Neugier pflanzen und Talente wachsen lassen
Seit vielen Jahren begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Auch online auf cnv-medien.de sorgt sie regelmäßig für gute Laune und interessante Einblicke. Heute geht es um "Kindergärtnerinnen".
Bei einem Bürogespräch kam ich kürzlich mit meinem Kollegen auf das Thema, warum man eigentlich nicht mehr "Kindergärtnerin" sagt. Noch immer hört man die Bezeichnung - irgendwie charmant, fast niedlich.
Ich selbst habe vor fast 20 Jahren meinen Abschluss als Erzieherin gemacht, und auch damals war "Kindergärtnerin" schon nicht mehr offiziell. Verblüfft musste ich aber feststellen, dass der Begriff "Kindergärtnerin" bundesweit bereits seit den Rahmenvereinbarungen der Kultusministerkonferenzen von 1967 und 1982 nicht mehr verwendet wird.
Auch wenn "Kindergärtnerin" freundlich, fast liebevoll klingt, zeigt "Erzieherin" viel besser, was der Job wirklich bedeutet. Erzieherinnen und Erzieher arbeiten nicht nur mit Kindern, sondern auch in Schulen, Jugendzentren, Wohngruppen, Krankenhäusern, Beratungsstellen - und mit Menschen mit Behinderung. Ein Beruf voller Vielfalt, Verantwortung und Herausforderungen.
Hinter jeder Erzieherin steckt mehr als nur ein bisschen Kinder-Gießen und Blümchen-Putzen - sie pflanzen Ideen, lassen Talente wachsen und ernten kleine Erfolge jeden Tag.