Sie musizierten am Freitagabend in St. Jacobi Lüdingworth im Kirchenschiff und auf der Orgelempore: das Ensemble „Beatus Vir“. Foto: Cordes
Sie musizierten am Freitagabend in St. Jacobi Lüdingworth im Kirchenschiff und auf der Orgelempore: das Ensemble „Beatus Vir“. Foto: Cordes
 "Beatus Vir"

Lüdingworths "Konzert bei Kerzenschein": Ein Abend voller Klangzauber

29.12.2024

Lüdingworths "Konzert bei Kerzenschein" verzauberte in diesem Jahr mit einem einzigartigen Programm des Ensembles "Beatus Vir". Ein Abend voller klanglicher Feinheiten und musikalischer Höhepunkte.

Lüdingworths "Konzert bei Kerzenschein" zwischen den Jahren hat eine lange Tradition und ist dafür bekannt, seine Zuhörer mit immer neuen Facetten zu überraschen. In diesem Jahr war es das Ensemble "Beatus Vir", dass einem Publikum am vergangenen Freitagabend in der mit Kerzen erleuchteten St. Jacobi-Kirche ein geradezu delikates Konzert bot.

Michael Fuerst, spiritus rector und Begründer des Ensembles, hatte bei seinem Auftaktkonzert des diesjährigen "Internationale Orgelsommer" an den historischen Orgeln in Altenbruch und Lüdingworth im Juli bereits bewiesen, dass er der Wilde-Schnitger-Orgel in St. Jacobi die nur sie ausmachenden klanglichen Besonderheiten zu entlocken weiß. Mit seinem Ensemble "Beatus Vir" setzt er nun gewissermaßen noch eins drauf. Denn neben Orgel und Regal sind hier noch zwei Violinen, eine Violone und eine Sopranstimme mit im Spiel.

Zusammenspiel für einen stimmigen Klang

Und da gilt es, bei dem sich wie auch immer gestaltenden Zusammenspiel zu einem größtmöglichst "stimmigen" Klang zu kommen. Und genau das gelang den Musizierenden an diesem Abend geradezu vorzüglich. Sie alle - Annie Gard und Julia Krikkay an den Violinen, Theo Small an der Violone, die Sopranistin Ella Smith und Organist Michael Fuerst - sind zutiefst vertraut mit Alter Musik und ihrer Aufführungspraxis. Doch auch davon - das wissen wir inzwischen - gibt es eine ganze Menge. Was jedoch die Musikerinnen und Musiker um Fuerst auszeichnet, ist ihre so besondere Art des Musizierens: transparent, überaus fein und dabei ganz und gar unprätentiös.

Die für das "Konzert bei Kerzenschein" ausgewählten Stücke verlangen das - Hieronymus Praetorius' "Magnificat quinti toni" ebenso wie Matthias Weckmann in seiner "Sonata VIII", auch Franz Tunder, Dietrich Buxtehude und Michael Praetorius. Ob das dann aber immer gelingt, muss das jeweilige Konzert zeigen. "Beatus Vir" gelang es am Freitagabend in Lüdingworth jedenfalls auf beeindruckende Weise. Dass das Ensemble die neuseeländische Sopranistin Ella Smith in ihren Reihen hat, darf als ein besonderes Glück gelten. Ihr so klarer, ganz und gar schlackenloser, geschmeidiger Sopran gehörte im Zusammenwirken mit den Streichinstrumenten wie mit der Orgel zu den Höhepunkten dieses Konzertes.

Dank an die Sponsoren für die Unterstützung

Konzerte wie diese, das betonte Kirchenmusiker Ingo Duwensee zu Beginn des Abends, seien schon lange ohne Sponsoren gar nicht möglich. Sein Dank galt daher insbesondere der Stiftung der Stadtsparkasse Cuxhaven und der EWE Stiftung.

Von Ilse Cordes

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kontrolle verloren

Unfall auf Lüdingworther Straße: Zwei Verletzte nach Kollision

von Redaktion

Eine junge Fahrerin verlor bei einem Unfall auf der Lüdingworther Straße die Kontrolle über ihr Auto. Es kam zur Kollision mit einem weiteren Fahrzeug. Zwei Menschen kamen ins Krankenhaus.

Kultur & Geschichte

Tag des offenen Denkmals in Cuxhaven-Hadeln: Unbezahlbar und unersetzlich (mit Video)

von Bengta Brettschneider

Zum "Tag des offenen Denkmals" am 14. September 2025 öffneten Kirchen im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln ihre Türen. Besucher erlebten Architektur, Gloger-Orgeln, Handwerkskunst - und spannende Geschichten vergangener Zeiten. (mit Video)

Glimpflicher Ausgang

Unfall in Cuxhaven: Hoher Schaden nach missglücktem Abbiegen - aber keine Verletzten

von Joscha Kuczorra

Ein missglücktes Abbiegen führte zu einem heftigen Zusammenstoß zweier Fahrzeuge zwischen den Cuxhavener Stadtteilen Lüdingworth und Altenbruch. Am Ende ging der Unfall aber noch relativ glimpflich aus.

Schafe gerissen

Wolfsangriff in Cuxhaven-Lüdingworth: Elf Schafe tot - zehn weitere verletzt

von Tim Larschow

Im Kreis Cuxhaven nehmen die Berichte über Nutztierrisse zu. In der vergangenen Woche wurden auf einer Weide in Cuxhaven-Lüdingworth elf tote und zehn verletzte Schafe gefunden. Dabei handelt es sich nicht um den ersten Vorfall in Lüdingworth.