Wanhöden aus der Vogelperspektive – die Verkaufsflächen grenzen unmittelbar an das Gelände des Deichbrand-Festivals. Foto: Scheer
Wanhöden aus der Vogelperspektive – die Verkaufsflächen grenzen unmittelbar an das Gelände des Deichbrand-Festivals. Foto: Scheer
Campingflächen bedroht

Wanhöden plant Grundstücksverkauf: Was bedeutet das für das Deichbrand-Festival?

26.06.2025

Das Gewerbegebiet Wanhöden boomt - die Gemeinde Wurster Nordseeküste plant den Verkauf mehrerer Flächen an Investoren. Doch der Erfolg hat einen Preis: Die benachbarten Campingbereiche des Deichbrand-Festivals könnten bald weichen müssen.

Angekündigt haben sich die Veränderungen im Gewerbegebiet der Gemeinde Wurster Nordseeküste am Flughafen in Wanhöden schon länger. Jetzt stehen die Grundstückskaufverträge offenbar kurz vor dem Abschluss.

"Wir befinden uns in der finalen Phase, um die Bereiche des Industriegebietes Wanhöden zu verkaufen, die der Gemeinde gehören und aktuell zur Verfügung stehen", berichtete Gemeindebürgermeister Jörg-Andreas Sagemühl (CDU) im Anschluss an die Gemeinderatssitzung im Nordholzer Aeronauticum in dieser Woche.

Bürgermeister: Erheblicher Waldbestand muss weichen

Wie bei Grundstücksvertragsangelegenheiten üblich, hatten die Ratsmitglieder im nicht öffentlichen Teil über den Verkauf von gemeindeeigenen Gewerbeflächen an mehrere Investoren beraten. "Für die Neuansiedlungen muss erheblicher Waldbestand gerodet werden", betonte Sagemühl im Gespräch mit der Nordsee-Zeitung, "dafür brauche ich die Zustimmung des Rates."

Von öffentlichem Interesse ist die Entwicklung in dem Gewerbegebiet, das im Süden direkt an den Militärflughafen der Nordholzer Marineflieger grenzt, aber nicht nur unter dem Aspekt der gewerblichen Entwicklung. Denn die Gewerbeflächen, die jetzt verkauft werden sollen, sind bislang fester Bestandteil des Flächenkonzepts von HKES, den langjährigen Veranstaltern des Deichbrand-Festivals.

Deichbrand droht Verlust mehrerer Campingflächen

Dabei geht es zum einen um ein sechs Hektar großes Areal, auf dem sich aktuell noch das "Camp Central" befindet. Betroffen ist - gleich daneben - auch eine 1,5 Hektar große Fläche, die die Veranstalter bislang als Behörden-, Ordnungs- und Sicherheitscamp nutzen.

Entwicklung Gewerbegebiet Wanhöden

Für das laufende Jahr und das in Kürze startende Deichbrand-Festival (17. bis 20. Juli) werde sich daran auch nichts ändern, sichert Sagemühl zu. Bereits 2026 könnte das aber anders sein. Zumindest für die sechs Hektar große Fläche (Camp Central).

Für diese sechs Hektar sind die Verkaufsverhandlungen laut Sagemühl am weitesten fortgeschritten. Der Bürgermeister geht davon aus, dass zwei Firmen die Fläche unter sich aufteilen werden.

Gewerbegebiet für luftfahrtaffine Unternehmen

Anfang der 2000er-Jahre war das Gewerbegebiet Wanhöden mit dem Ziel entwickelt worden, wegen der Nähe zum benachbarten Militärflughafen insbesondere luftfahrtaffines Gewerbe anzusiedeln. In den folgenden Jahren lief die Vermarktung des Gebietes eher schleppend.

Das hat sich geändert. "Am Ende ist die weltpolitische Sicherheitslage der Grund", erklärt Bürgermeister Sagemühl die Nachfrage gleich mehrerer Unternehmen, die sich gerade jetzt und bewusst neben dem Marinefliegerstützpunkt ansiedeln wollen. Denn mit der Umstellung auf gleich drei neue Waffensysteme - Sea King auf Sea Lion (abgeschlossen), Sea Lynx auf Sea Tiger und P-3C Orion auf P-8A Poseidon - erlebt der Nordholzer Stützpunkt gerade die größte Grundsanierung in der Marinefliegerei seit 40 Jahren.

