
Feuerwehr Wingst setzt auf modernste Technik: Neues Transportfahrzeug ist da
Nach Jahren der Planung und intensiven Vorbereitungen war es am Freitag endlich so weit: Die Feuerwehr Wingst konnte das erste neue Fahrzeug der Samtgemeinde Land Hadeln entgegennehmen.
Am Freitag (28. März 2025) war es endlich soweit: Die Feuerwehr Wingst erhielt das erste neue Fahrzeug im Rahmen der Fahrzeugbeschaffung der Samtgemeinde Land Hadeln. Bei einer feierlichen Übergabe wurde das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Marke VW-Crafter offiziell übergeben.
Die Geschichte des neuen Fahrzeugs begann bereits im Jahr 2014, als die Jugendfeuerwehr Wingst gegründet wurde und erste Überlegungen zur Anschaffung eines MTF aufkamen. Doch der Weg bis zur tatsächlichen Beschaffung war lang und von vielen Verzögerungen geprägt. Nach ersten Gesprächen im Jahr 2015 und der Fusion der Samtgemeinden Am Dobrock und Land Hadeln standen zunächst andere Themen im Vordergrund. Erst ab 2019 wurde das Thema konkreter, und das Fahrzeug fand seinen Platz im Bedarfsplan der Feuerwehr. Im Jahr 2020 wurde die Anschaffung in den Jahresbericht des Gemeindebrandmeisters aufgenommen.

Langwieriger Planungsprozess führt zum Erfolg
Der Beschluss zur Beschaffung des MTF für die Feuerwehr Wingst wurde im Dezember 2022 gefasst. Es folgten intensive Gespräche und die Ausschreibung für das neue Fahrzeug. Verschiedene Hersteller, darunter Mercedes, VW und Ford, sowie Firmen für den Fahrzeugaufbau wie Schoon und Schäfer wurden in die Auswahl einbezogen. Schließlich fiel die Wahl auf die Firma VW Manikowski, und im August 2024 fand die erste Baubesprechung statt. Geplant war ursprünglich eine Auslieferung Ende 2024, doch aufgrund langer Ausbauzeiten verzögerte sich die Fertigstellung. Erst im März 2025 konnte das Fahrzeug in Cuxhaven abgeholt werden.

Feierliche Übergabe des MTF an die Feuerwehr Wingst
Das neue Mannschaftstransportfahrzeug, das mit einem Allradantrieb ausgestattet ist, kostete 67.875,34 Euro und soll vorwiegend für die Jugendfeuerwehr eingesetzt werden. Doch auch die Einsatzabteilung wird von dem neuen Fahrzeug profitieren. Der erste Einsatz fand bereits beim Brand des Waldkindergartens in der Wingst statt.
Weitere Fahrzeuge für die Samtgemeinde
Im Rahmen der Übergabe bedankten sich Mitarbeiterinnen des Waldkindergartens bei den im Einsatz befindlichen Feuerwehren für ihre Unterstützung und überreichten ein kleines Geschenk. Bürgermeister Patrick Pawlowski schloss sich den Dankesworten an und wünschte der Feuerwehr stets eine gute Fahrt mit ihrem neuen Fahrzeug.
Die Samtgemeinde Land Hadeln plant die Anschaffung von weiteren fünf Fahrzeugen in den kommenden Jahren. Bereits im Frühjahr sollen fast baugleiche MTFs die Feuerwehren in Neuhaus und Oberndorf bereichern.
Von Jürgen Lange
