Das Großfeuer zerstört gleich mehrere Gebäude. Hunderte Feuerwehrleute sind im Kampf gegen die Flammen im Einsatz. Foto: Vasel
Das Großfeuer zerstört gleich mehrere Gebäude. Hunderte Feuerwehrleute sind im Kampf gegen die Flammen im Einsatz. Foto: Vasel
Brand in Dollern

Vernichtende Flammen im Kreis Stade: Großfeuer sorgt für 2,5 Millionen Euro Schaden

von Redaktion | 06.03.2025

Ein verheerendes Feuer zerstört in Dollern zwei Gebäude und verursacht Millionenschäden. Während hunderte Einsatzkräfte gegen die Flammen kämpfen, ermitteln jetzt Brandexperten.

Eine vom Brand vollständig zerstörte Scheune, ein Reetdachhaus, das bis zum Erdgeschoss niedergebrannt ist, und einen schwerbeschädigten Dachstuhl des zweiten Hauses lässt ein Großbrand im Landkreis Stade zurück: Die Flammen wüteten in Dollern.

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (5. auf den 6. März 2025) war es zu einem Großfeuer im Ortskern von Dollern gekommen. Gleich mehrere Anwohner hatten das Feuer eines Stallgebäudes der Feuerwehr und Polizei gemeldet. Nach Angaben der Polizei und Feuerwehr beläuft sich der Schaden auf schätzungsweise zweieinhalb Millionen Euro. Die Löscharbeiten dauern immer noch an und werden vermutlich den gesamten Donnerstag in Anspruch nehmen.

Großaufgebot der Feuerwehr im Einsatz

Ein Großaufgebot von Feuerwehrleuten aus Dollern, Horneburg, Agathenburg, Bliedersdorf, Issendorf, Guderhandviertel und der Kreisfeuerwehrbereitschaft Nord traf mit mehreren Sonderfahrzeugen, Schlauchwagen und Atemschutz an der Einsatzstelle ein, wo das Gebäude bereits lichterloh brannte.

Das Feuer war bereits von Weitem zu sehen, da sich der Brand auf zwei nebenstehende Wohnhäuser ausgebreitet hatte. Diese wurden bei dem Feuer schwer beschädigt. Glücklicherweise konnten sich die Bewohner des einen Hauses selbst in Sicherheit bringen, während sich der Bewohner des anderen Hauses zu dem Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht vor Ort befand.

Der Dachstuhl des Reetdachhauses wurde vollständig zerstört. Foto: Vasel

Verletzter Feuerwehrmann bei den Löscharbeiten

Nur dank des massiven und schnellen Einsatzes der rund 210 Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen auf weitere, teils mit Reet gedeckte, Häuser verhindert werden. Ein Feuerwehrmann wurde bei den Löscharbeiten verletzt und nach der Erstversorgung in das Elbe-Klinikum gebracht.

Während der hauptamtliche Rettungsdienst und die DRK-Bereitschaft aus Stade die Löscharbeiten absicherten, wurde zusätzlich die DLRG Horneburg/Altes Land informiert. Die Einsatzkräfte unterstützten bei der Versorgung mit Verpflegung und Kraftstoff, stellten ein Zelt für die Einsatzkräfte auf und leuchteten mit ihrem Lichtmastanhänger Teile der Brandstelle aus.

Die Flammen des Feuers waren schon von Weitem zu sehen. Die Löscharbeiten dauern immer noch an. Foto: Vasel

Anwohner sollen Fenster und Türen geschlossen halten

Die Ortsdurchfahrt Dollern sowie auch die Bundesstraße 73 mussten im Bereich der Brandstelle zeitweise voll gesperrt werden. Der Verkehr musste umgeleitet werden. Dabei kam es nicht zu größeren Behinderungen. Anwohner wurden über Rundfunk dazu angehalten, Fenster und Türen aufgrund der starken Rauchbildung geschlossen zu halten.

Polizeibeamte aus Buxtehude und auch Tatortermittler aus Stade haben bereits mit ersten Ermittlungen zur Brandursache begonnen. Im Anschluss werden auch Brandexperten der Polizeiinspektion Stade hinzugezogen, um genaue Ergebnisse zu bekommen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unfallflucht

Unfall in Cappel: Frau mit über 1,5 Promille lässt sich an der Unfallstelle vertreten

von Redaktion

In Cappel (Wurster Nordseeküste) kollidiert eine Frau mit einem Leitpfosten und einem Baum und verschwindet - an ihrer Stelle wartet der Halter des Autos. Die Polizei findet die 28-Jährige später betrunken in ihrer Wohnung.

Überholmanöver

Unfall in Drangstedt: Fahrer kollidiert frontal mit entgegenkommendem Auto

von Bengta Brettschneider

Bei einem riskanten Überholmanöver in Drangstedt Richtung Bad Bederkesa kollidiert ein 35-jähriger Geestländer frontal mit einem anderen Auto. Die Hafenstraße (L120) ist zeitweise voll gesperrt.

Streckensperrung wegen Joint

Nach Marihuana Konsum: Mann legt sich bei Meckelfeld ins Bahngleis und schläft ein

von Redaktion

Ein 29-Jähriger sorgt durch seinen Marihuana-Rausch für eine Streckensperrung bei Meckelfeld, als er sich versehentlich ins Gleisbett legt und einschläft.

Razzia in Stade

Reichsbürger-Razzia in Stade: Stader unterstützte "Königreich Deutschland" mit Geld

von Redaktion

Bundesinnenminister Dobrindt verbietet die "Reichsbürger"-Gruppe "Königreich Deutschland", die mit rund 6.000 Anhängern eine kriminelle Vereinigung bildet. Durchsuchungen fanden auch in Stade statt und Beweismaterial wurde sichergestellt.