
Ein Zugpferd ist der Landfrauenmarkt, ein Anziehungspunkt
für regionale Produkte. „Ganze Busladungen kommen zu
Besuch, wenn er von März bis November an jedem 2. und 4.
Wochenende in der Alten Meierei stattfindet. Dann gibt es im
Landfrauencafé die besten selbst gebackenen Kuchen, die
man sich vorstellen kann“, schwärmt Frauke Zahrte.
„Nächstes Jahr gibt es den Landfrauenmarkt 25 Jahre. Ich
bin mit meinen Bildern von Anfang an dabei“, erzählt Doris
Schmidtke. Freitags ist besonders viel los. Da werden gezielt
Gemüse, Obst, Fleischwaren und sonstige Lebensmittel eingekauft.
Sonnabend ist dann Gucktag, meint Ina Klintworth,
die wunderschöne Handarbeiten anbietet.
2011 wurde das Bauamt der Samtgemeinde Land Hadeln in
das Gebäude verlegt. Genauso befinden sich das Bürgerbüro
und eine Postfiliale darin. „Nach der ersten Fusion sind wir
hier gut angekommen. Es ist ein wunderbarer Ort zum Arbeiten“,
sagt Frauke Zahrte. „Und natürlich auch zum Leben und
Wohnen. Seit 15 Jahren gibt es das Baugebiet ,Hinter der Apotheke‘.
Hohe Wohnqualität, individuelle Gestaltung und eine
intakte Gemeinschaft sind wichtige Eigenschaften des Gebietes.
Drei Bauplätze sind noch frei. Für junge Familien sind 18
Euro pro Quadratmeter für ein voll erschlossenes Grundstück
durchaus erschwinglich. Die Gemeinde Ihlienworth bemüht
sich um ein neues Baugebiet“, meint sie. Für die Bedürfnisse
von Familien mit Kindern sind Kindergarten, Hort, Grundschule,
Jugendraum und Kinderspielplätze gut erreichbar.
Für weitere Wege gibt es das Anruf-Sammel-Taxi und Busverbindungen,
aber auch ein Rad- und Wanderwegenetz. Einen
Fahrradverleih gibt es vor Ort.
Auch Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden. Zwei Bäcker, davon
einer mit eigener Backstube vor Ort, sorgen nicht nur für
das tägliche Brot. Frisches regionales Gemüse und Obst aus
eigener Produktion findet man im gemütlichen Hofladen.
Ein wunderschönes Gebiet für Spaziergänger schließt sich der
kleinen Siedlung an. „Das ist unser Hochzeitshain,“ erklärt
der Bürgermeister. Hochzeitspaare oder Jubelpaare von Silber
oder goldener Hochzeit sowie junge Eltern können hier
ein Bäumchen pflanzen.“ Das finde ich eine schöne Idee. Und
davon gibt es viele in Ihlienworth.
29
Ein Dorf lädt ein zum Mitmachen
Dieses Motto gilt nicht nur für Neubürger, sondern wird von
den vielen Vereinen, die einen großen Stellenwert in der Gemeinde
einnehmen, gelebt. In letzter Zeit wurden von Ortsmitgliedern
1000 Osterglocken gepflanzt und zwei Schotterwege
gerichtet. Ohne diese Hilfe könne die Gemeinde vieles
gar nicht stemmen, so Horst Christian Deck. Vielfältiges Vereinsleben
wird gepflegt bei der Feuerwehr, in der Kirche, im
Sport-, Schützen-, Angel- und Reitverein, beim DRK, in Musik
und Theatergruppen und noch viel mehr.
Für die ältere Generation gibt es ein Seniorenheim. Ausflüge,
Theaterbesuche und Seniorennachmittage werden als Abwechslung
gerne angenommen.
„Dass es bei uns zwei Gastronomiebetriebe mit Saal für große
Feiern, Veranstaltungen und Theateraufführungen gibt, freut
mich besonders“, meint der Bürgermeister. Die DRK-Gruppe
hat mit dem Stück „Söten Semp un sure Gurke“ wieder einmal
viel für die Lachmuskeln und die plattdeutsche Sprache
getan.
In Ihlienworth habe ich erfahren, dass es auf dem Land kein
bisschen langweilig sein muss, aber doch sehr erholsam.
Heidi Giesecke