
Küstenschifffahrts-Museum
Von Ostern bis zum 18. November geöffnet
Auch in dieser Saison lockt
das Küstenschifffahrtsmuseum
in Wischhafen
die Besucher mit einigen neuen
Ausstellungen, die das ganze
Jahr über gezeigt werden. Sie
laufen unter folgenden Titeln:
„Seemannsgarn“: …und den
Merkwürdigkeiten, die sich die
Seeleute erzählten oder die über
sie erzählt wurden. Da ist von
Riesenkraken, die ganze Schiffe
in den Abgrund zogen, von Kawenzmännern,
die die Schiffe
überrollten, aber auch vom Kielschwein
und dem Schlüssel für
den Kompass die Rede. Über die
Jahrhunderte war der Phantasie
keine Grenze gesetzt. Die Ausstellung
wird die ganze Saison
gezeigt.
„Nicht von Pappe“: …aber aus
Karton sind die Schiffsmodelle
von Oliver Pelzer. Dies ist allerdings
nur bei genauestem Hinsehen
zu erkennen. Eine solche
Qualität im Karton-Modellbau
verblüfft jeden Betrachter. Wir
zeigen einige Modelle mit entsprechenden
Hintergrundinformationen.
Es sind Containerfeeder,
die Verteiler der Container
in die kleineren europäischen
Häfen, die die Riesenschiffe im
Überseeverkehr nicht anlaufen.
Auch diese Verkehre gelten als
Küstenschifffahrt.
Wie jedes Jahr werden auch
wieder zwei verschiedene
Kunstausstellungen, die mit
Wasser, See und Schiffen irgendwie
zu tun haben, gezeigt. Eingebunden
sind die Sonderausstellungen
in eine Dauerausstellung
mit vielen Modellen und integrierter
Filmvorführung, die anschaulich
erklären, wie es früher
in der Küstenschifffahrt zuging.
Wer von den Modellen genug
gesehen hat, kann dann einen
Gang durch den Hafen machen,
der ihn in die 1950er/1960er-
Jahre zurückversetzt, dort kann
er dann die Originale sehen.
Öffnungszeiten: 1. April bis
18. November, sonnabends,
sonntags und an Feiertagen 10
bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr.
Von Juni bis einschließlich September
ist das Museum täglich
geöffnet außer montags. Weitere
Infos unter: www.kuestenschifffahrtsmuseum.
de.
Kaum zu glauben, dass dieses Modell aus Pappe gebaut wurde, so täuschend
ähnlich sieht es dem Original.
36 OSTELANDMAGAZIN 2018