
Jubiläum der Jugendfeuerwehr Wingst: Zehn Jahre Engagement und Ausbildungserfolge
Die Jugendfeuerwehr Wingst zelebriert ihr zehnjähriges Jubiläum mit einer großen Feier und der Verleihung der Jugendflamme 1 für 22 Kinder. Die Nachwuchsarbeit trägt Früchte.
Vor zehn Jahren wurde die Jugendfeuerwehr in der Wingst gegründet. Dieses Jubiläum wurde nun mit einer Feier und der Verleihung der Jugendflamme 1 gefeiert. Ortsbrandmeister Thomas Schumacher gab einen Überblick über die Geschichte der Feuerwehr Wingst, die 1933 gegründet wurde, sowie über die Entwicklung der Jugendfeuerwehr seit ihrer Gründung im Jahr 2014.
Bereits 2012 begannen Gespräche zwischen dem damaligen Ortsbrandmeister Jürgen Junge und Feuerwehrkameraden über die Notwendigkeit einer Jugendfeuerwehr, um den Nachwuchs zu sichern. Thorsten von Iven, der 2012 in die Wingst zog, wurde 2013 gefragt, ob er die Rolle des Jugendfeuerwehrwarts übernehmen würde. Nach kurzer Überlegung sagte er zu, und die Jugendfeuerwehr wurde am 1. November 2014 unter seiner Leitung gegründet. Unterstützt wurde er von seinem Stellvertreter Christian Raufer und einem engagierten Team. Die Jugendfeuerwehr erhielt große Unterstützung von der Einsatzabteilung, dem Ortskommando, den Eltern und dem Förderverein Wingst.

Seit ihrer Gründung hat die Jugendfeuerwehr jährlich 15 bis 20 Mitglieder. Der Dienst wird abwechselnd an beiden Standorten der Feuerwehr Wingst durchgeführt. Einige Jugendliche sind nach ihrem 16. Lebensjahr in die Einsatzabteilung gewechselt und leisten dort weiterhin ihren Dienst.
Anlässlich des Jubiläums hatten 22 Kinder aus den Jugendfeuerwehren Althemmoor, Bülkau, Cadenberge und Wingst die Gelegenheit, das Abzeichen der Jugendflamme 1 zu erwerben. Dazu mussten sie Prüfungen in verschiedenen Disziplinen ablegen, darunter die Zusammensetzung des Notrufs 112 und das Binden von Feuerwehrknoten wie Mastwurf und Zimmermannsstich. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfungen erfolgreich.

Während der Feier überreichte Abschnittsjugendfeuerwehrwart Maximilian Janzen die Abzeichen und Urkunden. Glückwünsche und Geschenke überbrachten Ortsbrandmeister Thomas Schumacher, stellvertretender Gemeindebrandmeister Thomas Schmidtke, Samtgemeindebürgermeister Frank Thielebeule, Bürgermeister Patrick Pawlowski, Ehrengemeindebrandmeister Georg Martens und der Vorsitzende des Fördervereins Michael Glüsing.
Von Jürgen Lange