Schmuddelwetter statt Schnee in Otterndorf
Wer noch nicht in Weihnachtsstimmung war, konnte seine Laune am Wochenende bei den Weihnachtsmärkten im Cuxland verbessern. So auch in Otterndorf: Drei Tage lang zog der "Sternenmarkt" im historischen Ortskern die Gäste an.
Der Winter zeigte sich an den drei Tagen nicht gerade von seiner besten Seite: Schmuddelwetter statt Schnee. Doch die Besucherinnen und Besucher des Sternenmarktes machten das Beste daraus. Das garantierte auch der Rahmen der Freiluft-Veranstaltung, denn im Herzen der Altstadt waren etliche Buden aufgebaut und sorgten mit einem umfangreichen Sortiment dafür, dass man nicht erst auf den letzten Drücker die Suche nach einem Weihnachtsgeschenk beenden konnte. Ob Silberschmuck, Deko oder Textilien: Die Bandbreite war ebenso groß wie abwechslungsreich. "Von der Stange" gab es kaum etwas, dafür aber individuell gestaltete Geschenke oder Mitbringsel.
Bock auf Grünkohl?
Kein Problem ...
Die Bezeichnung "abwechslungsreich" passte auch zum kulinarischen Angebot des Sternenmarktes, über dem - natürlich - ein riesiger Stern schwebte. Wer Bock auf Bratwurst und Burger hatte, wer Glühwein und Punsch verinnerlichen wollte und wer schon lange keinen Grünkohl mehr genießen konnte, hatte angesichts des Angebotes in Otterndorf leichtes Spiel. Auch das Rahmenprogramm abseits des "Hökern und Handelns" und der Imbiss- und Getränkestände stimmte. Karussell, Weihnachtsmann, Basteln und Konzerte (unter anderem von "QuerBeat" in der Kirche) gehörten zum Angebot.
Ein besonderer Programmpunkt war natürlich die Tour von Treckerfahrern um den Kirchplatz herum. Diese "Lichterfahrt" der Landwirte und Oldtimerbesitzer faszinierte nicht nur die Kinder. Die zum Teil mehr als 60 Jahre alten Fahrzeuge waren zuvor mit zahlreichen Lichterketten verkabelt worden, um sie anschließend in gemächlichem Tempo blinkend durch die Otterndorfer Straßen zu bugsieren. Beinahe wäre es dazu aber gar nicht gekommen. Wie berichtet, war der Amtsschimmel ziemlich bockig geworden und es gab erst Ende vergangener Woche seitens der Behörden grünes Licht für diese Aktion.
Kleiner Tipp: Wer die Lichterfahrt verpasst hat, sollte sich den kommenden Sonntag rot im Kalender markieren: Dann ist im Hemmoorer Stadtzentrum eine weitere Tour gegen 17.30 geplant.

