
Auszeit vom Alltag
Birte Riel – Praxis für Burnout-Prävention in Freiburg
Wenn ihre Kursteilnehmer
entspannt nach
Hause gehen, ist Birte
Riel mit ihrem Tagewerk zufrieden.
In ihrem „Haus der Horizonte“
in Freiburg begleitet sie
seit fünf Jahren Menschen dabei,
den Ausgleich zum Arbeitsalltag
Birte Riel
zu finden.
„In meinem alten Leben als
IT-Projektleiterin habe ich meinen
Alltag morgens um 5.30
Uhr begonnen und bis 21.30
Uhr ohne Pause durchgezogen.
Erst die Arbeit – dann das Vergnügen!“
Sie machte dabei die
Erfahrung, dass die tägliche Erledigungsliste
in Beruf und Familie
nie ein Ende nahm, so dass
abends weder Zeit noch Kraft
übrig waren für irgendwelche
Freizeitaktivitäten. „Vor zehn
Jahren wurde ich eines Morgens
wach und nix ging mehr. Die Diagnose:
Erschöpfungsdepression
beziehungsweise Burnout-Syndrom.
Ich war fassungslos und
konnte nicht verstehen, wie auf
einmal alle Kraft weg ist. Wie
bei einem Auto, das mit vollem
Tank losgebraust ist und plötzlich
auf freier Strecke ohne
Benzin liegenbleibt – und keine
Tankstelle in Sicht“ , so schildert
sie ihre damalige Situation.
Zwei volle Jahre dauerte die
ungewollte Auszeit und führte
zu einer ganz neuen Lebensaufgabe:
Das Erlernte über die Notwendigkeit
Regula Wecker
von Erholungspausen
an andere Menschen weitergeben.
„Wir Menschen verfügen ja
nicht über eine Reserveanzeige
wie ein Auto, das anzeigt, dass
der Kraftstoff demnächst zu
Ende ist“, sagt die zertifizierte
Yoga-Lehrerin Birte Riel.
In diesem Jahr bietet sie mit
ihrer Kollegin Regula Wecker
Wohlfühlnachmittage an, um
mit den Teilnehmenden mehrere
Methoden gemeinsam zu
üben und neue Kraftquellen für
eine gute Alltagsbewältigung
zu entdecken. „Für mich habe
ich das Heilströmen – Jin Shin
Jyutsu – entdeckt und als große
Bereicherung für mein Leben
erfahren“, sagt Regula Wecker
Diese Kunst der Selbstheilung
hat in Japan ihren Ursprung und
ist ohne Vorkenntnisse sofort
anwendbar. Durch das Halten
von 26 Energiepunkten kann
der natürliche Energiestrom des
Körpers wiederhergestellt werden.
Der nächste Wohlfühlnachmittag
ist für Sonnabend, 21. April,
von 14 bis 18 Uhr geplant. Nähere
Informationen dazu und
zu weiteren Angeboten gibt es
im Internet unter: www.praxis-
fuer-burnout-praevention.de.
„Versuchspersonen“
Krimi aus dem Osteland
Theatermacher Hartmut
Behrens hat das Krimiland
Oste um einen Thriller
mit dem Titel „Versuchspersonen“
bereichert.
Zum Inhalt: Mitten in der
Nacht wird Jerôme Muller Zeuge
eines tödlichen Motorrad-Unfalls.
Aus persönlichen Gründen
verzichtet er darauf, die Polizei
zu rufen. Stattdessen nimmt er
einen USB-Stick mit, den der
Fahrer verloren hat. Der Stick
enthält hochgeheime Dateien
zu einem Menschenversuch der
Geheimorganisation IGS. Als er
die Liste der Versuchspersonen
liest, ist Jerôme schockiert: er
findet darauf den Namen seiner
Tochter Christine! Nur noch
wenige Tage bleiben bis zum
voraussichtlich tödlichen Ende
des Versuchs, deshalb zögert
Jerôme keine Sekunde, um sich
auf die Suche nach Christine zu
machen…
Am Sonntag, 25. März, findet
dazu um 19 Uhr eine Buch-Release
Party in der Oberndorfer
Kombüse 53° statt, bei der
Behrens Ausschnitte vorlesen
wird.
34 OSTELANDMAGAZIN 2018