Gewerbegebiet und Deichbrand-Festival liegen in Wanhöden dicht nebeneinander. Foto: NZ

Gemeinde gibt Namen der Investoren bislang nicht bekannt

Für die Wartung seines Luftfahrzeugparks hat der Nordholzer Stützpunkt bereits in der Vergangenheit neben der internen Kompetenz von Luftgerätetechnikern auch externe Partner der Luftfahrttechnik genutzt. Genau solche Unternehmen, so Sagemühl, wollen sich jetzt hauptsächlich auf den zivilen Gewerbeflächen ansiedeln. Um welche Unternehmen es sich handelt, sagt er zum jetzigen Zeitpunkt aber nicht.

Der Gemeindebürgermeister geht davon aus, dass die erschlossenen 7,5 Hektar Gewerbeflächen nicht ausreichen werden, um alle Ansiedlungswünsche von Investoren zu erfüllen. Dafür müsse die Gemeinde auch an eigene, benachbarte Reserveflächen ran.

Green Camp auf Erweiterungsfläche des Gewerbegebiets

Sagemühl spricht von rund 12 Hektar Fläche, die - theoretisch - noch erschlossen werden können. Auch davon wäre das Deichbrand-Festival betroffen, denn ein Großteil dieses von Wald umschlossenen Erweiterungsareals nimmt bislang das Green Camp ein.

Trotz der anstehenden Veränderungen will Sagemühl das Festival in Wanhöden halten. Ohnehin ist das Infield mit seinen Bühnen als Herzstück des Festivals bis 2033 an die Deichbrand-Veranstalter verpachtet.

Festival-Rettungsinfrastruktur soll erhalten bleiben

HKES sei von Anfang über die Pläne informiert gewesen, betont Sagemühl, der bei der Gebietsentwicklung auch die Festivalerfordernisse im Blick behalten will. So ist es der Gemeinde wichtig, einen für das Festival wichtigen Fluchtweg zu erhalten, der über einen Teil der Verkaufsflächen verläuft. "Da sehe ich auch keine Probleme", so Sagemühl.

Bezüglich der Entwicklung des Festivalgeländes hält es der Bürgermeister für denkbar, dass heutige Parkplätze, die nah am Gelände liegen, in Campingflächen umgewandelt werden könnten, damit das Festival auch künftig ein Festival der relativ kurzen Wege bleibt. Neue, weiter entfernte Flächen könnten zum Parken genutzt werden.

Von Heike Leuschner

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Missverständnisse bei Hundehaltern

Verband stellt klar: Hadelner Deich ist kein Naherholungsgebiet

von Kai Koppe

Die Argumentation eines Husky-Besitzers (seine Hunde hatten sich losgerissen und Jagd auf Schafe gemacht) nehmen Deichschützer zum Anlass, auf Grundsätzliches hinzuweisen. Dazu gehört auch folgende Wahrheit: Im Vorland bewegt man sich stets als Gast.

Schülerbeförderung

Kinder bei Bus-Vollbremsung in Geestland verletzt: Prellungen, Hämatome, Platzwunde

von Redaktion

Ein Linienbus zur Schülerbeförderung musste in Bad Bederkesa (Stadt Geestland/Kreis Cuxhaven) abrupt bremsen. Mehrere Kinder wurden leicht verletzt, einige mussten ins Krankenhaus.

Zur Sicherheit

Kind auf der Autobahn geboren: Polizei sperrt A29-Anschlussstelle

von Redaktion

Eine Geburt auf der Autobahn sorgte für eine kurze Sperrung der A29. Ein Paar hielt an der Anschlussstelle Wardenburg, als das Baby zur Welt kam. Die Polizei sicherte den ungewöhnlichen Einsatz ab.

In Klinik eingewiesen

Streit mit Mutter in Dorum: Sohn droht mit Schüssen auf Menschen

von Redaktion

Ein Familienstreit in Dorum (Gemeinde Wurster Nordseeküste/Kreis Cuxhaven) eskaliert: Ein Mann droht im Streit mit seiner Mutter mit dem Gebrauch einer Schusswaffe. Die Polizei fahndet und greift ein.