
30
FOTO: GIESECKE
WANNA –
Naturverbunden – Aufgeschlossen – L(i)ebenswert
IMPRESSUM
Wanna ist umgeben von geschichtsträchtigen Stätten
Herausgeber und Verlag:
Cuxhaven-Niederelbe
Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG,
Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven,
www.cn-online.de
Geschäftsführung:
Ralf Drossner
Leitung Vermarktung:
Lars Duderstadt
Ulrike von Holten (stellv.)
Redaktion: Felix Weiper (V.i.S.d.P.)
Verantwortliche Redakteure:
Jens-Christian Mangels
Telefon (0 47 21) 58 51 82
cmangels@cuxonline.de
Jens Potschka
Telefon (0 47 21) 58 53 62
jpotschka@cuxonline.de
Anzeigenverkauf:
Rieke Metscher
Telefon (0 47 21) 58 52 15
rmetscher@cuxonline.de
Sandra Ropers
Telefon (0 47 21) 58 53 01
sropers@cuxonline.de
Druck:
westermann druck GmbH,
Georg-Westermann-Allee 66,
38104 Braunschweig
Die Samtgemeinde Hadeln bietet mit ihren Mitgliedsgemeinden
vielfältige Aktivitäten, die durch das Engagement
der Bürgerinnen und Bürger ein wunderbares
Miteinander garantieren. Nach meinen netten Begegnungen in
Ihlienworth habe ich mich nach Wanna begeben, um dort ein
bisschen herumzuschnuppern.
„Als wachsender Wohnort verbindet Wanna die Vorzüge einer
familienfreundlichen Infrastruktur mit den Annehmlichkeiten
naturnaher Umgebung“, sagt Bürgermeisterin Nicole Friedhoff.
„Wir halten hier eine Balance zwischen Traditionen und zukunftsweisenden
Strukturen.“ Jeder Kabelverzweiger (passiver Schaltschrank)
ist in der Samtgemeinde Hadeln mit Glasfaser angebunden.
Wanna liegt zentral im Elbe-Weser-Dreieck an der L118 und ist
angeschlossen an die Regionallinie des ÖPNV und das Anruf-
Sammeltaxi der Samtgemeinde Land Hadeln.
Auch die öffentliche und soziale Infrastruktur lässt nichts zu
wünschen übrig. Ein Hausarzt, eine Zahnärztin sowie Tierärzte
sind im Ort ansässig. Ebenso eine Apotheke und ein Physiotherapeut.
Zum Einkaufen stehen ein gut sortierter Lebensmittelmarkt,
ein großer Discounter sowie ein Bäcker zur Verfügung.
Der Nachwuchs ist gut aufgehoben
In den vier Ortsteilen Ahlen-Falkenberg, Osterwanna, Süderleda
und Westerwanna leben 2243 Einwohner. Für junge Familien ist
es die ideale Gegend zum Wohnen. Der Nachwuchs kann ländlich
aufwachsen, was von großem Vorteil für die Entwicklung
ist. Zwei familienfreundliche Kindertagesstätten betreuen Kinder
mit und ohne Behinderung vormittags, ganztags oder in der
Krippe von 7 bis 17 Uhr. Die örtliche Professor-Hermann-Rauhe-
Grundschule in Wanna ist eine offene Ganztagsgrundschule.
Grundstücke zum Häusle bauen
Neue Baugrundstücke werden laufend erschlossen. Im Baugebiet
„Eichenweg“ stehen sie zu einem günstigen Preis bereit und verfügen
mit Geestboden über einen besonders guten Baugrund. Da
können junge Leute den Traum vom Eigenheim verwirklichen.
Es gibt eine Senioren-Wohngemeinschaft und eine Tagespflege.
Zusätzliche seniorengerechte Wohnungen sollen mittelfristig geschaffen
werden. Die Kirchengemeinde mit einem tollen Pastor
und das DRK bieten Veranstaltungen und Seniorennachmittage
an. 2012 wurde zudem das BürgerNetzWerk Wanna e.V. gegründet.
Es entstand aus der Idee heraus, Menschen jeden Alters zusammenzubringen,
um gemeinsame Aktivitäten zu erleben, Hilfe
anzubieten und Unterstützung zu erhalten.
Ein Ruhepol für Naturliebhaber
Ursprüngliche ruhige Moorlandschaften, vorgeschichtliche Pfade
und Steingräber geben Stoff für alte fantastische Erzählungen.
Bekannt ist dafür der Gravenberg, in dem der Süderledaer
Graf im fürstlichen Schmuck begraben sein soll. Neben dem Gravenberg
hat besonders das altsächsische Urnengräberfeld ringsherum
überregionale Bekanntheit erlangt. Heidi Giesecke
i
Auskünfte über die Baugrundstücke
in der Samtgemeinde Land Hadeln erteilt Natalia Folz,
Hauptstraße 40, 21775 Ihlienworth
Tel. 04755-912338, Fax 04755-912330
natalia.folz@land.hadeln.de