Der Tauschschrank in Lüdingworth findet bereits Anklang. Foto: Kramp
Der Tauschschrank in Lüdingworth findet bereits Anklang. Foto: Kramp
Experiment

Ein Tauschschrank steht in Cuxhaven-Lüdingworth: Das steckt hinter dem Experiment

von Wiebke Kramp | 29.01.2025

Neuerdings steht in Cuxhaven-Lüdingworth ein Tauschschrank. Damit das Experiment gelingen kann, müssen die Nutzer Vertrauen, Respekt und Fairness an den Tag legen - sowie ein paar Regeln einhalten.

Es ist ein Experiment. Eines, das schon richtig gut angelaufen ist. Eine Lüdingwortherin, die lieber anonym bleiben möchte, hatte einen Holzschrank über. Nun betreibt sie ihn als Tauschschrank für jedermann. Standort ist Ecke Hermann-Koch-/Franz-Grabe-Straße.

"Ich bin ein sehr nachhaltiger Mensch, so lebe ich", sagt sie und fügt hinzu: "Warum sollte man schließlich etwas wegschmeißen, was ein anderer noch gut gebrauchen kann." Gedacht sei ihr Tauschschrank für hübsche, nützliche und essbare Dinge. Das Prinzip Tausch- oder Kreislaufschrank ist eine Weiterentwicklung von Bücherschränken, die sich mittlerweile vielerorts etabliert haben.

Hintergrund ist, dass viel Verwertbares, Nützliches, Schönes weggeworfen wird, weil es für die Menschen keine Bedeutung mehr hat. Durch die Abgabe an einen Tauschschrank können jedoch andere den Nutzen entdecken und sich darüber freuen. In Zeiten von Ressourcenverschwendung, Rohstoffverknappung und unnötigen Müll-Bergen ist dies ein aktives Zeichen für Nachhaltigkeit in der Nachbarschaft. Das Prinzip funktioniert auf Vertrauensbasis. 

Regeln sind ganz einfach

Die Regeln sind laut der Betreiberin ganz einfach: "Abgegeben wird das, worüber man sich selbst auch freuen würde." Das können nicht angebrochene Kosmetik sein, Lebensmittel wie Gläser und Konserven, Leckerli, die der eigenen Katze nicht schmecken, Deko-Artikel, Spiele oder funktionierende Haushaltsgeräte.  In den Schrank hineinzuschauen, ist also immer ein bisschen wie das Öffnen einer Wundertüte.

Dieser Schrank ist jedoch kein Behältnis für Kleidung, Bücher, Müll, Schrott und kaputte Sachen. Geben, Nehmen, Tauschen klappt nur mit brauchbaren, intakten Dingen. "Es gab schon großartige anonyme Spenden von hochwertigen Lebensmitteln und Deko", sind die schönen Erfahrungen, die die Lüdingwortherin in den nicht einmal zwei Wochen gesammelt hat, in denen ihr Tauschschrank am Start ist. Wichtig sei ihr das Prinzip des Tauschens. Also, dass nicht nur genommen und leer geräumt, sondern im Gegenzug auch gegeben wird. Der Schrank sei schließlich kein kostenloser Supermarkt. "Dieses Experiment wird nur dann funktionieren, wenn alle Teilnehmenden sich auf der Grundlage von Respekt und Fairness verhalten."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kontrolle verloren

Unfall auf Lüdingworther Straße: Zwei Verletzte nach Kollision

von Redaktion

Eine junge Fahrerin verlor bei einem Unfall auf der Lüdingworther Straße die Kontrolle über ihr Auto. Es kam zur Kollision mit einem weiteren Fahrzeug. Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.

Kultur & Geschichte

Tag des offenen Denkmals in Cuxhaven-Hadeln: Unbezahlbar und unersetzlich (mit Video)

von Bengta Brettschneider

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 14. September 2025 öffneten Kirchen im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ihre Türen. Besucher erlebten Architektur, Gloger-Orgeln, Handwerkskunst - und spannende Geschichten vergangener Zeiten. (mit Video)

Glimpflicher Ausgang

Unfall in Cuxhaven: Hoher Schaden nach missglücktem Abbiegen - aber keine Verletzten

von Joscha Kuczorra

Ein missglücktes Abbiegen führte zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zwischen den Cuxhavener Stadtteilen Lüdingworth und Altenbruch. Am Ende ging der Unfall aber noch relativ glimpflich aus.

Schafe gerissen

Wolfsangriff in Cuxhaven-Lüdingworth: Elf Schafe tot - zehn weitere verletzt

von Tim Larschow

Im Kreis Cuxhaven nehmen die Berichte über Nutztierrisse zu. In der vergangenen Woche wurden auf einer Weide in Cuxhaven-Lüdingworth elf tote und zehn verletzte Schafe gefunden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall in Lüdingworth.