Sommerferien starten im Kreis Cuxhaven: Was auch Nicht-Eltern beherzigen sollten
Seit Jahrzehnten begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Jetzt gibt es die Rubrik auch auf cnv-medien.de. Jeden Tag von Montag bis Sonnabend eine neue Ausgabe. Heute: ein Blick auf die Sommerferien.
Die Sonne scheint, die Tage fühlen sich leichter an, und für viele Kinder und Jugendliche beginnt am Donnerstag die schönste Zeit des Jahres: die Sommerferien. Wenn man Kinder hat, bedeutet das oft: sechs Wochen Programm. Freibad, Fahrradtour, Eis essen, zelten im Garten, vielleicht ein Ausflug ans Meer oder in den Zoo. Klar, manchmal ist es anstrengend. Aber wer ehrlich ist, weiß: Es sind diese gemeinsamen Momente, an die man sich erinnert - nicht an den Wäscheberg oder den verpassten Anruf im Büro.
Auch wer keine schulpflichtigen Kinder hat, sollte sich vom Feriengefühl anstecken lassen. Es ist erstaunlich, wie viel Urlaubsgefühl ein Picknick nach Feierabend, ein Kaffee in der Sonne oder ein Spaziergang am Wasser bringen kann. Der Sommer bietet uns allen eine Einladung zum Innehalten. Zum Rausgehen. Zum Leben im Moment.
Vielleicht ist das die eigentliche Kunst der Sommerzeit: Sie zwingt uns nicht, aber sie lockt uns - dazu, mehr gemeinsam zu erleben, egal ob im Familienverbund, mit Freunden oder einfach mal mit sich selbst. Denn Sommerferien, das ist nicht nur ein Stundenplan-freies Klassenzimmer. Es ist eine Haltung. Eine Chance, wiederzuentdecken, was uns wirklich guttut.
Also: Packen wir sie aus, die Zeit. Sie liegt vor uns wie eine Decke im Park.