Moritz Frankenberg/dpa
Moritz Frankenberg/dpa

Polizei durchsucht Schiff in Kiel wegen Agentenverdachts

08.09.2025

Polizisten aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben wegen Agentenverdachts ein Frachtschiff in der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel durchsucht. Hintergrund der Durchsuchung am Sonntag ist unter anderem ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Agententätigkeit zu Sabotagezwecken, wie das Landeskriminalamt und die Staatsanwaltschaft Flensburg mitteilten. 

Außerdem gehe es um sicherheitsgefährdende Abbildungen von militärischen Anlagen - etwa Fotos - sowie die Abwehr von Gefahren für die maritime kritische Infrastruktur Deutschlands. 

Es bestehe der Verdacht, dass eine Drohne am 26. August von dem durchsuchten Schiff gestartet und über ein Marineschiff gesteuert worden ist, um dieses auszukundschaften und Bilder aufzunehmen.

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) sagte, «die Kontrolle eines verdächtigen Frachters im deutschen Ostseeraum ist ein deutliches Zeichen und unterstreicht die Handlungsfähigkeit unseres Rechtsstaats». 

Aus Sicht von Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD) beweist das gemeinsame Handeln Niedersachsens und Schleswig-Holsteins: «Unsere Sicherheitsbehörden arbeiten eng über die Ländergrenzen hinweg zusammen, um hybride Bedrohungen und Gefahren für unsere Sicherheit abzuwehren.» 

Weitere Auskünfte geben die Behörden mit Blick auf die Ermittlungen aktuell nicht.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Taucher bergen kiloweise Geisternetze aus der Nordsee

Vor der niedersächsischen Nordseeküste haben Taucherinnen und Taucher Dutzende Geisternetze aus rund 20 Metern Tiefe geborgen und zum Recycling an Land gebracht. Die Fischernetze, …

Contis Zuliefersparte Aumovio vor Abspaltung zuversichtlich

Die vor der Abspaltung an die Börse stehende Conti-Autozuliefersparte Aumovio sieht sich gut gerüstet angesichts der schwierigen Bedingungen in der Branche. «Das Geschäft läuft …

VW will Batteriefertigung mit externen Investoren ausbauen

Volkswagens Batteriesparte PowerCo ist weiter an fremden Geldgebern interessiert. «Wachstum über 2030 wird auch nur mit externem Kapital finanzierbar sein», sagte VW-Technikkonzernvorstand Thomas Schmall …

Mann nach vier Tagen aus Fahrstuhl gerettet

Ein Mann hat in Osnabrück vier Tage lang in einem defekten Fahrstuhl seines Einfamilienhauses festgesteckt. Ohne Wasser, Essen und Telefon sei der Mitte-70-Jährige darin …