Bereits am 20. Dezember blockierten einige Landwirte den Wesertunnel. Foto: Scheschonka
Bereits am 20. Dezember blockierten einige Landwirte den Wesertunnel. Foto: Scheschonka
Cuxhaven und Umzu 

Protestaktion der Landwirte: Mit diesen Einschränkungen ist am Montag zu rechnen

von Vanessa Grell | 05.01.2024

Am Montag, 8. Januar, starten die Landwirte eine bundesweite Protestaktion. Trotz des Kompromissvorschlags der Bundesregierung gehen die Landwirte auf die Straße und protestieren für die komplette Beibehaltung der steuerlichen Vergünstigungen.

Auch die Landwirte aus dem Kreis Cuxhaven nehmen an der Protestaktion teil. "Ein Anschluss von Menschen anderer Berufsbranchen aus Solidaritätsgründen ist dabei vereinzelt nicht auszuschließen", heißt es in der Pressemitteilung der Polizeidirektion Oldenburg. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, rot-weißes Flatterband an ihren Fahrzeugen zu befestigen. "Flatterband an jedem Fahrzeug - Das Band, das uns verbindet", heißt es auf der Instagramseite des Landvolks Land Hadeln. 

In Cuxhaven sind Sternfahrten nach Stade und Bremen sowie Schleichfahrten angekündigt. Außerdem wird auf der Bundesstraße 437 eine Blockadeaktion des Wesertunnels stattfinden. Die Blockaden sollen bereits in den frühen Morgenstunden stattfinden. Auch im Landkreis wollen die Landwirte für eine "Entschleunigung des Verkehrs" sorgen.

Nach Informationen des Landkreises Cuxhaven wird hier die Schülerbeförderung nach derzeitigem Kenntnisstand stattfinden. "Eine rechtliche Grundlage für den Ausfall des Schulunterrichts ist nicht gegeben, da keine Gefährdungslage aufgrund eines Witterungsereignisses vorliegt. Sofern sich an der Bewertung der Lage etwas verändert, wird der Landkreis Cuxhaven entsprechend informieren", versichert der Landkreis in einer Pressemitteilung.

Friedliche Proteste des Kreisbauernverbandes

Am Montag treffen sich die Teilnehmer der Protestaktion des Kreisbauernverbandes Land Hadeln in Cuxhaven in der Konrad-Zuse-Straße (gegenüber von Bening). Hierfür sind ausschließlich Fahrzeuge ohne Anhänger zugelassen. Die Anreise findet von 6.30 bis 7.30 Uhr statt und die geplante Abfahrt ist auf 8 Uhr angesetzt. 

"Der Kompromissvorschlag der Bundesregierung genügt uns nicht. Und wir haben nie darum gebeten. Die Maßnahmen sollen komplett vom Tisch geräumt werden", macht Heino Klintworth, Vorsitzender des Hadler Landvolks, deutlich. Denn die Sparpläne der Ampelregierung würden die Wettbewerbsfähigkeit der hiesigen Landwirte schwächen. So könne es schnell dazu kommen, dass Deutschland von anderen Ländern abhängig werde. Der Kreisbauernverband Land Hadeln plane mit der Sternfahrt eine friedliche Protestaktion. "Trotzdem werden die Trecker überall sein, denn die Teilnehmer müssen zu den Treffpunkten fahren", erklärt Klintworth. Von gewaltvollen Demonstrationen distanziert sich der Kreisbauernverband vollkommen. "Am Ende des Tages können wir darüber resümieren, was unsere Protestaktion bewirkt hat", zeigt sich Klintworth zuversichtlich. Auch bei der Kundgebung in Berlin am Montag, 15. Januar, wird der Kreisbauernverband Land Hadeln vor Ort sein, wie Klintworth berichtet. Dort werde der Bundestag über die Einsparpläne beraten.

Verkehrsbehinderungen in Stade

Nicht allein durch die Landwirte aus dem Cuxland kommt es auch in Stade zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Im Kreis Stade werden ebenfalls Proteste der örtlichen Bauern erwartet. "Auch in den Nachbarkreisen startende Protestfahrten mit dem Ziel Hamburg werden voraussichtlich durch den Landkreis Stade führen. Den ganzen Tag über ist mit Verkehrsbehinderungen, insbesondere auf der Bundesstraße 73 und den Zufahrtstraßen, zu rechnen", heißt es in der Pressemitteilung des Landkreises Stade. Die Schülerbeförderung finde nach derzeitigem Kenntnisstand wie geplant statt, es könne jedoch zu Verspätungen bei den Abfahrten und zu längeren Fahrtzeiten kommen. Der Busverkehr der KVG werde aufrechterhalten. In Einzelfällen könnten die Linienbusse ebenso von den Verzögerungen betroffen sein. Im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten würden dann Nachholfahrten angeboten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.

Wohnungsmarkt-Untersuchung

Im Kreis Cuxhaven fehlen 2.500 Wohnungen - während 2.250 Wohnungen leerstehen

von Redaktion

Im Landkreis Cuxhaven herrscht akuter Wohnungsmangel: 2.500 Wohnungen fehlen. Dem gegenüber stehen 2.250 leerstehende Wohnungen. Der Wohnungsbau stockt und Experten fordern dringend politische Maßnahmen, um die Situation zu verbessern.