
Geführte Touren
Die Samtgemeinde entdecken
Auch 2018 bringen die
Gästeführer der Samtgemeinde
Oldendorf-Himmelpforten
wieder Besuchern
und Einheimischen ihre Region
mit allen Besonderheiten
und Schönheiten näher. Hohes
Moor, Oste und Christkinddorf
Himmelpforten, aber auch
Themen wie Sturmfluten und
Deichbau, Zisterzienser-Kloster,
Gezeiten, Mühlen, Fachwerk
und Reetdach können Inhalt
der individuell zugeschnittenen
Führungen sein. Auf Wunsch
werden Führungen mit Besuchen
etwa des Schul- und Heimatmuseums
Himmelpforten
(dort kann man eine Schulstunde
wie anno dazumal erleben)
und eines Hofcafés ergänzt.
Die Samtgemeinde hat so vieles
zu bieten: das Brunkhorst’sche
Haus in Oldendorf, die historischen
Prahmfähren in Gräpel
und Brobergen, die Geschichte
von Anna aus Blumenthal, die
Kirche auf der Horst, die Mühle
„Amanda“ in Grefenmoor, um
nur einiges aufzuzählen.
Während einer Gästeführung
kann nicht alles gezeigt und erklärt
werden, darum erfüllen
die Führer gerne individuelle
Wünsche. Dazu können Termine
gebucht werden. Für nähere
Informationen und die Vermittlung
der Gästeführer steht
Martina Wagner vom Standortmarketing
der Samtgemeinde
Oldendorf-Himmelpforten
dienstags bis freitags unter Telefon
(04144) 2099-108 oder per
E-Mail wagner@oldendorf-himmelpforten.
de zur Verfügung.
Neben den gebuchten Terminen
bieten die Gästeführer auch
eine Reihe von öffentlichen Führungen
an. Eine Anmeldung ist
nicht erforderlich. Weitere Informationen
gibt es im Internet
unter www.oldendorf-himmelpforten.
de.
Café Gut Hörne
Erholung und Genuss pur
Mit dem Café Gut Hörne,
wo Oste und Elbe
sich treffen, hat sich
ein neues Ausflugsziel in Balje
Hörne etabliert. Durch seine
Lage am Elbe-Radweg schauen
viele Radler herein. Es ist ein
besonderer Ort, um Erholung
zu finden und seine Seele baumeln
zu lassen. Wer Ruhe sucht
oder eine Pause machen will,
der kann mit Blick auf Schatten
spendende große Eichen
und Buchen in außergewöhnlich
schönem Ambiente regionale
Gerichte oder herrliche Torten,
Veranstaltungen:
Sonntag, 27. Mai, um 13.30 Uhr: Mit dem Rad durch Himmelpfortens Geschichte, Treffpunkt
Villa von Issendorff, Himmelpforten (Dauer: 2,5 Stunden)
Sonntag, 10. Juni, um 10 Uhr: Führung durch das Hohe Moor, Treffpunkt Kirche Oldendorf
(1,5 -2 Stunden)
Sonntag, 15. Juli, um 13 Uhr: Kirchen der Samtgemeinde (Radtour), Start Bahnhof Himmelpforten
(5 bis 6 Stunden)
Mittwoch, 22. August, um 18 Uhr: Fahrradtour ab Himmelpforten zu einem Abend im Hohen
Moor
Sonntag, 23. September, um 14 Uhr: Fuß-Rundgang durch Himmelpforten (1,5 Stunden)
Waffeln und Kuchen genießen.
Die Gäste schätzen es sehr, dass
der Teig aus frisch gemahlenem
Dinkel oder Weizen vom eigenen
Biobetrieb Gut Hörne verarbeitet
wird. Zusammen mit
Früchten der Saison entstehen
so köstliche Leckereien. Wer
Lust auf mehr hat, macht einen
Spaziergang auf dem Gut durch
den historischen Park, das mittelalterliche
Dorf oder besucht
den Leuchtturm in Balje.
Nähere Infos finden sich im Internet
unter www.cafe-guthoerne.
de.
OSTELANDMAGAZIN 2018 33