
Sole-Therme
Otterndorf
Wetterunabhängiger Badespaß
Erholen, entspannen, die
Seele baumeln und sich
verwöhnen lassen – all
das ist in der Otterndorfer Sole
Therme möglich. In der Badelandschaft
können Alt und Jung
ihre Bahnen ziehen und sich im
warmen Wasser der Therme
treiben lassen. Die Sole-Therme
Otterndorf bietet neben Hallenbad
mit Kinderbecken auch
ein vielfältiges Bewegungsangebot
von Aqua-Jogging bis hin zu
Wasser-Shiatsu. Für Kinder gibt
es spezielle Angebote:
Sonnabends von 9 bis 10 Uhr
lädt die Sole-Therme zum „offenen
Babyschwimmen“ für Erwachsene
und Kinder bis drei
Jahren ein.
Am ersten Sonnabend im Monat
öffnet das Bad zum Spielenachmittag
von 13 bis 16 Uhr
seine Türen.
Auf vorherige Anmeldungen
unter Telefon (04751) 3668
können komplette Kindergeburtstage
im Becken und im Bistro
gefeiert werden.
Mehrmals im Jahr starten
Schwimmkurse, etwa zum Seepferdchen
oder zur Schwimmschule
Bronze und Silber.
In der mediterran gestalteten
Saunalandschaft können Gäste
aus verschiedenen Saunen
wählen und sich bei Aufgüssen
entspannen. Neben Damen
Sauna-Zeiten bietet die
Sole-Therme sonnabends eine
Familien-Sauna-Zeit an. Im Außenbereich
lockt ein stilvoll angelegter
Garten mit Liegestühlen
für entspannte Momente in
der Sonne. Dazu kommen spezielle
Saunaerlebnisse:
23. März:
Lange Saunanacht Bella Italia
12. Mai: Saunaevent – Klassisch
gegen fruchtig
15. Mai: Auszeit für Mamis –
das Saunaerlebnis am Muttertag
13. Juli: Strand trifft Sauna
24. September:
Tag der Saunalandschaft
6. Oktober:
Hüttengaudi trifft Sauna
9. November
Lange Saunanacht
Alle Termine und weitere
Informationen unter www.sole
therme-otterndorf.de.
Streichelzoo
interaktiv
Junior-Tierpfleger können durchstarten
Der Zoo in der Wingst
besinnt sich auf alte
Stärken. Der Kontakt
zwischen Mensch und Tier
wird bei künftigen Entwicklungen
verstärkt in den Fokus
gerückt, ganz so wie es auch in
den 1970er- und 1980er-Jahren,
den Anfängen des damaligen
Baby-Zoos, war. Begehbare
Gehege gibt
es bereits für Kängurus
und Krallenaffen,
kleinen Bewohnern
der südamerikanischen
Wälder, sowie den
Streichelzoo. Letzterer
wurde zum Jahresbeginn
um „Junior
Tierpfleger-Sets“
und eine Voliere für
Zwerghuhnküken ergänzt.
Kinder können
somit nicht nur die im
Streichelzoo lebenden
Ziegen, Ouessantschafe
und Alpakas
streicheln und mit
dem im Zoo erhältlichen
Futter füttern.
Mit kindgerechten Schaufeln,
Besen und Schubkarren wird
jetzt aufgeräumt – Kot einsammeln
und in die bereitgestellte
Wanne schütten. Spielerisch
erfahren die Jüngsten, dass Tiere
halten mehr ist als nur Streicheln
und Kuscheln. Aber auch
die Fellpflege kommt nicht zu
kurz – mit den für Kinderhände
ausgelegten Bürsten geht es auf
direkte Tuchfühlung zu den haarigen
Bewohnern.
Zwerghühner zählen zu den
Freigängern im Park, die den
Besuchern überall auflauern
können, auch gerne mal die Kuchenkrümel
unter den Tischen
am Kiosk aufpicken. In der Voliere
am Streichelzoo können
die jungen Klucken der Deutschen
Zwerghühner und der
Zwerg-Wyandotten ihre Küken
in den ersten Lebenswochen
führen, was bisher nur hinter
der Kulisse stattfinden konnte.
Weitere Freigänger im Zoo sind
Blaue Pfauen und große Hauskaninchen.
Der vielseitige Zoo mit einer
Fläche von rund vier Hektar ist
365 Tage im Jahr geöffnet. Infos
unter www.wingstzoo.de.
14 OSTELANDMAGAZIN 2018