Hauke-Christian Dittrich/dpa
Hauke-Christian Dittrich/dpa

Verdächtiger Chat: Drei Polizisten weiter im Dienst

08.09.2025

Drei der Polizisten, gegen die wegen eines Chats mit extremistischen Inhalten ermittelt wird, sind weiterhin im Dienst der Polizei in Niedersachsen. Gegen sechs weitere wurde ein Verbot der Führung der Dienstgeschäfte beziehungsweise eine vorläufige Dienstenthebung ausgesprochen. Das teilte das Innenministerium in Hannover auf Anfrage mit.

Die Polizisten waren zum Zeitpunkt des Zugriffs vergangene Woche zwischen 24 und 38 Jahre alt. Beschlagnahmt wurden private Smartphones, Tablets und Laptops sowie in einigen Fällen auch Dienstgeräte.

In welchen Einsatzbereichen die Polizisten arbeiten, ließ das Ministerium offen, um keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu ermöglichen.

Chat-Mitglieder kannten sich von der Polizeiakademie

Den Männern wird vorgeworfen, in einem Chat im November 2019 rassistische und diskriminierende Inhalte geteilt zu haben. Es laufen beamten- und dienstrechtliche Ermittlungen. Strafrechtlich sind die Äußerungen verjährt.

Insgesamt hatte der Chat 13 Mitglieder, die sich alle von der Polizeiakademie am Standort Oldenburg kannten. Gegen vier von ihnen gab es jedoch keine Durchsuchungsbeschlüsse – unter anderem, weil einer der Männer die Prüfungen an der Polizeiakademie nicht bestanden hatte. Ein weiterer war bereits entlassen worden, gegen einen dritten läuft ein Entlassungsverfahren. Beim vierten wurde nach der Prüfung des Einzelfalls kein Beschluss erwirkt.

In der Chatgruppe sollen rassistische, die NS-Herrschaft verharmlosende sowie diskriminierende und ableistische Inhalte verbreitet worden sein. Als Ableismus wird die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung bezeichnet.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Taucher bergen kiloweise Geisternetze aus der Nordsee

Vor der niedersächsischen Nordseeküste haben Taucherinnen und Taucher Dutzende Geisternetze aus rund 20 Metern Tiefe geborgen und zum Recycling an Land gebracht. Die Fischernetze, …

Contis Zuliefersparte Aumovio vor Abspaltung zuversichtlich

Die vor der Abspaltung an die Börse stehende Conti-Autozuliefersparte Aumovio sieht sich gut gerüstet angesichts der schwierigen Bedingungen in der Branche. «Das Geschäft läuft …

Polizei durchsucht Schiff in Kiel wegen Agentenverdachts

Polizisten aus Schleswig-Holstein und Niedersachsen haben wegen Agentenverdachts ein Frachtschiff in der Schleuse des Nord-Ostsee-Kanals in Kiel durchsucht. Hintergrund der Durchsuchung am Sonntag ist …

VW will Batteriefertigung mit externen Investoren ausbauen

Volkswagens Batteriesparte PowerCo ist weiter an fremden Geldgebern interessiert. «Wachstum über 2030 wird auch nur mit externem Kapital finanzierbar sein», sagte VW-Technikkonzernvorstand Thomas Schmall …