Julian Stratenschulte/dpa
Julian Stratenschulte/dpa

Brief an Lies: Wahlkreisreform benachteiligt Frauen

14.10.2025

Die von SPD und Grünen geplante Wahlkreisreform in Niedersachsen schmälert aus Sicht von Frauenverbänden die Chancen von Politikerinnen, in den Landtag einzuziehen. Davor warnen der Landesfrauenrat und der Landesverband des Deutschen Juristinnenbundes in einem Brief an Ministerpräsident Olaf Lies.

Hintergrund ist, dass die Zahl der Wahlkreise mit der Reform von 87 auf 90 angehoben würde. Damit werde ein Wahlverfahren gestärkt, das Frauen faktisch benachteilige, heißt es in dem Schreiben. Denn: Der Frauenanteil unter den Abgeordneten mit Direktmandat sei mit 27 Prozent deutlich niedriger als bei den Abgeordneten, die über die Listen eingezogen seien (46 Prozent). Die Interessenvertretungen fordern daher, die Anzahl der direkt zu gewinnenden Wahlkreise auf maximal die Hälfte der Mandate zu begrenzen. 

Fast zwei von drei Abgeordneten sind Männer

Frauen sind im Landtag deutlich unterrepräsentiert: Der Frauenanteil unter den 146 Abgeordneten liegt derzeit bei 36 Prozent. SPD und Grüne hatten daher in ihrem Koalitionsvertrag festgehalten, sich für ein Paritätsgesetz einzusetzen. 

Aber: «Die vor­gesehene Erhöhung der Direktmandate läuft diesem Ziel diametral entgegen», kritisierte die Vorsitzende des Landesfrauenrates, Barbara Hartung. Auch die Landesvorsitzende des Deutschen Juristinnenbunds, Brigitte Meyer-Wehage, forderte weniger Direktmandate und dafür eine Stärkung des Listenwahlrechts, «um strukturelle Benachteili­gungen zu vermeiden».

Eine Wahlkreisreform ist nötig, weil der Staatsgerichtshof festgestellt hatte, dass die Zahl der Wahlberechtigten bei der Landtagswahl 2022 in zu vielen Wahlkreisen zu sehr vom Durchschnitt abwich. Die von Rot-Grün geplanten Änderungen sollen erstmals bei der Landtagswahl 2027 greifen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

18 Schafe im Landkreis Cuxhaven gerissen

18 Schafe sind auf einer Weide in Steinau im Landkreis Cuxhaven gerissen worden. Zunächst wurden 14 tote Tiere am Montagmorgen entdeckt, wie der Sprecher …

Mehr als 140 Handy-Sünder am Steuer in Hannover erwischt

Bei einer Schwerpunktkontrolle gegen Ablenkung am Steuer hat die Polizei in Hannover und der Region mehr als 140 Verstöße festgestellt. In der vergangenen Woche …

Rätselhafter Unfall in Braunschweig bleibt ungeklärt

Der rätselhafte Fall eines Mannes, der nach einer nächtlichen Verletzung ohne Erinnerung aufgewacht war, gilt aus Sicht der Polizei inzwischen als abgeschlossen. Es gebe …

Tankstellenmitarbeiter stiehlt Zigaretten für 45.000 Euro

Ein Tankstellenangestellter aus Hamburg soll in Sittensen (Landkreis Rotenburg) über Monate hinweg Zigaretten im großen Stil gestohlen haben. Der 33-Jährige steht im Verdacht, Waren …