In der Region lässt es sich an vielen orten gut in Restaurants speisen. Foto: dpa
In der Region lässt es sich an vielen orten gut in Restaurants speisen. Foto: dpa
Restaurant-Guide

Von Cuxhaven bis Buxtehude: Die 25 besten Restaurants der Region

von Redaktion | 03.01.2023

Kreis Cuxhaven/Bremerhaven/Buxtehude: Ob zu einem speziellen Anlass oder um sich einfach mal was zu gönnen: manchmal soll es ein besonderes Restaurant sein. Auch in Bremerhaven, Cuxhaven, Rotenburg und Buxtehude gibt es einige davon.

Wir haben alle bewährten Restaurant-Guides durchstöbert und deren verschiedenen Bewertungssysteme in unser Ranking einfließen lassen.

Sterneck, Cuxhaven

Das Gourmetrestaurant "Sterneck" befindet sich im 5-Sterne-Superior Badhotel Sternhagen direkt an der Nordseeküste. In kulturell anspruchsvollem Ambiente werden regionale Fischspezialitäten serviert.

Pier 6, Bremerhaven

Das "Pier 6" bietet maritime Atmosphäre direkt an der Kaje mit einem besonderen Blick auf den Yachthafen. Eine große Rolle spielt die Nachhaltigkeit und Regionalität der Zutaten, die in kreativer deutscher Küche serviert werden.

Natusch Fischereihafen Restaurant, Bremerhaven

Gut 200 Meter entfernt von den Auktionshallen im Fischereihafen steht das "Natusch". Diesen besonderen Standort nutzen die Köche absolut aus. Die servierten Meeresfrüchte kommen direkt von der Bremerhavener Fischauktion.

Zur Börse, Wurster Nordseeküste

Bereits 1720 wird dieses urige Restaurant in der Dorfchronik Wremens erwähnt. In über 300 Jahren Geschichte überlebte die "Börse" sogar einen Brand im Jahr 1817. Als einziges von sieben Gasthäusern in der Hauptstraße des früheren Dorfes ist das Restaurant bis heute erhalten geblieben. Nahe der Nordseeküste ist die Speisekarte auf Fischgerichte spezialisiert.

Die Wachtelei, Rotenburg (Wümme)

Die Küche des Restaurants "Die Wachtelei" ist von saisonalen und regionalen Produkten geprägt. Seit 2010 wachsen die verwendeten Kräuter großteils in einem hauseigenen Landhausgarten. Auch die Gewürze werden vor Ort in Eigenarbeit zusammengestellt. Diese Hingabe macht die servierten Neu-Interpretationen traditioneller Gerichte besonders.

Schaarhörn, Cuxhaven

Hier wird neue deutsche Küche der feinen Art serviert. Ein besonderen Wert legen die Köche des "Schaarhörn" auf die Regionalität der Zutaten von ausgesuchten Höfen und Erzeugern. Das Angebot ist sehr vielfältig: Egal, ob es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet im nordischen Stil oder ein Gericht mit der hausgemachten Pasta sein soll. Gäste können sich zudem am Nachmittag über ein Stück Torte der hauseigenen Konditorei erfreuen.

Meeresfrüchte, Cuxhaven

In lockerer und ungezwungener Atmosphäre kommen hier marktfrische Zutaten und das Besten aus Meer und See auf den Teller. Rund 50 verschiedene Fischsorten verteilen sich auf Speisekarte und Fischverkauf des "Meeresfrüchte". Außerdem wechselt das Angebot an gebratenem und gedünstetem Fisch täglich.

Fine Dining by Phillip Probst, Bremerhaven

Hier sitzen Sie stilvoll in einem lichtdurchfluteten Restaurant direkt am Neuen Hafen. Im "Fine Dining by Phillip Probst" steht handwerkliches Geschick mit Textur und Temperatur und das Grundprodukt im Mittelpunkt. Auch das Ziel von Küchenchef Phillip Probst ist hoch gesteckt: Er will den ersten Michellin-Stern nach Bremerhaven holen.

Oehlschläger-Stube, Wingst

In dem nach Heimatmaler Mario Oehlschläger (1898 - 1970) benannten Restaurant "Oehlschläger Stube" wird regionale Küche mit Einflüssen aus dem Fernen Osten serviert. Bei stimmungsvoller Atmosphäre können Sie Fisch aus Nord- und Ostsee oder alte Tierrassen aus nachhaltiger Zucht genießen.

Seabreeze, Buxtehude

Feine, saisonale und überwiegend regionale Avantgarde-Küche gibt es in Buxtehude im Restaurant "Seabreeze". Neben Gerichten der klassischen französischen Küche stehen altbewährte Speisen wie Labskaus oder Grünkohl auf der Karte. Ergänzt wird das Angebot von vegetarischen und veganen Gerichten.

Fiedler, Bremerhaven

Klassisch zubereitete Frischfisch- und Räucherfisch-Spezialitäten sind in der Fischhauptstadt bei "Fiedler" zu erwarten. Auf der Speisekarte des "Fiedler" stehen Fischspezialitäten aus Fluss und Meer an erster Stelle, die beim Fischereihafen gekauft wurden. Eine Auswahl von Steak-, Fleisch- und vegetarischen Gerichten runden das Angebot zudem ab.

Vier Jahreszeiten, Cuxhaven

Im Strandhotel Duhnen befindet sich das Restaurant "Vier Jahreszeiten". Der Meerblick auf das Weltnaturerbe Wattenmeer verspricht ein maritimes Ambiente. Gerichte aus saisonalen Produkten der heimischen Region stehen auf der sich stets wechselnden Speisekarte des feinen Restaurants. Besonders hervorzuheben sind die Seefisch-Spezialitäten.

