Eigentum zum Selbstausbau: Die Uhlandstraße 25. Foto: Hartmann
Stäwog in Bremerhaven

Altbau-Charme: So sieht es jetzt in Bremerhavens erstem Do-it-yourself-Haus aus

24.06.2023

Vor sechs Jahren hat die Stäwog die Idee, eine Schrott-Immobilie im Goethequartier Bremerhaven in Eigentum zum Selbstausbau zu wandeln. Eingezogen ist noch niemand. Doch fünf Wohnungen sind weg und auf die Eigentümer wartet ein besonderer Joker.

Aus einer Schrott-Immobilie hat die städtische Wohnungsgesellschaft Stäwog im Bremerhavener Goethequartier ein Do-it-yourself-Haus gemacht: Käufer können die...

Weiterlesen mit Smart+

Regional. Digital. Smart.

  • Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
  • Monatlich mehr als 400 Artikel
  • Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
SMART+ 8,50 Euro/Monat
Smart+ Tagespass / mit Registrierung 0,99 Euro

Sie sind bereits Abonnent? Login

Kontakt: leserservice@cuxonline.de


Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.

Lesen Sie auch...
Gemeinde geht andere Wege

Wie eine kleine Gemeinde im Kreis Cuxhaven günstigen Wohnraum zur Miete schaffen will

23.09.2023

In Städten sind die Preise für Mietwohnraum längst explodiert. Und auf dem Land ist Mietwohnraum knapp, weil vor allem Häuslebauer zum Zug kommen. Eine Gemeinde im Kreis Cuxhaven will bei der Planung eines neuen Wohngebiets jetzt andere Wege gehen.

Gefahren im Internet

Warnung vor Hackerangriffen auf private Router - So schützen Sie sich

16.09.2023

Spionage-Thriller mitten im eigenen Wohnzimmer? Der Verfassungsschutz beobachtet zunehmend Cyber-Attacken und gibt wichtige Tipps.

Faktencheck

Wie klimaneutral sind Holzheizungen wirklich?

11.09.2023

Lange wurden Holzheizungen großzügig subventioniert. Nun setzt ein Umdenken ein - denn auch hier entsteht Kohlendioxid. Steht das in einem gesunden Verhältnis zu Umwelt- und Klimaschutz? Ein Faktencheck.

Neue Ersatzbaustoffverordnung

Ersatzbaustoffverordnung: Was sie für Entsorger und Bürger im Kreis Cuxhaven bedeutet

von Denice May | 30.08.2023

Seit Anfang August gilt eine neue Ersatzbaustoffverordnung, die das Recycling von Baustoffen regelt. Wer ist von den Änderungen betroffen und was beinhaltet die neue Verordnung?