Und über allem schwebt der Stern: Beim Otterndorfer Markt gab es am Wochenende trotz des teilweise schlechten Wetters einen großen Andrang. Foto: Egbert Schröder
Und über allem schwebt der Stern: Beim Otterndorfer Markt gab es am Wochenende trotz des teilweise schlechten Wetters einen großen Andrang. Foto: Egbert Schröder
Sternenmarkt mit "Lichterfahrt"

Schmuddelwetter statt Schnee in Otterndorf

von Egbert Schröder | 15.12.2024

Wer noch nicht in Weihnachtsstimmung war, konnte seine Laune am Wochenende bei den Weihnachtsmärkten im Cuxland verbessern. So auch in Otterndorf: Drei Tage lang zog der "Sternenmarkt" im historischen Ortskern die Gäste an.

Der Winter zeigte sich an den drei Tagen nicht gerade von seiner besten Seite: Schmuddelwetter statt Schnee.  Doch die Besucherinnen und Besucher des Sternenmarktes machten das Beste daraus. Das garantierte auch der Rahmen der Freiluft-Veranstaltung, denn im Herzen der Altstadt waren etliche Buden aufgebaut und sorgten mit einem umfangreichen Sortiment dafür, dass man nicht erst auf den letzten Drücker die Suche nach einem  Weihnachtsgeschenk beenden konnte. Ob Silberschmuck, Deko oder Textilien: Die Bandbreite war ebenso groß wie abwechslungsreich. "Von der Stange" gab es kaum etwas, dafür aber individuell gestaltete Geschenke oder Mitbringsel.

Bock auf Grünkohl?
Kein Problem ...

Die Bezeichnung "abwechslungsreich" passte auch zum kulinarischen Angebot des Sternenmarktes, über dem - natürlich - ein riesiger Stern schwebte. Wer Bock auf Bratwurst und Burger hatte, wer Glühwein und Punsch verinnerlichen wollte und wer schon lange keinen Grünkohl mehr genießen konnte, hatte angesichts des Angebotes in Otterndorf leichtes Spiel. Auch das Rahmenprogramm abseits des "Hökern und Handelns" und der Imbiss- und Getränkestände stimmte. Karussell, Weihnachtsmann, Basteln und Konzerte (unter anderem von "QuerBeat" in der Kirche) gehörten zum Angebot.

Ein besonderer Programmpunkt war natürlich die Tour von Treckerfahrern um den Kirchplatz herum. Diese "Lichterfahrt" der Landwirte und Oldtimerbesitzer faszinierte nicht nur die Kinder. Die zum Teil mehr als 60 Jahre alten Fahrzeuge waren zuvor mit zahlreichen Lichterketten verkabelt worden, um sie anschließend in gemächlichem Tempo blinkend durch die Otterndorfer Straßen zu bugsieren. Beinahe wäre es dazu aber gar nicht gekommen. Wie berichtet, war der Amtsschimmel ziemlich bockig geworden und es gab erst Ende vergangener Woche seitens der Behörden grünes Licht für diese Aktion.

Kleiner Tipp: Wer die Lichterfahrt verpasst hat, sollte sich den kommenden Sonntag rot im Kalender markieren: Dann ist im Hemmoorer Stadtzentrum eine weitere Tour gegen 17.30 geplant.

Wer noch keine Geschenkidee für Weihnachten hatte, konnte beim Otterndorfer Sternenmarkt fündig werden. Foto: Egbert Schröder
Auch rund um den Sternenmarkt herrschte reichlich Bewegung: Die "Lichterfahrt" der Landwirte führte direkt am Kirchplatz vorbei. Foto: Egbert Schröder

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.