In Otterndorf lassen sich wieder große Ostereier bestaunen, wie hier vor dem historischen Rathaus 2023. Foto: Lütt
In Otterndorf lassen sich wieder große Ostereier bestaunen, wie hier vor dem historischen Rathaus 2023. Foto: Lütt
Ostern steht vor der Tür

Osterferien im Kreis Cuxhaven: Die Top-Tipps für Events, Ausflüge und Unternehmungen

von Bengta Brettschneider | 11.04.2025

Vielfältige Osteraktionen für Familien im Kreis Cuxhaven: von bunten Ostereiern in Otterndorf bis zu kreativen Bastelaktionen in Dorum und spannenden Tiererlebnissen in Balje.

Im ganzen Kreis Cuxhaven finden in den Osterferien und rund um die Feiertage viele bunte Aktionen für die ganze Familie statt. Ob bunte Eier in der Wingst, tanzende Hasen in Duhnen oder kreative Bastelaktionen in Dorum - in der Region ist viel zu entdecken. Ein Überblick (ohne Anspruch auf Vollständigkeit).

Cuxhaven

  • Holzhasen, kleine Osternester oder Anhänger für den Osterstrauch können am Dienstag, 15. April, von 10.30 Uhr bis 12 Uhr und von 13.30 Uhr bis 15 Uhr im Veranstaltungssaal Windjammer-Treffpunkt Deichseite, Cuxhavener Straße 92 erstellt werden. Kinder ab vier Jahren sind willkommen. Die Kosten für das Material betragen drei bis fünf Euro.
  • Das Fun Team bietet zudem im Gästeraum Duhnen, Cuxhavener Str. 92 (Deichseite) Kinder schminken am Gründonnerstag, 17. April, von 16.30 Uhr bis 18 Uhr an.
  • Am Karsamstag, 19. April, tanzt der Osterhase ab 17 Uhr mit Kindern am Duhner Strand (Strandfeld hinter der Tourist-Info Duhnen).
  • Der Fackelzug zum Osterfeuer mit dem Osterhasen, Jan Cux und Cuxi sowie musikalischer Begleitung findet am Ostersonntag, 20. April, ab 17 Uhr statt. Treffpunkt ist die Adventure Golfanlage, Am Duhner Kreisel, Cuxhavener Straße 80.
  • Zu dem Osterprogramm in Döse gehört der traditionelle Fackellauf, wie hier Ostern 2022. Foto: Reese-Winne

    Otterndorf

  • Am Ostersonnabend, 19. April, findet in der Innenstadt von Otterndorf eine Osteraktion für Kinder statt.
    Die Spiel- & Spaß-Scheune lädt von 10 bis 12 Uhr zum Ostereier bemalen auf dem Kirchplatz ein.
  • Gleichzeitig werden auf dem Otterndorfer Kirchplatz von 11 bis 12 Uhr Ostergeschichten vorgelesen. Um eine Anmeldung in der Stadtbibliothek unter der Telefonnummer (0 47 51) 49 95 wird gebeten.
  • Der Osterhase des Otterndorfer Wirtschafts- und Gewerbevereins wird ebenfalls in der Innenstadt mit kleinen Überraschungen für die Kinder unterwegs sein. Dabei lassen sich auch die großen Ostereier in der historischen Altstadt Otterndorfs bewundern.
  • Neuhaus (Oste)

  • Am Karsamstag, 19. April, findet um 14 Uhr ein Osterfest beim Adventure-Fungolfpark Neuhaus (Oste), Am Yachthafen in Neuhaus (Oste) statt
  • Am Ostersonntag, 20. April, erwarten Groß und Klein spannende Challenges für Wasserski - und Wakeboardfahrer. Außerdem können sich die kleinen Besucher auf einen Mitmachzirkus mit dem Clown Janborius und die große Ostereiersuche freuen. Für die passende Stimmung sorgt ein DJ und für das leibliche Wohl gibt es leckere Grillspezialitäten,  sowie eine Auswahl an Köstlichkeiten aus dem Bistro.
  • Im Spielpark Wingst hat der Osterhase immer alle Hände voll zu tun. Foto: Kramp

    Wingst

  • Der Spielpark in der Wingst lädt ein zur Osteraktion. Diese findet am Ostersonntag, 20. April, um 10 Uhr statt und Kinder können sich auf rund 500 bunte Ostereier auf dem Gelände des Spielparks freuen, die später gegen kleine Überraschungen eingetauscht werden können.
  • Balje

  • Am Donnerstag, 17. April, findet um 14 Uhr eine öffentliche Führung durch die neue Sonderausstellung "Alter Falter - Artenvielfalt auf sechs Beinen" im Natureum Balje statt.
  • In der Karwoche stehen außerdem die bekanntesten Ostertiere im Fokus.
  • Am Dienstag, 15. April, um 14 Uhr geht es um die Skudden des Natureums und ihren "Schatz" - die Wolle. Nach einem Besuch bei der kleinsten deutschen Schafrasse dürfen sich die Besucher selbst an der Wollverarbeitung versuchen.
  • Am Karfreitag, 18. April, um 14 Uhr dreht sich alles um einen anderen klassischen Osterboten. "Da lachen ja die Hühner" - oder wer hätte gedacht, dass das Huhn ein enger Verwandter des Tyrannosaurus Rex ist?
  • Am Ostersonntag, 20. April, erwartet die Gäste um 14 Uhr ein tierischer Osterspaziergang durch den Park. Außerdem sind am Ostersonntag und Ostermontag zahlreiche bunte Ostereier auf dem Gelände versteckt, die es zu finden gilt.
  • Dorum

  • Vom 18. bis 21. April lädt das Kinderspielhaus Dorum-Neufeld täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr zu kreativen Bastelaktionen rund um das Thema Ostern ein.
  • 18. April: Osterkörbe bemalen (drei Euro)
  • 19. April: Osteranhänger gestalten (50 Cent)
  • 20. April: Tontöpfe gestalten (ein Euro und fünfzig)
  • 21. April: Windspiel gestalten (zwei Euro und fünfzig)
  • Nordholz

  • Im Luftfahrtmuseum Aeronauticum ist täglich von 10.30 bis 17.30 Uhr die Sonderausstellung "Polarfahrten mit Luftfahrzeugen" zu sehen. Der "Audioguide für Kinder" ermöglicht einen spannenden Rundgang für Kinder durch die Ausstellung im Innenbereich.
  • Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Bengta Brettschneider
    Bengta Brettschneider

    Volontärin
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Vorsichtsmaßnahmen

    Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

    von Kai Koppe

    Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

    Konzept vorgestellt

    Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

    von Egbert Schröder

    Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

    Technik, Telemedizin, Zukunft

    Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

    von Bengta Brettschneider

    Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

    Zu geringe Schülerzahlen

    Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

    von Egbert Schröder

    Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.