Fahrgäste warten geduldig auf den verspäteten RE5 am Bahnhof. Foto: Lütt
Fahrgäste warten geduldig auf den verspäteten RE5 am Bahnhof. Foto: Lütt
Bei Start Unterelbe

Zugausfälle auf Strecke des RE5 von Cuxhaven nach Hamburg: Die Ursache für das Chaos

von Vanessa Grell | 21.01.2025

Züge, die nicht kommen, genervte Fahrgäste und Verspätungen: So sah es die vergangenen Tage an den Bahnhöfen entlang der Strecke RE 5 von Cuxhaven nach Hamburg aus. Doch woran liegt es und wann ist eine Besserung in Sicht?

Am Sonntagnachmittag fiel ein Zug der Regionalverkehre Start-Unterelbe ohne Vorwarnung aus. Auch am Dienstagmorgen (21. Januar) fiel ein Zug der RE5-Strecke aus. Hinzu kommen diverse Verspätungen, für die es immer wieder unterschiedliche Begründungen gibt: Ein anderer Zug habe Vorfahrt, es gebe Probleme an Bahnübergängen oder es müsse auf Anschlussreisende gewartet werden.

In den vergangenen Tagen kam es auf der Strecke des RE 5 Cuxhaven - Hamburg zu betrieblichen Unregelmäßigkeiten, heißt es vonseiten der Regionalverkehre. "Ursache hierfür sind Schäden an einigen unserer Fahrzeuge, aufgrund mehrerer Unfälle während der Stürme Anfang Januar", so Start-Unterelbe.

Reparaturen an den Loks

Wenn eine Lok beispielsweise mit einem Baum kollidiert, muss diese nach unseren Informationen kontrolliert werden. Es wird überprüft, ob die Lok noch in der Spur ist und sich nicht verzogen hat. Dafür muss sie in eine Spezialwerkstatt, die nicht in dieser Region liegt.

"Wir stehen im engen Austausch mit dem Instandhalter der Züge. Wir rechnen mit einer Normalisierung der Situation am 24. Januar, sofern keine weiteren Schäden eintreten", versichert das Unternehmen. Grundsätzlich laufe der Betrieb aber stabil und die Fahrgäste könnten auf andere Züge ausweichen.

Vor dem Reiseantritt informieren

Wegen der Schäden an den Fahrzeugen komme es laut Start-Unterelbe insbesondere zu vermehrten Ausfällen der Verstärkerzüge, die ergänzend zum Stundentakt in der Hauptverkehrszeit fahren. "Betroffene Fahrgäste können auf die im Stundentakt verkehrenden Züge ausweichen", heißt es.

Außerdem wird darauf hingewiesen, dass sich die Fahrgäste vor dem Reiseantritt über die Reiseauskunftsmedien (bahn.de oder die App "DB Navigator") über mögliche Ausfälle oder Verspätungen informieren können.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Vorsichtsmaßnahmen

Nach Fall im Kreis Stade: Geflügelpest rückt näher

von Kai Koppe

Eine Überwachungszone, die nach einem Ausbruch in Himmelpforten-Oldendorf eingerichtet wurde, reicht rechnerisch bis auf Cuxhavener Kreisgebiet.

Konzept vorgestellt

Rettungsdienst: Landkreis Cuxhaven plant eigenes Bildungszentrum

von Egbert Schröder

Der Landkreis Cuxhaven will bei der Ausbildung von Notfallsanitätern neue Wege gehen und diese selbst in die Hand nehmen. Anfänglich wird mit tiefroten Zahlen gerechnet. In vier Jahren soll sich die Einrichtung selbst tragen.

Technik, Telemedizin, Zukunft

Von Rettungswagen bis Tele-Arzt: So arbeitet der Rettungsdienst Cuxland heute

von Bengta Brettschneider

Teil 2 unserer Serie über den Rettungsdienst Cuxhaven zeigt, wie Fahrzeuge, Telemedizin und Digitalisierung die Notfallversorgung schneller, effizienter und patientennäher machen.

Zu geringe Schülerzahlen

Hauptschule Altenbruch: Landkreis legt Fahrplan fest - keine neuen Klassen ab 2026

von Egbert Schröder

Das war's: Die Türen der Hauptschule Altenbruch werden sich schließen. Die weitere Vorgehensweise ist weitgehend zwischen Kreisverwaltung und Politik abgeklärt.