Die Deichbrand-Festival-Besucher genießen die Abkühlung aus dem Schlauch durch die Johanniter. Foto: Keck
Groß, klein und traditionell
Events im Kreis Cuxhaven: Alle Highlights im Veranstaltungsjahr 2025 auf einen Blick
von Vanessa Grell |
19.01.2025
Das Jahr 2025 hat begonnen. Und damit es nicht zu langweilig wird, gibt es im Cuxland viele Veranstaltungs-Highlights. Von Kultur und Musik über Sportevents bis hin zu Familienaktivitäten. Wir haben die Events zusammengetragen.
Ob große Festivals wie das "Deichbrand", das "MareMusikFestival" oder das "Elbstrand-Festival" als echte Besuchermagnete, oder kleinere Events mit ganz eigenem Charme - das Cuxland hat viel zu bieten. Traditionelle Highlights wie der Sommerabend am Meer, der Frühtanz in Steinau, das Otterndorfer Altstadtfest oder das Buttfest sorgen mit ihrem vielfältigen Programm für jeden Geschmack. Hier ist eine Übersicht der Veranstaltungen im Cuxland 2025 zu finden.
31. Januar: Masters-Cup in der Rundturnhalle in Cuxhaven. Das größte Hallenfußball-Spektakel der Region vor 1300 Zuschauern.
8. bis 9. März: Tattoo-Weekend in der Kugelbake-Halle in Cuxhaven. Hier kommen dutzende Spitzentätowierer aus verschiedenen Stilrichtungen zusammen.
27. April: Bauernmarkt Otterndorf der ganz besonderen Art mit einer Garten- und Pflanzenausstellung von 11 bis 18 Uhr in der Otterndorfer Innenstadt. Der Markt wird mittlerweile zum elften Mal durchgeführt und beginnt auf dem Kirchplatz und endet in der Marktstraße.
Mai bis August: Schützenfestsaison. Im gesamten Cuxland werden Schützenfeste gefeiert und selbst im kleinsten Dorf wird ausgelassen gefeiert.
4. Mai: Der Cuxhavener Stadtsparkassen-Marathon hat in diesem Jahr eine neue Strecke. Der Start ist direkt an der Kugelbake-Halle am Kurpark. Dort gibt es das Wettkampfbüro, Umkleiden, Kleiderservice und die Sport- und Gesundheitsmesse - alles wetterunabhängig unter einem Dach.
29. und 30. Mai: Drachenfest in Altenbruch. Kleine und große Drachen fliegen durch die Luft.
31. Mai: Der Festumzug zum 625-Jahr-Jubiläum der Stadt Otterndorf findet in der Zeit von 12 bis 16 Uhr statt und wird durch die Otterndorfer Innenstadt geführt. Der Start ist auf dem Busparkplatz am Liebesweg.
Der künstlerische Leiter des "Mare Musik Festivals" Mathias Christian Kosel. Foto: Potschka
5. bis 8. Juni: "MareMusikFestival" in Cuxhaven. Traditionell dreht sich in der Pfingstwoche in Cuxhaven alles um die klassische Musik: Klaviermusik, Jazz, Gesang, Streicher, Bläser.
8. Juni: Frühtanz in der Steinauer Ortsmitte. 1974 startete alles mit 250 Gästen im Gasthaus Dock in Steinau. Was Peter Dock als kleine Feier begann, wurde zum größten Pfingstevent im Elbe-Weser-Dreieck.
Frühtanz Steinau 2023. Foto: Grell
13. bis 15. Juni: Bike Navi. Radrennen für jedermann auf dem Flughafengelände in Nordholz.
15. Juni: Bereits zum 49. Mal steht Cuxhaven mit der maritimen Kulisse wieder zwei Tage lang im Zeichen des Shanty-Festivals.
20. und 21. Juni: "Coast in Concert" ist ein neues Open-Air-Event in Cuxhaven.
21. Juni: Giants-Run in der Wingst. Die Teilnehmer können zwischen der neun Kilometer und der 18 Kilometer langen Strecke wählen.
