Beluga-Prozess: Verteidigung lehnt vorgeschlagenen Deal ab

23.08.2017

Bremen (dpa/lni) - Eines der größten Wirtschaftsstrafverfahren der deutschen Schifffahrtsbranche zieht sich weiter in die Länge. Im Prozess um den Niedergang der Bremer Reederei Beluga lehnte die Verteidigung des angeklagten Ex-Beluga-Chefs Niels Stolberg (56) am Mittwoch den Verständigungsvorschlag der Kammer ab. «Aus unserer Sicht gibt es keinen Grund, uns auf diesen Deal einzulassen», sagte Verteidiger Bernd Groß. «Wir halten die Vorstellung für überhöht.»

Die Reederei Beluga ging 2011 mit einer Reihe von Tochterfirmen in die Insolvenz. Stolberg und drei seiner leitenden Mitarbeiter müssen sich seit Januar 2016 wegen Untreue und Betrugs in zweistelliger Millionenhöhe verantworten. Um das Verfahren abzukürzen, hatte die Kammer im Juli für den schwer erkrankten Stolberg eine Freiheitsstrafe zwischen drei Jahren und sechs Monaten und drei Jahren und neun Monaten vorgeschlagen. Die Verteidigung hält eine Bewährungsstrafe für angemessen.

Die drei mitangeklagten Ex-Beluga-Manager müssten dem Vorschlag der Kammer zufolge mit Bewährungsstrafen von mindestens acht Monaten bis maximal einem Jahr und zehn Monaten rechnen. Der Verteidiger eines angeklagten Ex-Managers zeigte sich damit einverstanden und forderte, das Verfahren seines Mandanten abzutrennen. Die beiden anderen angeklagten Ex-Manager waren am Mittwoch beurlaubt.

Stolbergs Verteidiger stellten mehrere Beweisanträge. Sie forderten, Stolbergs früheren Steuerberater, einen Wirtschaftsprüfer und einen Schiffsgutachter als Zeugen zu laden. Die Kammer will am 6. September bekanntgeben, wie sie mit den Anträgen umgeht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Leiche im Moor entdeckt

In einem Moor im Landkreis Diepholz ist ein 86 Jahre alter Mann leblos aufgefunden worden. «Ein Notarzt konnte nur noch den Tod des Seniors …

«Super-Recognizer» erkennt bewaffnete Taschendiebin

Der Hinweis eines sogenannten Super-Recognizers hat zur Festnahme einer 39-Jährigen am Bremer Hauptbahnhof geführt. Die Bremerhavenerin stehe im Verdacht, wenige Tage zuvor einen älteren …

Eine Stadt, ein Blumenmeer – Wiesmoor feiert Blütenfest

Beim traditionellen Blütenfest im ostfriesischen Wiesmoor sucht die Stadt an diesem Wochenende eine neue Blütenkönigin. Schon vor der Wahl am Sonntag, dem Höhepunkt des …

Weg frei nach zehn Jahren - Friesenbrücke ist geöffnet

Entlang der Ems in Ostfriesland dürften viele Menschen auf diesen Moment gewartet haben: Noch fahren zwar keine Züge über die neue Friesenbrücke bei Weener …