Kriminaldirektor Arne Schmidt, Polizeirat Dominikus Wolking, Polizeioberrätin Stefanie Köster und Polizeipräsident Johann Kühme (Personenaufstellung v.l.n.r.). Foto: Polizeidirektion
Zentraler Kriminaldienst

Führungswechsel bei der Polizei Cuxhaven: Das ist der neue ZKD-Leiter

von Redaktion | 16.03.2023

Führungswechsel in der Polizeiinspektion Cuxhaven: Der Zentrale Kriminaldienst hat einen neuen Leiter. Polizeioberrätin Stefanie Köster wechselt in den Behördenstab der Polizeidirektion Oldenburg.

Führungswechsel in der Polizeiinspektion Cuxhaven: Polizeirat Dominikus Wolking wurde am Montag vom Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Oldenburg, Johann Kühme, in sein neues Amt als Leiter des Zentralen Kriminaldienstes (ZKD) eingeführt und im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Inspektion offiziell vorgestellt.

Der 32-jährige Wolking tritt die Nachfolge von Polizeioberrätin Stefanie Köster an, die in den Behördenstab der Polizeidirektion Oldenburg wechselt und dort als Dezernatsleiterin unter anderem für Grundsatzangelegenheiten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die strategische Ausrichtung verantwortlich sein wird.

Professionelle und gute Arbeit fortführen

"Ich freue mich sehr, nach dem zweijährigen Studium praktische Führungsverantwortung im kriminalpolizeilichen Bereich der Polizeiinspektion Cuxhaven übernehmen zu dürfen. Gerne möchte ich die professionelle und gute Arbeit des Teams hier in Cuxhaven fortführen und weiterentwickeln", sagte Dominikus Wolking.

Der Polizeirat übernimmt mit der Leitung des Zentralen Kriminaldienstes der Inspektion Cuxhaven die Verantwortung für rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im ZKD, mit denen er gemeinsam für die Sicherheit von rund 200.000 Menschen auf einer Fläche von knapp 2100 Quadratkilometern zuständig ist.

Dynmaische Führungskraft

"Mit dem Wechsel von Stefanie Köster zu Dominikus Wolking bleibt der Zentrale Kriminaldienst in Cuxhaven in den Händen einer modernen und dynamischen Führungskraft. Dominikus Wolking ist nicht nur aufgrund seiner fachlichen, sondern auch seiner menschlichen Qualitäten bestens für diese Funktion geeignet. Ich bin überzeugt, dass er in neuer Rolle viele gute Entscheidungen treffen wird", sagte Polizeipräsident Johann Kühme. "Gleichzeitig danke ich Stefanie Köster für ihre hervorragende Arbeit hier im Cuxland und freue mich auf die enge Zusammenarbeit mit ihr im Stab der Polizeidirektion Oldenburg", so der Polizeipräsident weiter.

Dominikus Wolking trat 2009 in den Dienst der niedersächsischen Polizei ein. Nach dem dreijährigen Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen sammelte er in der Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch erste Erfahrungen im Einsatz- und Streifendienst und im Zentralen Kriminaldienst.

Nach Delmenhorst zurückgekehrt

Nach einer halbjährigen Verwendung im Behördenstab der Polizeidirektion Oldenburg als Angehöriger des für Technik sowie Führungs- und Einsatzmittel der Polizei zuständigen Dezernats 14 kehrte der Polizeirat nach Delmenhorst zurück, wo er unter anderem als Dienstschichtleiter im Einsatz- und Streifendienst tätig war.

Als letzte Verwendung vor seinem Master-Studium an der Deutschen Hochschule der Polizei übernahm Dominikus Wolking die Leitung des für Betrugs-, Umwelt- und Wirtschaftsstraftaten zuständigen Fachkommissariats 3 im Zentralen Kriminaldienst in der Polizeiinspektion Verden/Osterholz. Nach erfolgreichem Master-Studium tritt Dominikus Wolking nun die Leitung des Zentralen Kriminaldienstes in der Polizeiinspektion Cuxhaven an.

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Einige Projekte

Cuxhaven: Aufbruchstimmung im Hafen ist mit den Händen greifbar

von Jens Potschka | 27.03.2023

Das Schifffahrtsessen vom Nautischen Verein Cuxhaven (NVC) hat rund 300 Gäste in die Kugelbake-Halle gelockt. Die erfuhren von mehreren Stellen, wie es um den Offshore-Standort Cuxhaven bestellt ist - und was für die maritime Wirtschaft ansteht. 

Essen gehen in Cuxhaven

Die besten Restaurants in Cuxhaven: Das sollen die Top-3-Lokale sein

25.03.2023

Welche Restaurants überzeugen in Cuxhaven und Umgebung? Die Feinschmecker der Gastro-Führer haben das in einem Portal ausgewertet - und sehen ein Lokal sogar unter den Top drei in ganz Niedersachsen.

Feuerwehr im Einsatz

Feuer in Cuxhavens Innenstadt: Brand in Wohnung im Mehrfamilienhaus

von Joscha Kuczorra | 25.03.2023

In einem Mehrfamilienhaus in der Cuxhavener Innenstadt ist am Samstagmorgen ein Feuer ausgebrochen. Glück im Unglück: Die Rettungskräfte waren ohnehin gerade zufälligerweise in der Nähe.

Abschied von Verstorbener

Diese Frau hat ganze Generationen in Cuxhaven geprägt: Ein Nachruf

von Herwig V. Witthohn | 25.03.2023

Wer sie kannte, wird sie nicht vergessen: Helga Meyer war ein Cuxhavener Urgestein, das die 70er und 80er Jahre maßgeblich prägte, aber auch danach noch sehr präsent war. Nun ist sie im gesegneten Alter von 93 Jahren verstorben. Ein Nachruf.