Von wegen gesund: Werbung erledigt ihre Aufgabe gut
Seit vielen Jahren begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute: Proteine im Zuckermantel.
"Keks (mit Weizenmehl, Rohrzucker, nicht gehärtetem Palmfett, Butterreinfett, Glukosesirup, Backtriebmittel und Meersalz), Glukosesirup, Zucker, Maltodextrin, Rohrzucker, Tapiokastärke" und ein paar andere Zutaten (Eiweiße - immerhin! - und vier Prozent Pistazien) lese ich auf der Verpackung des Riegels und frage mich, ob ich eigentlich verrückt geworden bin. Dabei war es mir auch schon ohne Studium des Kleingedruckten vollkommen klar, dass es sich bei der auf der Packung versprochenen Proteinquelle in Wirklichkeit um eine Zucker- und Fettschleuder handelt.
Und doch liegt da jetzt die grüne Hülle und der Inhalt befindet sich in meinem Magen. Manchmal, wenn am Schreibtisch gar nichts mehr gehen will und nichts Gesundes in Sicht ist, muss das einfach sein. Nur den Etikettenschwindel dürfte ich mir sparen, denn den Kick würde mir getrost bei gleicher Kalorienzufuhr auch ein normaler Schokoriegel verschaffen, von Nüssen, Haferflocken, Joghurt oder Obst ganz zu schweigen.
Aber die Werbung erfüllt schon ihre Aufgabe, wenn sie uns mit der Versprechung einer Extra-Proteinquelle verheißt, dass das Produkt besonders gesund sei oder länger satt mache. Viel Protein (Eiweiß) bedeutet schließlich wenig Kohlenhydrate, nicht wahr? Gelächter, denn (auf 100 Gramm gesehen) 29 Gramm Zucker bei 20 Gramm Eiweiß sprechen eine klare, wenn auch unbequeme Sprache. Ein Argument mehr für geordnetes Meal Prep (quasi der Henkelmann von heute) zu Hause.