauen."
Das hybride Veranstaltungskonzept ermöglicht den Besuchern eine Anreise über den Deich und die Teilnahme mit dem eigenen Pkw, dem Fahrrad oder auch zu Fuß. Zudem besteht auch die Möglichkeit, einen Sitzplatz zu buchen. Schüler, Studenten und Azubis zahlen die Hälfte der regulären Preise.
Vier Tage volles Programm live erleben
Am Donnerstag, 15. August, wird um 17 Uhr im Freiluft-Kino der Familienfilm "Die Schule der magischen Tiere 2" gezeigt. Um 19.30 Uhr geht an selber Stelle der Filmhit "Barbie" über die große Leinwand.
Tags darauf, am Freitag, 16. August, startet das Kulturprogramm am Strand 17.30 Uhr mit einer Lesung. Der Autor Tim Pröse stellt sein Buch "Wir Kinder des 20. Juli" vor. Der "Spiegel"-Bestsellerautor hat die Töchter und Söhne des Widerstands gegen Hitler besucht und erzählt ihre Geschichten.
Ab 19.30 Uhr dürfen sich die Freunde der Wortakrobatik auf einen "Slam am Strand" freuen. Am rauen Dichterwettstreit im Nordseebad Otterndorf nehmen in diesem Sommer Björn Högsdal, Anna Bartling, Johannes Floehr und Mona Harry teil. Durch den Abend führt die bekannte Poetry-Slammerin Michelle Boschet.
Nach dem Slam darf vor der Bühne getanzt werden: "Kulturstrand meets ScholienRocks" heißt es ab 21.30 Uhr. "DJ CutterLysato" wird an dem Abend auflegen.
Der Sonnabend, 17. August, beginnt bereits um 10 Uhr mit einer Yoga-Einheit von Manuela Bleeck. Um 11 Uhr steht das Familienkonzert "Pauken, Blech & Pampelmusen" mit Christian Kruse auf dem Programm. Um 11.30 Uhr öffnet das "Kamishibai"-Erzähltheater für Kinder ab 3 Jahren seine Türen. Im Stundentakt werden am Strand insgesamt vier Vorstellungen angeboten. Außerdem haben Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren die Möglichkeit, um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr ein Piraten-Patent zu erwerben.
Wiedersehen macht Freude
Musikfreunde erwartet am Sonnabend ab 14.30 Uhr ein Livekonzert mit der sechsköpfigen Band "the turn arounds". Um 17 Uhr wird dann der Saxofonist Klaus Gilg auf der Strandbühne erwartet. Für beide Auftritte ist der Eintritt frei.
Ein Wiedersehen mit den Musicaldarstellern Alexandra Kurzeja, Christin Deuker und Torben Padanyi gibt es am Sonnabend um 19.30 Uhr. Die talentierten Darsteller, die einst der Theatermacher Christian Berg für verschiedene seiner Produktionen an die Nordseeküste holte, präsentieren ihre "Musical Moments" unter freiem Himmel. Ab 21.30 Uhr heißt es dort im Anschluss "Cocktails & Meer" mit DJ Tony Oliveira.
Das Finale des Kulturstranders 2024 wird am Sonntag, 18. August, um 10 Uhr mit einer Watt-Taufe eingeläutet. Ab 11 Uhr bevölkern dann die "Sohl´nborger Büttpedder" und das bekannte Duo "Klaus & Klaus" für einen Frühschoppen die Strandbühne.
Für alle hier kurz erwähnten kostenpflichtigen Veranstaltungen sind die Tickets an den bekannten VVK-Stellen sowie unter www.reservix.de erhältlich. Rest-Tickets gibt es jeweils vor den Programmen an der Kasse vor Ort.
