Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule: Deshalb trete ich 2026 wieder an
Frank Thielebeule will Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln bleiben. In einem Gespräch mit unserem Medienhaus bestätigte er das, was ohnehin schon lange vermutet wurde: Der 55-Jährige tritt bei der Kommunalwahl im Herbst 2026 wieder an.
Die niedersächsischen Kommunalwahlen sind zwar erst im Herbst 2026, sie werfen aber schon jetzt ihre Schatten voraus. Frank Thielebeule, der amtierende Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln, stellte auf Nachfrage unseres Medienhauses jetzt klar: "Ja, ich trete wieder an."
Die Ausübung dieses Amtes sei "eine große Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Region", erklärte Thielebeule. Die Wahrnehmung dieser Verantwortung sei für ihn eine Herzensangelegenheit.
Gerade der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, die Begegnungen und die kritischen Diskussionen seien immer wieder aufs Neue spannend und belebend für die Ausübung seiner Tätigkeit. "Daher bereitet es mir eine große Freude, die Samtgemeinde mit allen Mitgliedsgemeinden weiterzuentwickeln und auch für die Zukunft gut aufzustellen", sagt der Verwaltungschef.
Überwiegend Rückhalt für die geleistete Arbeit
Er habe in seiner bisherigen Amtszeit überwiegend Rückhalt für die geleistete Arbeit und für die begonnenen Projekte erhalten. "So ist es in der Vergangenheit bei vielen zu treffenden wichtigen Entscheidungen gelungen, im konstruktiven Miteinander gemeinsam Wege zu finden und über die Parteigrenzen hinweg gute und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen", erklärt Thielebeule. "Und bei solch einem förderlichen Miteinander macht die Arbeit trotz der vielen Herausforderungen immensen Spaß."
Gleichwohl ist dem Otterndorfer bewusst, dass er in Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel nicht immer nur Rückenwind haben werde. "Gerade jetzt, wo sich gleich mehrfach zeigt, dass durch den Bundes- und Landesgesetzgeber verankerte Rechtsansprüche nicht ausreichend durchfinanziert sind und zu enormen finanziellen Engpässen führen, stehen leider auch unliebsame Entscheidungen an und diese werden durchaus auch kritisch begleitet", weiß Thielebeule. Dennoch sei er sich sicher, dass Politik und Verwaltung "im konstruktiven Miteinander" Lösungen finden werden. "Und diese Lösungsprozesse möchte ich gewinnbringend für unsere Gemeinden und für die Bürgerinnen und Bürger auch in der Zukunft begleiten."
Frank Thielebeule betont darüber hinaus, dass für die Umsetzung von einigen zukunftsweisenden Projekten die Zeit einer Wahlperiode einfach zu kurz sei, um nachhaltige Ergebnisse zu erreichen. "Sei es bei der Umsetzung von Vorhaben für erneuerbare Energien oder auch bei größeren Bauprojekten: Teils sind die Planungs- und Genehmigungsverfahren so lang, dass sich diese nicht selten über eine Wahlperiode hinziehen", erklärt der parteilose Verwaltungschef.
"Auch möchte ich mich weiterhin den Gegnern unserer Demokratie entgegenstellen und mich mit aller Kraft für die Stärkung der demokratischen Grundsätze einsetzen und gemeinsam mit den demokratischen Parteien des Rates der Samtgemeinde Land Hadeln für Kontinuität und Zukunftsperspektive stehen", sagt Thielebeule, der ankündigt, den eingeschlagenen Weg "mit Leidenschaft" weiterführen zu wollen.