Aufsichtsrat und Vorstand der Spar- und Darlehenskasse Börde Lamstedt-Hechthausen nach der Genossenschaftsversammlung: Dieter Tiedemann, Brunhilde Tiedemann, Peter Winter, Lioba Rößel, Frank Michaelis und der ausgeschiedene Herrmann Tiedemann (von links). Foto: Schult
Aufsichtsrat und Vorstand der Spar- und Darlehenskasse Börde Lamstedt-Hechthausen nach der Genossenschaftsversammlung: Dieter Tiedemann, Brunhilde Tiedemann, Peter Winter, Lioba Rößel, Frank Michaelis und der ausgeschiedene Herrmann Tiedemann (von links). Foto: Schult
SpaDaKa Börde Lamstedt

Erfolgreiches Geschäftsjahr

von Redaktion | 27.06.2019

Lamstedt. Rundum zufriedene Gesichter gab es bei der Genossenschaftsversammlung der SpaDaKa Börde Lamstedt-Hechthausen. Wiederum behauptete sich die kleine, aber feine Bank im Konzert der Großen und erzielte einen satten Jahresüberschuss von 250 000 Euro.

Rund 225 000 Euro davon fließen in die Rücklage. Der Rest wird an die 2526 Genossenschaftsmitglieder als vierprozentige Dividende ausgeschüttet. Möglich wurde dies, weil sich das Bankgeschäft, trotz anhaltender Niedrigzinsphase weiter positiv entwickelt habe, erläuterte Vorstandsmitglied Peter Winter. Die Bilanzsumme habe sich um vier Prozent auf 155 Millionen Euro erhöht, die Kundeneinlagen stiegen auf 120 Millionen Euro, zuzüglich 45,5 Millionen Euro bei den Verbundpartnern R+V Versicherung, Union Investment und der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Die Forderungen an die Kunden erhöhten sich um 4,8 Prozent auf 74,3 Millionen Euro.

Mehr Kredite vergeben

Davon entfallen 41 Prozent auf Forderungen an die Landwirtschaft und 40 Prozent an Privathaushalte. Alle Kreditwünsche konnten erfüllt werden, stellte Peter Winter zufrieden fest. Haimo Mader, Prüfer vom Genossenschaftsverband stellte Vorstand und Aufsichtsrat ein gutes Zeugnis aus: "Die SpaDaKa ist gut aufgestellt und hat Strategien für eine nachhaltige Entwicklung vorgelegt." Dem schloss sich auch die Versammlung an und erteilte den Gremien einstimmig Entlastung. Peter Winter bedankte sich besonders bei den Mitarbeitern: "Bedingt durch die Umstellung der EDV sind im Frühjahr vor allen Dingen an den Wochenenden viele Überstunden angefallen. Nur dank Ihres Einsatzes konnten wir den Zeitplan halten."

Wahlen verliefen einstimmig

Für das kommende Geschäftsjahr erwartet Winter aufgrund des Brexits und der zunehmenden Abschottung der Weltwirtschaft einen leichten Geschäftsrückgang. Dieser könne durch die anhaltend gute Baukonjunktur ausgeglichen werden. Turnusgemäß fanden wieder Wahlen zum Aufsichtsrat statt. Dabei wurden Hans-Peter Mahler aus Kleinwörden, Jens-Peter Borchers-Stelling aus Dornsode und Gabriele Struck aus Hechthausen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Der Posten von Hermann Tiedemann, der nach 18 Jahren aus Altersgründen aus dem Vorstand ausscheidet, wurde nicht wiederbesetzt. Er war hauptsächlich für das Warengeschäft zuständig, einer Sparte, von der sich die Spar- und Darlehenskasse im Sommer vergangenen Jahres getrennt hatte (wir berichteten).

Und noch eine weitere Personalie galt es mitzuteilen. Vorstandsmitglied Brunhilde Tiedemann verlässt nach über 46-jähriger Tätigkeit für die SpaDaKa - davon 35 Jahre in Führungsverantwortung - zum 31. Oktober dieses Jahres die Bank und geht in die passive Phase der Altersteilzeit. Für sie war es demnach die letzte Genossenschaftsversammlung in verantwortlicher Position. Ihre Nachfolgerin wird Lioba Rößel. Die 60-jährige, gebürtige Saarländerin tritt am 1. Oktober ihren Dienst in Lamstedt an und stellte sich der Versammlung vor. (ts)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Anzeige

Ulrike von Thaden arbeitet seit 25 Jahren bei VOCO

Vielfalt und ein tolles Team beflügeln die Jubilarin

Anzeige

Länger leben und aktiv bleiben -

... mit Unterstützung der Krankenkasse

Anzeige

Gerrit Schumann ist seit 25 Jahren bei VOCO

Sein breites Aufgabengebiet und die Zusammenarbeit mit den Kollegen begeistern ihn.

Anzeige

Neueröffnung von Meyerhoffs 
Küchenhaus in Bremerhaven

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Küchenfachmarktes haben Großartiges geleistet.