
Vier Duhner Hotels überzeugten die Gourmet-Ralley-
Teilnehmer mit originellen Küchenkreationen.
21
3. Duhner Gourmet-Rallye:
Ein Stück beeindruckende
Ess- und Trink-
Kultur erleben
FOTOS: POTSCHKA
Kein Genuss ist vorübergehend, denn
der Eindruck, den er zurücklässt, ist
bleibend.“ Dieses Zitat von Goethe
las ich dieser Tage in einem angesagten
Magazin in der Rubrik kulinarische Genüsse.
Recht hatte der berühmte Dichter
und Denker, denn ein paar Sekunden später
kam mir die jüngste Gourmet-Rallye
in den Sinn, zu der die vier Duhner Hotels
mit dem Buchstaben „S“ am Anfang ihres
Namens in diesem Herbst eingeladen hatten.
Die Häuser überzeugten zum dritten
Mal in Folge mit herausragenden Küchenleistungen
und einem zuvorkommenden
Service.
Was als Genuss empfunden wird, ist natürlich
individuell verschieden und völlig
subjektiv. Doch die rund 50 Teilnehmer
der dritten Duhner Gourmet-Rallye waren
sich zum Finale einig: „Diese Rallye wird
uns noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Wir sind im nächsten Jahr bestimmt
wieder dabei!“
Kulinarische Kunst bedeutet die Schöpfung
von einzigartigen und echten Geschmackserlebnissen.
Die vier Duhner
Hotels erwiesen sich als passionierte
und aufmerksame Gastgeber, deren
Mitarbeiter die Gäste mit ihrem herzlich
zugewandten Service für sich einnahmen.
Die korrespondierenden Weine
zu den jeweiligen Gängen wurden ausführlich
von einem Fachmann vorgestellt.
Die Genießerrunde startete im Strandhotel
Duhnen, wo Christian Kamp in der Hotellobby
im Namen seiner Kollegen ein
paar launige Anmerkungen machte und
zu einem trockenen Rieslingsekt fünf verschiedene
Horsd‘oeuvre servieren ließ.
Die darauf folgende Vorspeise, eine Crème
brûlée von der Gänseleber an Monbazillac
Gelee an Pfifferlingen und Rapunzelsalat,
machte Eindruck und stimmte die
Rallye-Schlemmerer gut gelaunt auf den
Zwischengang ein, der im renommierten
Hotel Sternhagen mit Blick auf das Weltnaturerbe
Wattenmeer serviert wurde.
Hoteldirektorin Susan Cantauw ließ unter
anderem ein Medaillon vom Seeteufel unter
einer Rauchmandelhaube auftragen,
das im Zusammenspiel mit einer schmackhaften
Hummerfrühlingsrolle mit Safran-
Muschelsauce bei den Gästen bleibende
Geschmackseindrücke hinterließ. Bevor
der Hauptgang im Hotel Seelust aufgetragen
wurde, verwöhnte Jörg Hansen die
Genießergemeinde mit einem leichten
Sorbet von Buttermilch, das er raffiniert
mit Basilikum und Limette abgeschmeckt
hatte. Nach diesem leicht bekömmlichen
Intermezzo folgte der Hauptgang – eine
rosa gebratene Lammkrone mit Rosmarinsauce,
Auberginen-Tatar und Selleriepüree
nebst roter Zwiebelmarmelade.
Dieser Teller ließ keine Wünsche offen,
zumal der geborene Gastgeber gern noch
einmal nachlegte.
Den krönenden Dessert-Abschluss erlebten
die Rallye-Teilnehmer im Hotel Strandperle.
Mit einer raffiniert gestalteten und
flammend servierten Dessertvariation
rund um die Zwetschge empfahl sich
das Strandperle-Team, das Hoteldirektor
Bernhard Dohne an diesem stimmungsvoll
harmonischen Abend kurz vorstellte.
Ein Gläschen zehn Jahre alter Taylor’s
Tawny Port passte genauso trefflich
dazu wie ein Dudelsack-Spieler, der die
Gäste in der Strandperle musikalisch
begrüßte.
Jens J. Potschka