21. Juni: Sandbahnrennen der Motorradfreunde Niederelbe in Hechthausen.
4. bis 6. Juli: Mahrenholz Beachvolleyball Cup in der Sparkassen-Beach-Arena.
17. bis 20. Juli: Beim Deichbrand-Festival in der Rockcity Wanhöden werden auch in diesem Jahr bis zu 60.000 Besucher erwartet.
24. bis 27. Juli: Der Verkehrsverein Duhnen präsentiert im Nordseeheilbad Cuxhaven das Duhner Künstler-Promenadenfest und verwandelt die Promenade in eine große Bühne.
25. und 26. Juli: "Lütt", regional und mit Partymusik und Kulinarik kommt das Lütte Altstadtfest daher. Es gibt zwei Bühnen, eine am Kirchplatz und eine auf dem Rathausplatz.
Die Cheerleader und der Spielmannszug Otterndorfer sorgten beim "Lütten Altstadtfest" für reichlich (musikalischen) Wirbel. Foto: Schröder
1. und 2. August: Sommerabend am Meer in Cuxhaven. Anfang August lädt die Nordseeheilbad-Cuxhaven GmbH zum traditionellen Open-Air-Event am Weltschifffahrtsweg in die Grimmershörnbucht ein.
"Cats TV" beim Sommerabend am Meer 2024. Foto: Potschka
7. bis 9. August: Historienspektakel im Fort Kugelbake in Cuxhaven.
14. August bis 17. August: Dobrock-Turnier in der Wingst. Das Dobrock-Turnier zähle zu den größten Turnierveranstaltungen in Deutschland. Es sei ein sportliches Ereignis auf höchstem Niveau, aber auch ein gesellschaftlicher Treffpunkt für Wirtschaft, Politik und Kultur, heißt es auf der Internetseite des Veranstalters.
Dobrock-Turnier 2023. Foto: Lütt
13. bis 17. August: Bei der "SAiL" in Bremerhaven kann die internationale Schifffahrt hautnah erlebt werden.
16. August: Wiesenfete in Hackemühlen. 1994 entstand die Idee zu dieser Veranstaltung und seitdem plant die örtliche Landjugend dieses Event jedes Jahr aufs Neue. Neben einer Open-Air-Bühne wird auch ein Oldies-Zelt aufgebaut.
17. August: Das Duhner Wattrennen, seit 1902 ausgetragen, ist ein weltweit bekanntes Pferderennen im Wattenmeer vor Duhnen. Alle 30 Minuten treten Traber und Galopper um Sieg und Preisgelder an.
Duhner Wattrennen 2022. Foto: Reese-Winne
6. September: Buttfest in Cuxhaven. Unter der Regie des Nordseeheilbades Cuxhaven sorgen Künstler, Chöre, Sportgruppen und Tanzschulen für abwechslungsreiche Unterhaltung mitten in der City.
6. September: Das Elbstrand Festival Otterndorf ist seit 2022 ein fester Bestandteil der Partyszene. Die einzigartige Lage direkt an der Elbe zieht jährlich bis zu 4000 Besucher an.
21. September: Im Jahr 2000 erstmals veranstaltet, hat sich der Otterndorfer Sparkassen-Küstenmarathon für die weltweiten Kinderrechte zu einem Event im Norden mit größter Zugkraft entwickelt.
Küstenmarathon 2024. Foto: Keck
9. Oktober: Der Festakt in Otterndorf zum Stadtjubiläum. Genau 625 Jahre nach der Verleihung des Stadtrechts am 9. Oktober 1400.
8. November: 30. Cuxhavener Sportgala in der Rundturnhalle.
Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher
von Kai Koppe
Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.
Konzept vorgestellt
Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum
von Egbert Schröder
Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.
Technik, Telemedizin, Zukunft
Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute
von Bengta Brettschneider
Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.
Zu geringe Schülerzahlen
Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026
von Egbert Schröder
Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.