Weinrot, Bremerhaven

Norddeutsche Küche trifft im "Weinrot" auf internationale Einflüsse. Fischgenüsse, Fleischgerichte und vegetarische Kreationen teilen sich den Platz auf der saisonal wechselnden Karte. In dem Ambiente zwischen lässiger Lounge und stilvollem Speisesaal lässt es sich gut gehen.

Zur Kloster-Mühle, Groß Meckelsen

Der Name des Restaurants "Zur Kloster-Mühle" ist Programm, denn es befindet sich in einem ehemaligen Mühlengebäude. Vor mehr as 750 Jahren wurde der Mühlenteich angestaut und kurz darauf auch das historische Gebäude gebaut. Dennoch bietet das Restaurant ein modernes Ambiente. Die Karte kombiniert regionale Produkte im saisonalen Wechsel.

Rittmeyers Restaurant No4, Buxtehude

Jens Rittmeyer serviert in seinem ersten eigenen Restaurant nordische Sterneküche in einem ganz persönlichen Rahmen. Die limitierte Anzahl der Tische ist einer der Namensgeber des Restaurants. Serviert wird ausschließlich ein sechs gängiges Menü-Erlebnis. In "Rittmeyers Restaurant No4" geht es um den authentischen Geschmack der Region und ausgewählter Produzenten, von denen Rittmeyer die besten Rohprodukte bezieht oder mit seinem Team selbst erntet.

Heinrichs im Bösehof, Bad Bederkesa

Im Romantikhotel "Bösehof" ist das Restaurant "Heinrichs" zu finden. Es werden saisonale Delikatessen wie Mousse von Strauchtomaten an fangfrischen Nordseekrabben oder sanft gedünstetes Seeteufelkotelett serviert. Die natürliche Landhausküche verarbeitet Produkte aus regionalen Kräutergärten, von heimischen Landwirten und Fischern.

Dobbendeel Restaurant und Cafe, Bad Bederkesa

Die idyllische Lage am Bederkesaer See bietet ein besonderes Ambiente Von jedem Raum aus kann der Blick auf das Wasser und die regionalen und saisonalen Gerichte genossen werden. Deswegen wechselt die Speisekarte saisonal. Hier ist nicht nur das Cuxland auf den Teller, Kochen wird im "Dobbendeel" als Handwerk verstanden. Daher sind Brote, Soßen, Brühen, Nudeln, Torten und vieles mehr handgemacht.

Wintergarten, Cuxhaven

Feinen saisonalen Speisen, köstlichen Fischgerichten aus fangfrischen Meeresfrüchten und raffinierte Kleinigkeiten aus marktfrischen Spezialitäten erwarten Sie auf der Speisekarte vom "Wintergarten". Das Restaurant befindet sich im Hotel "Strandperle" und damit direkt am Deich von Duhnen.

Hoddows Gastwerk, Buxtehude

Im "Hoddows Gastwerk" sollen Gäste sich wie Zuhause fühlen. Es wird höchste Qualität zu gastfreundlichen Preisen geboten. Auf der Speisekarte findet moderne Küche mit traditionellen Elementen Platz. Kreativ oder klassisch-modern, das "Hoddows Gasthaus" bietet für jeden Geschmack etwas.

Inspirio, Cuxhaven

Im "Inspirio" wird moderne internationale und regionale Küche gekocht. Ein täglich wechselndes Menü von Fisch und Fleisch bringt nicht nur Kreativität sondern auch alt bekannte Kult-Speisen wie Burger und Schnitzel auf Ihren Teller. Dabei wird auf Regionalität geachtet. Das Ambiete des "Inspirio" im "Moin Hotel" ist elegant und von der Nähe zur Nordsee inspiriert.

Leuchtfeuer, Otterndorf

Das "Leuchtfeuer" bietet regionale Küche mit absoluter Transparenz zu einem freundlichen Preis. Der gedünsteter Seehecht in Pernod Wurzelsud wird beispielsweise mit frischen Dorumer Krabben, Rahmsauerkraut von Paulsen aus Otterndorf und Schnittlauch-Kartoffelstampf serviert. Besonders sind auch die nach eigenem Rezept hausgemachten Waffeln. Die angebotenen Kartoffelwaffeln sind eine einzigartige, herzhafte Alternative.

Landhaus Tettens, Nordenham

Seit 1737 wurde der Allrichshof als Hofstelle bewirtschaftet. Erst 1977 wurde der Hof zum Landlokal umgebaut. Das Ziel ist es, Gastlichkeit in netter Atmosphäre mit guten Speisen zu bieten. Auf der Karte sind Klassiker und saisonale Spezialitäten zu finden.

Ristorante Scala, Bremerhaven

Das familiär geführte italienische Restaurant bietet mehr als nur Pizza an. Jedoch hat das "Ristorante Scala" in gemütlicher Atmosphäre hervorragende Pizza zu bieten, die 2021 von "Restaurant Guru" als "Beste Pizza" ausgezeichnet wurde.

Martin's Fisch & mehr, Bremerhaven

Dem Gast werden in "Martin‘s Fisch und mehr" typisch norddeutsche Fischspezialitäten in bester Qualität geboten. Im Herzen der Seestadt ist die maritime Atmosphäre garantiert. Auf der abwechselnden Speisekarte finden Sie überwiegend regionale und saisonbedingte Fischgerichte. Auch für Nichtfischesser ist gesorgt.

Strandhaus Döse, Cuxhaven

Jedes Essen wird im "Strandhaus Döse" mit Zutaten des Cuxhavener Wochenmarktes zubereitet. Die klassische Küche reicht an der Küste natürlich von vielerlei Fisch- und Fleischgerichte zu vegetarischen Angeboten. Ein großartiger Ausblick auf den Strand sorgt zudem für maritime Atmosphäre.

Von Regina Konradi

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.