Sebastian Kahnert/dpa
Sebastian Kahnert/dpa

IAA: VW steckt bis zu eine Milliarde Euro in KI

09.09.2025

Der Volkswagen-Konzern will mit hohen Investitionen in Künstliche Intelligenz (KI) künftig effizienter werden und Kosten einsparen. In der laufenden Budgetplanung bis 2030 wollen die Wolfsburger bis zu eine Milliarde Euro in KI-gestützte Fahrzeugentwicklung, industrielle Anwendungen und IT-Systeme stecken, wie der Dax-Konzern am Dienstag auf der Branchenmesse IAA Mobility in München ankündigte. Das Geld soll sich später auszahlen: Bis 2035 erwartet IT-Chefin Hauke Stars Effizienzgewinne und Kosteneinsparungen von insgesamt bis zu vier Milliarden Euro.

«KI ist für uns der Schlüssel zu mehr Geschwindigkeit, Qualität und Wettbewerbsfähigkeit - entlang der gesamten Wertschöpfungskette, von der Fahrzeugentwicklung bis zur Produktion», sagte die Managerin. «Unser Ziel ist es, attraktive und innovative Fahrzeuge noch schneller zu entwickeln und für unsere Kundinnen und Kunden auf die Straße zu bringen.» KI-Software soll sich letztlich im ganzen Unternehmen durchsetzen: «KI überall - in jedem Prozess», sagte Stars.

In der Fahrzeugentwicklung baut Volkswagen unter anderem mit dem französischen Softwarespezialisten Dassault Systèmes eine KI-gestützte Entwicklungsumgebung auf, die in allen Konzernmarken und in allen Regionen zum Einsatz kommen soll. Virtuelle Tests und Simulationen sollen die Ingenieure und Ingenieurinnen unterstützen und die Entwicklung beschleunigen. Den Produktentwicklungsprozess wollen die Konzernmarken auf 36 Monate oder weniger verkürzen und ihn damit im Vergleich zu heute um mindestens rund ein Jahr straffen.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Bundespolizei: «Messer gehören nicht in den Hauptbahnhof»

Die Bundespolizei will die Kriminalität am Hauptbahnhof Hannover weiter zurückdrängen. Die Gewaltdelikte dort seien zwar um über 20 Prozent zurückgegangen, sagte Michael Schuol, der …

Kreuzfahrtmesse öffnet - am Freitag auch für Privatbesucher

Zum ersten Mal können private Kreuzfahrtinteressierte die Fachmesse Seatrade Europe in Hamburg besuchen. Die Messe für See- und Flusskreuzfahrten läuft von Mittwoch bis Freitag, …

Der Matcha-Boom: Vorreiterin setzt auf deutschen Teeanbau

Um kaum ein Getränk gibt es derzeit einen solch globalen Hype wie um Matcha. Der leuchtend grüne japanische Tee wird von den sozialen Medien …

Landtag debattiert über Tod von 16-Jähriger in Friedland

Der Tod einer 16-Jährigen am Bahnhof Friedland beschäftigt am Mittwoch (ab 10.30 Uhr) die Abgeordneten in Niedersachsens Landtag. Dabei geht es auch um die …