Angedeutet hatte er es schon, nun ist es aber auch offiziell: Frank Thielebeule, Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln, tritt bei der Kommunalwahl 2026 wieder an. Foto: DRK
Angedeutet hatte er es schon, nun ist es aber auch offiziell: Frank Thielebeule, Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln, tritt bei der Kommunalwahl 2026 wieder an. Foto: DRK
Kommunalwahl

Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule: Deshalb trete ich 2026 wieder an

von Christian Mangels | 12.05.2025

Frank Thielebeule will Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln bleiben. In einem Gespräch mit unserem Medienhaus bestätigte er das, was ohnehin schon lange vermutet wurde: Der 55-Jährige tritt bei der Kommunalwahl im Herbst 2026 wieder an.

Die niedersächsischen Kommunalwahlen sind zwar erst im Herbst 2026, sie werfen aber schon jetzt ihre Schatten voraus. Frank Thielebeule, der amtierende Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln, stellte auf Nachfrage unseres Medienhauses jetzt klar: "Ja, ich trete wieder an."

Die Ausübung dieses Amtes sei "eine große Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Region", erklärte Thielebeule. Die Wahrnehmung dieser Verantwortung sei für ihn eine Herzensangelegenheit.

Gerade der Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern, die Begegnungen und die kritischen Diskussionen seien immer wieder aufs Neue spannend und belebend für die Ausübung seiner Tätigkeit. "Daher bereitet es mir eine große Freude, die Samtgemeinde mit allen Mitgliedsgemeinden weiterzuentwickeln und auch für die Zukunft gut aufzustellen", sagt der Verwaltungschef.

Überwiegend Rückhalt für die geleistete Arbeit

Er habe in seiner bisherigen Amtszeit überwiegend Rückhalt für die geleistete Arbeit und für die begonnenen Projekte erhalten. "So ist es in der Vergangenheit bei vielen zu treffenden wichtigen Entscheidungen gelungen, im konstruktiven Miteinander gemeinsam Wege zu finden und über die Parteigrenzen hinweg gute und zukunftsfähige Entscheidungen zu treffen", erklärt Thielebeule. "Und bei solch einem förderlichen Miteinander macht die Arbeit trotz der vielen Herausforderungen immensen Spaß."

Gleichwohl ist dem Otterndorfer bewusst, dass er in Zeiten knapper werdender öffentlicher Mittel nicht immer nur Rückenwind haben werde. "Gerade jetzt, wo sich gleich mehrfach zeigt, dass durch den Bundes- und Landesgesetzgeber verankerte Rechtsansprüche nicht ausreichend durchfinanziert sind und zu enormen finanziellen Engpässen führen, stehen leider auch unliebsame Entscheidungen an und diese werden durchaus auch kritisch begleitet", weiß Thielebeule. Dennoch sei er sich sicher, dass Politik und Verwaltung "im konstruktiven Miteinander" Lösungen finden werden. "Und diese Lösungsprozesse möchte ich gewinnbringend für unsere Gemeinden und für die Bürgerinnen und Bürger auch in der Zukunft begleiten."

Frank Thielebeule betont darüber hinaus, dass für die Umsetzung von einigen zukunftsweisenden Projekten die Zeit einer Wahlperiode einfach zu kurz sei, um nachhaltige Ergebnisse zu erreichen. "Sei es bei der Umsetzung von Vorhaben für erneuerbare Energien oder auch bei größeren Bauprojekten: Teils sind die Planungs- und Genehmigungsverfahren so lang, dass sich diese nicht selten über eine Wahlperiode hinziehen", erklärt der parteilose Verwaltungschef.

"Auch möchte ich mich weiterhin den Gegnern unserer Demokratie entgegenstellen und mich mit aller Kraft für die Stärkung der demokratischen Grundsätze einsetzen und gemeinsam mit den demokratischen Parteien des Rates der Samtgemeinde Land Hadeln für Kontinuität und Zukunftsperspektive stehen", sagt Thielebeule, der ankündigt, den eingeschlagenen Weg "mit Leidenschaft" weiterführen zu wollen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.