Nicht nur die gestiegenen Zinsen umtreiben Immobilienkäufer, sondern auch erhöhte Energie-Anforderungen mit dem Heizungsgesetz. Foto: Monika Skolimowska/dpa
Immobilien im Kreis Cuxhaven

Kreis Cuxhaven: Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert

01.06.2023

Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien - auch im Kreis Cuxhaven. Mit hohen Energiepreisen und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz hat sich der Trend verstärkt. Eigentümern drohten hohe Wertverluste.

Teure Energie und Unsicherheit um das geplante Heizungsgesetz führen laut einer Studie zu wachsenden Preisabschlägen für Häuser mit schlechter Energiebilanz.

Die Schere beim Marktwert zwischen sehr energieeffizienten Wohnimmobilien und Gebäuden mit schlechter Energiebilanz öffne sich weiter, heißt es in einer neuen Analyse des Immobilienspezialisten Jones Lang LaSalle (JLL), für die rund 5000 Angebotsdaten von Mehrfamilienhäusern ausgewertet wurden. Eigentümern drohen demnach Preisabschläge von fast 30 Prozent in der Spitze. Zuvor hatte das "Handelsblatt" darüber berichtet.

Im ersten Quartal lagen JLL zufolge die Angebotspreise für Mehrfamilienhäuser der schlechtesten Energieklassen G und H im Schnitt rund 28 Prozent unter denen der besten Energieklassen A sowie A+. Ein Jahr zuvor habe der Unterschied gut ein Fünftel (21,6 Prozent) betragen, zeigt die veröffentlichte Analyse.

Gemessen am Vorquartal ist der Preisabschlag für Objekte mit der schlechtesten Energieeffizienz damit noch einmal spürbar um rund 3,6 Prozentpunkte ausgehend von damals 24,5 Prozent gewachsen. Auch im Durchschnitt über die einzelnen Energieeffizienzklassen hat sich der Abschlag um rund 2,6 Prozentpunkte vergrößert, so JLL.

Thema Energieeffizienz wird wichtiger

"Mit dem starken Anstieg der Energiepreise im Jahr 2022 hat das Thema Energieeffizienz von Gebäuden bei Investoren noch einmal deutlich an Relevanz gewonnen", sagte JLL-Experte Roman Heidrich. Zum einen sei bei energetisch schlechteren Immobilien mit niedrigeren Mieteinnahmen und einer schlechteren Handelbarkeit am Markt zu rechnen. Zum anderen sei mit dem geplanten Gesetz zum Heizungsaustausch eine heftige Diskussion über die Zukunftsfähigkeit von energetisch besonders schlechten Bestandsobjekten entbrannt. Die Unsicherheit schlage sich in der Nachfrage nach solchen Objekten und damit im Preis nieder.

Auch andere Makler hatten zuletzt beobachtet, dass nicht nur die gestiegenen Zinsen Immobilienkäufer umtreiben, sondern auch erhöhte Energie-Anforderungen mit dem Heizungsgesetz. Ältere Bestandsbauten mit geringer Energieeffizienz hätten es zunehmend schwer - zumal der Immobilienmarkt ohnehin unter Druck steht und die Preise bröckeln.

Nach Ansicht von Helge Scheunemann, Head of Research JLL Deutschland, spricht viel dafür, dass die Preisdifferenzierung nach Energieklasse ein dauerhafter Trend ist. Zum einen sei der Gebäudesektor für die Klimaziele besonders relevant. "Zum anderen erwarten wir, dass die Baukosten mittelfristig auf hohem Niveau bleiben." Der starke Anstieg der Baukosten habe zu höheren Kosten für energetische Sanierungen geführt. Das mache sich beim Marktpreis bemerkbar, so Scheunemann. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gemeinde geht andere Wege

Wie eine kleine Gemeinde im Kreis Cuxhaven günstigen Wohnraum zur Miete schaffen will

23.09.2023

In Städten sind die Preise für Mietwohnraum längst explodiert. Und auf dem Land ist Mietwohnraum knapp, weil vor allem Häuslebauer zum Zug kommen. Eine Gemeinde im Kreis Cuxhaven will bei der Planung eines neuen Wohngebiets jetzt andere Wege gehen.

Gefahren im Internet

Warnung vor Hackerangriffen auf private Router - So schützen Sie sich

16.09.2023

Spionage-Thriller mitten im eigenen Wohnzimmer? Der Verfassungsschutz beobachtet zunehmend Cyber-Attacken und gibt wichtige Tipps.

Faktencheck

Wie klimaneutral sind Holzheizungen wirklich?

11.09.2023

Lange wurden Holzheizungen großzügig subventioniert. Nun setzt ein Umdenken ein - denn auch hier entsteht Kohlendioxid. Steht das in einem gesunden Verhältnis zu Umwelt- und Klimaschutz? Ein Faktencheck.

Neue Ersatzbaustoffverordnung

Ersatzbaustoffverordnung: Was sie für Entsorger und Bürger im Kreis Cuxhaven bedeutet

von Denice May | 30.08.2023

Seit Anfang August gilt eine neue Ersatzbaustoffverordnung, die das Recycling von Baustoffen regelt. Wer ist von den Änderungen betroffen und was beinhaltet die neue Verordnung?