Moin Cuxhaven

Fischt Fischers Fritz bald keine Fische mehr?

von Ulrich Rohde | 22.08.2025

Seit Jahrzehnten begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Jetzt gibt es die Rubrik auch auf cnv-medien.de. Jeden Tag von Montag bis Sonnabend eine neue Ausgabe. Heute: Kein Fisch auf dem Tisch.

"Das Meer reicht bis zum Strande und dann verläuft's im Sande, ganz plötzlich und abrupt. In ihm gibt's viele Fische, die essen wir bei Tische, gekocht und abgeschuppt." So dichtete einst der Humorist Heinz Erhardt. Ich mag Fisch und Meeresgetier in jeglicher Form und Zubereitung, gebraten, gegrillt, gedünstet, geräuchert, als Ostfriesensushi (Matjes) oder aus der Dose. Ganz egal, Hauptsache Fisch, gesund und lecker. Und doch ist mir klar, dass die Meere überfischt sind. Rund 100 Millionen Tonnen Fisch werden pro Jahr in den Meeren gefangen. Hinzu kommen etwa 55 Millionen Tonnen aus so genannten Aquafarmen. Der weltweite Bedarf wächst. Es sind wohl kaum unsere wenigen noch verbliebenen Kutter, die für die Überfischung verantwortlich sind. Da geht es eher um riesige Fangfabrikschiffe, die die Weltmeere plündern. Doch auch Aquakulturen bieten keinen Ausweg aus dem Dilemma. So ist etwa der europäische Aal massiv vom Aussterben bedroht. Nur noch ein Prozent der ursprünglichen Menge an Glasaalen kommt nach ihrer Wanderung von der Sargassosee in der Nordsee an. Besatzaktionen ändern daran nur wenig. Doch 96 Prozent der Aale auf dem Markt stammen aus Aquakulturen. Der BUND weist zum heutigen Tag der Fische darauf hin, dass sich Aale nicht züchten lassen. Sie werden als wilde Glasaale gefangen und in den Aquafarmen gemästet. Zum Schutz des europäischen Aals fordert die Umweltorganisation deshalb einen Fangstopp. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Moin Cuxhaven

Das Büro muss noch gemütlicher werden

von Christian Mangels

Seit vielen Jahren begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute geht es um den Umzug ins neue Büro.

Moin Cuxhaven

Geschmacksveränderungen - nicht Verirrungen

von Bengta Brettschneider

Seit vielen Jahren begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute geht es um Tempo 70.

Moin Cuxhaven

Krimi-Lektüre aus dem hohen Norden

von Herwig V. Witthohn

Seit Jahren begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute: Krimi-Lektüre aus Island.

Moin Cuxhaven

Hunde sind echte Anti-Aging-Experten 

von Denice May

Seit vielen Jahren begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute: Wie Hunde Frauen jung halten.