
KIWITTE+ in Oberndorf
Gemeinsam die Welt entdecken
Kii-witt“ - so ruft der heimische
Watvogel Kiebitz
seinen Nachwuchs. Und
„Kiwitte+“ ruft der Kiebitz
& Co. Förderverein die Kinder
und Familien in Oberndorf
und umzu. Mit Spiel, Spaß und
Spannung nutzen die Kinder das
bis auf das Mittagessen kostenfreie
Bildungs- und Freizeitangebot
der Kiwitte+ in den Räumen
der ehemaligen Kiebitzschule in
Oberndorf. Die Kinder erwartet
dabei ein vielfältiges Angebot
wie etwa Segeln auf der Oste
mit dem Jugendkutter „Onkel
Ernst“, Reiten lernen, gemeinsam
musizieren, Kochen lernen,
den Gemeinschaftsgarten pflegen
oder die Kunstwerkstatt
nutzen und vieles mehr.
Mit Beginn des neuen Schulhalbjahrs
nehmen seit Februar
pro Woche etwa 50 Kinder und
6 Erwachsene die Bildungsangebote
der Kiwitte+ wahr. Die
vielfältigen, pädagogisch wertvollen
Angebote der Kiwitte+
sind für Kinder kostenlos. Sie
bereichern die Fertigkeiten, das
Knowhow, die Freude am Lernen,
das Miteinander und die
Freizeitgestaltung der Kinder,
Jugendlichen und Erwachsenen
in der Region. Verbunden mit
der verlässlichen Kinderbetreuung
bis 16 Uhr kommen sie den
berufstätigen Eltern besonders
zugute und erhalten das Leben
auf dem Land für alle Generationen
attraktiv.
Um das Programm dauerhaft
aufrecht erhalten zu können,
werden Unterstützer, sogenannte
Paten, gesucht. Für 99 Euro/
Jahr kann jeder eine Patenschaft
für ein Kind übernehmen und
ihm die Teilnahme an einem
Kurs des Nachmittagsangebots
ermöglichen. Weitere Informationen
unter: www.kiwitte.de.
6 OSTELANDMAGAZIN 2018
Foto: Fotolia_116761229_M
Materialien wie Metall, Stein,
Holz, Ton; Atelier für feineres
Material wie Textilien und
Papier; Küche mit Mensa; Bücherei;
Einzel- und Gruppenarbeitsräume;
Außengelände mit
Sportanlagen, Wiesen und ein
kleines Wäldchen.
Die beteiligten Menschen und
Initiativen haben ehrenamtlich
und gemeinnützig bereits
viel geschafft. Nun stehen bis
zur Eröffnung weitere wichtige
Schritte an: Die restlichen
Räumlichkeiten und der Schulbetrieb
wollen finanziert sein.
Informationen für Spende, Privatdarlehen,
Bürgschaften und
Sponsoring finden sich im Internet.
Zudem muss das Gebäude
aus dem Dornröschenschlaf erweckt,
verschönert und ausgestattet
werden. Über helfende
Hände, Material- und Sachspenden
würden sich die Initiatoren
sehr freuen.
Kontaktaufnahme am besten
per Mail an:
info@lernart.schule.
Die gemeinsamen Erfolge und
die Eröffnung der Schule soll am
Sonnabend, 11. August 2018,
groß gefeiert werden.
www.finanzierung.lernart.
schule