
Vorgestellt:
Bücher für den Gabentisch!
Bernhard Aichner:
Bösland
Sommer 1987. Auf dem Dachboden
eines Bauernhauses wird
ein Mädchen brutal ermordet.
Ein dreizehnjähriger Junge
schlägt sieben Mal mit einem
Golfschläger auf seine Mitschülerin
ein und richtet ein Blutbad
an. Dreißig Jahre lang bleibt
diese Geschichte im Verborgenen,
bis sie plötzlich mit voller
Wucht zurückkommt und alles mit sich reißt: Der Junge von
damals mordet wieder ... ein fesselnder Psychothriller um einen
Mörder auf der Suche nach seiner wahren Vergangenheit.
btb, ISBN 978-3-442-75638-4, 20,90 €
Elizabeth Strout:
Alles ist möglich
In ihrem neuen Roman erzählt Elizabeth
Strout unvergessliche Geschichten über
die Menschen einer Kleinstadt, die sich
nach Liebe und Glück sehnen, aber oft
Kummer und Schmerz erleben.
Da sind zwei Schwestern: Die eine gibt
für die Ehe mit einem reichen Mann ihre
Selbstachtung auf, während die andere
sich von einem Buch dazu inspirieren lässt, ihr Leben zu ändern.
Der Hausmeister der Schule will einem Außenseiter helfen und
stürzt dabei in eine Glaubenskrise; eine erwachsene Frau sehnt
sich immer noch wie ein Kind nach der Liebe ihrer Mutter. Und
eine in New York erfolgreiche Schriftstellerin kehrt nach siebzehn
Jahren zum ersten Mal in ihre Heimat zurück, um ihre Geschwister
zu besuchen. Die ganze Bandbreite menschlicher Gefühle, von
Hass und Neid, Einsamkeit und Wut bis zu innigster Menschenliebe
entfaltet sich in diesen Familiengeschichten. Es sind Geschichten
über die Natur des Menschen in all seiner Verletzlichkeit und
Stärke, über die unendliche Vielfältigkeit des Lebens.
Luchterhand, ISBN 978-3-6308-7528-6, 20,00 € Lawrence Block (Hrg.):
Davide Morosinotto:
Verloren in Eis undSchnee
Zwei Geschwister in den Wirren des Zweiten
Weltkriegs - von Davide Morosinotto,
dem Autor der „Mississippi-Bande“. „Ihr
dürft euch nicht verlieren!“, hat die Mutter
den Zwillingen Viktor und Nadja eingeschärft.
Doch im überfüllten Bahnhof von
Leningrad werden sie auseinandergerissen.
Viktor findet sich im entlegenen Sibirien
wieder. Obwohl er keinerlei Nachricht
von seiner Schwester hat, spürt Viktor, dass sie noch lebt. Er
schließt sich einer Gruppe Jugendlicher an, mit denen er sich auf
den gefährlichen Weg quer durch das verschneite Russland begibt.
Währendessen hält Nadja sich in einer Festung auf einer Insel
versteckt, auf der sich die Lage zuspitzt. Sie hat ihr Tagebuch
dabei, in dem sie, ebenso wie ihr weit entfernter Bruder, ihre
dramatischen Erlebnisse festhält. Der beeindruckende Roman
spielt in der Zeit der Belagerung Leningrads durch die Deutschen
im Zweiten Weltkrieg. Mitreißend erzählt aus der Perspektive der
beiden Geschwister und eines russischen Obersten.
btb, ISBN 978-3-442-75638-4, 20,90 €
Das Mädchen mit
dem Fächer
Jedes Bild erzählt eine Geschichte:
Siebzehn Storys prominenter
Autoren zu berühmten
Werken der Kunstgeschichte.
„Nighthawks“, herausgegeben
von US-Krimi-Altmeister Lawrence
Block, mit seinen Storys
nach Gemälden von Edward
Hopper war ein großer Erfolg und erhielt exzellente Kritiken.
In diesem Fortsetzungsband weitet sich das Panorama: Die
Geschichten gelten nicht nur einem berühmten Künstler und
seinen Gemälden. Vielmehr wurde jeder der siebzehn prominenten
Autoren, unter ihnen Lee Child, Michael Connelly, Jeffery
Deaver und Joyce Carol Oates, gebeten, eine Story zu einem
Gemälde oder einem Kunstwerk seiner Wahl zu schreiben.
Herausgekommen ist wiederum eine Sammlung inspirierender
Geschichten, in denen sich der Bogen von den Höhlenmalereien
von Lascaux über Michelangelo, Hieronymus Bosch und
Pierre-Auguste Renoir bis hin zu René Magritte und Salvador
Dalí spannt.
Ein faszinierendes Kaleidoskop der künstlerischen Fantasie!
Doemer, ISBN 978-3-426-28213-7, 29,99 €
18