Drei Tage lang leuchtete der riesige Stern über dem Otterndorfer Markt, der an allen Tagen gut besucht war. Foto: Schröder
Drei Tage lang leuchtete der riesige Stern über dem Otterndorfer Markt, der an allen Tagen gut besucht war. Foto: Schröder
Schmuddelwetter statt Schnee

Hadler Weihnachtsmarkt-Saison mit "Sternenmarkt" beendet: So liefen die letzten Tagen

von Egbert Schröder | 17.12.2023

Während in der Stadt Cuxhaven die Weihnachtsmärkte noch weiter besucht werden können, sind in den übrigen Städten und Dörfern des Cuxlandes die Märkte und großen vorweihnachtlichen Veranstaltungen zu Ende gegangen. Wir haben uns umgesehen.

Der Countdown läuft: Am Sonntag beginnen mit dem Heiligabend die Weihnachtsfeiertage. Zuvor nutzten jedoch noch zahlreiche Kinder und Erwachsene am Sonnabend und Sonntag die Möglichkeit, sich in Festtagsstimmung bei den Märkten in der Region versetzen zu lassen, auch wenn Nieselregen und Schmuddelwetter nicht gerade die besten Voraussetzungen dafür boten.

Nicht nur Geschenke für die "Lütten": Der Weihnachtsmann verteilte in Neuhaus beim Weihnachtsmarkt am Hafen auch Obst an die Erwachsenen. Foto: Schröder

Dorfgemeinschaft packt in Neuhaus zwei Tage lang an

In zahlreichen Orten des Cuxlandes legten sich Ehrenamtliche und professionelle Aussteller mächtig ins Zeug, um den Besucherinnen und Besuchern ein erlebnisreiches Adventswochenende zu bescheren. So auch in Neuhaus, wo die Dorfgemeinschaft zwei Tage lang anpackte, um am historischen Hafen nicht nur Kulinarisches anzubieten, sondern auch zahlreiche Mitmach-Aktionen.

Auch die "Neuenkirchener Deerns" bereicherten den "Weihnachtsmarkt hinter der Kirche" am Sonnabend in Neuenkirchen mit zahlreichen Angeboten. Foto: Schröder

"Sternenmarkt" in Otterndorf sehr gut besucht

Die Dorfgemeinschaft war unter anderem auch in Neuenkirchen gefragt, wo hinter der Kirche der Weihnachtsmarkt am Sonnabend stattfand. Die größte und sehr gut besuchte Veranstaltung in der hiesigen Region gab es in Otterndorf, wo der "Sternenmarkt" auf dem Kirchplatz im historischen Zentrum über die Bühne ging und unter einem riesigen hellen Stern für Unterhaltung sorgte. Mit rund 30 Buden gab es nach Angaben von Bürgermeister Claus Johannßen einen neuen Rekord. Das Angebot reichte von Kunsthandwerk über ein umfangreiches Rahmenprogramm (inklusive Lichterfahrt) bis hin zu Glühwein und regionalen Gerichten. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.