
In Wingst entsteht ein 95 Hektar großer Solarpark
Nach der Windkraft nimmt jetzt auch die Photovoltaik in unserem Landstrich an Fahrt auf. An der Bahntrasse in Wingst soll ein 95 Hektar großer Energiepark entstehen. Die Gemeinde Wingst stellte Weichen, dass sich ein Schweizer Unternehmen ansiedelt.
Der Bau- sowie der Verwaltungsausschuss haben das Vorhaben in Wingst-Voigting einstimmig auf den Weg gebracht. "Es ist der erste Aufstellungsbeschluss dieser Art in Samtgemeinde Land Hadeln", sagte der Wingster Bürgermeister Patrick Pawlowski. Bebauungs- und Flächenplanänderungen sind für dieses Vorhaben notwendig, weil der Solarpark nicht nur in einem dafür privilegierten Bereich entsteht, sondern in einem größeren Korridor.
Die in der Schweiz ansässige SwissREnergy GmbH trägt das Vorhaben. SwissREnergy nennt sich selbst "ein rasant wachsendes Unternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert". Auf ihrer Homepage gibt die Firma bekannt, dass sie im Photovoltaik-Segment derzeit über Potenzialflächen in einer Größenordnung von rund 1 Gigawatt verfüge.
Akquise der Grundstücke bereits erfolgt
Die Akquise der betreffenden Grundstücke in der Wingst ist bereits erfolgt. Die geplanten Solarmodule werden eine maximale Höhe von 3 Metern haben, der erzeugte Strom soll in das Energienetz eingespeist werden. Die Rede ist von einer Kapazität in Höhe von rund 100 Megawatt (MW).
Die Freiflächen zwischen den Solarmodulen werden zu extensivem Grünland. Blütenreiche heimische Pflanzen sollen der Biodiversität dienen und zum Lebensraum für Insekten, Vögeln, Kleinsäugern, Amphibien und Reptilien. Auf den Einsatz von Dünger und Herbiziden wird verzichtet. Um die Fläche herum eine Sichtschutzhecke errichtet.
Um in dem planungsrechtlichen Außenbereich die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage zu schaffen, ist ein Aufstellungsverfahren eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes "Solarpark Voigtding" notwendig, in dem das Plangebiet als Sondergebiet ausgewiesen wird. Parallel dazu ist bei der Samtgemeinde Land Hadeln das Aufstellungsverfahren der Änderung des Teilflächennutzungsplanes Am Dobrock - SO "Solarpark Voigtding" beantragt, denn noch ist die Fläche für Landwirtschaft ausgewiesen. Mit der Planänderung wird sich der nächste Bauausschuss der Samtgemeinde befassen.
In Stein gemeißelt ist allerdings noch nichts, weil die Pläne ausgelegt werden und Bedenkenträger dazu Stellung beziehen können. Auch ein Artenschutzgutachten steht noch aus. Realistischerweise rechnet der vom Vorhabenträger beauftragte Planer Holger Müller mit einer anderthalb bis zwei Jahre dauernden Planungsphase.