Philip Dulian/dpa

Verfassungsschutz verstärkt mit Cyberangriffen befasst

01.06.2023

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine rückt die Spionageabwehr zunehmend in den Fokus des niedersächsischen Verfassungsschutzes. Russische Akteure versuchten mit Desinformationskampagnen, Energieboykott, Cyberangriffen und dem Eindringen in Macht- und Intellektuellenkreise Einfluss in Europa zu nehmen, teilte das Innenministerium am Donnerstag in Hannover mit. Insgesamt habe die Cyberabwehr in 13 Fällen konkrete Anhaltspunkte auf staatlich gesteuerte Aktivitäten gegen niedersächsische informationstechnische Systeme festgestellt.

Die vermutlich von russischen Geheimdiensten gesteuerte Hackergruppe «Ghostwriter» habe zudem versucht, das öffentliche Meinungsbild zu beeinflussen. Auch elf niedersächsische Landtagsabgeordnete wurden laut Verfassungsschutzbericht 2022 Opfer von Phishing-Angriffen. Das Ziel sei die Übernahme von Social Media-Accounts gewesen, um diese für Desinformationsinhalte zu nutzen.

«Diese Entwicklungen nehmen wir nicht hin», sagte Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens (SPD). «Den russischen Fake News und Lügenerzählungen müssen wir noch aktiver entgegentreten und Falschinformationen nicht unwidersprochen im digitalen Raum stehen lassen.» Sie werde sich bei der Innenministerkonferenz in rund zwei Wochen dafür einsetzen, einen 2022 beschlossenen Aktionsplan gegen Desinformation auch umzusetzen.

Behrens stellte am Donnerstag gemeinsam mit Behördenchef Dirk Pejril den Verfassungsschutzbericht 2022 vor. Darin werden auch Rechts- und Linksextremismus, Islamismus sowie weitere demokratiefeindliche Entwicklungen beleuchtet.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...

Unterweser-Anpassung: Bündnis kritisiert geplantes Treffen

04.10.2023

Ein Umweltbündnis kritisiert ein geplantes Treffen unter anderem von Landesministern, Kommunen und Verbänden zur Fahrrinnenanpassung der Unterweser. «Hinter verschlossenen Türen auf einem abgeschirmten Privatgelände …

Leitung für zweites LNG-Terminal fertiggestellt

04.10.2023

Eine Erdgasleitung zur Anbindung des zweiten geplanten LNG-Terminals in Wilhelmshaven an das Gasnetz ist fertiggestellt. Die rund zwei Kilometer lange Wilhelmshaven-Anbindungsleitung 2 (WAL 2) …

Pedelec-Fahrerin stirbt nach Unfall

04.10.2023

Eine Fahrradfahrerin ist bei einem Verkehrsunfall im Süden Niedersachsens tödlich verunglückt. Die 63-Jährige stieß am Mittwochmorgen mit ihrem Pedelec beim Überqueren einer Landstraße mit …

Minister will schnell Schlickproblem an der Ems lösen

04.10.2023

Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) will schnell das Problem der Verschlickung an der Emsmündung lösen. Nach erfolgreichen Versuchen, das Problem durch eine flexible Tidesteuerung …