
Kategorie Natur: Der Verein
„Moorbahn-Burgsittensen
e.V.“ wurde 1998 gegründet,
um die Geschichte des Tister
Moores, in dem seit Generationen
schweißtreibend Torf abgebaut
wurde, zu bewahren und
durch Sammlungen zu dokumentieren.
Entsprechend dem
Grundsatzbeschluss „Erhalt der
Moorbahn im schützenswerten
Moor“ hat die Gemeinde Tiste
das Moorbahngelände, die Gleisbautrassen
sowie zwei Züge der
Schmalspurbahn
erworben. Viele
ehrenamtliche Helfer haben
Gleise repariert, neu verlegt und
Weichen eingebaut, so dass herrliche
Rundfahrten angeboten
werden. Außerdem betreiben
die Vereinsmitglieder sonn- und
feiertags das Moorbahncafé und
dokumentieren mit Fotos die
einzigartige Vogel- und Tierwelt
des Moores im Wechsel der Jahreszeiten.
Der Preis wird zur Verfügung
gestellt von Dirk Tiedemann aus
Tostedt.
Kategorie Heimatpflege: Als
es Frank Auf dem Felde 1996
nach Osten verschlug, ahnte niemand,
was das für die Region bedeuten
würde. Rund zehn Jahre
stand er auf der plattdeutschen
Theaterbühne, schrieb in dieser
Zeit sechs klassische Dreiakter,
änderte und passte andere Stücke
an. Seit 2007 ist Frank Auf
dem Felde Ortsheimatpfleger im
Schwebefährendorf. Es ist die
Heimatgeschichte, die es ihm
angetan hat. Wie die Menschen
hier gelebt haben, als die Schwebefähre
gebaut wurde oder noch
etwas weiter zurück zur Zeit des
Kirchenbaus, ist für den engagierten
Ortsheimatpfleger überaus
interessant. Akribisch sucht
er nach Informationen, puzzelt
sie zusammen und lässt daraus
ein Bild der Geschichte entstehen,
das er bei seinen Ortsführungen
vermittelt.
Der Preis wird zur Verfügung
gestellt von der Firma G.F. Ulex
aus Neuhaus.
Kategorie Geschichte: Als der
gebürtige Osterbrucher Heiko
Völker Mitte der 1980er-Jahre
mit der Familienforschung begann,
ahnte er nicht, wie sehr
ihn das Leben seiner Vorfahren
faszinieren würde. Bald genügte
ihm das Zusammentragen von
Daten über Personen nicht mehr
und er begann mit der weiteren
Erforschung ihrer Lebensumstände.
Bald übernahm Heiko
Völker ein weiteres Ehrenamt
bei den Männern vom Morgenstern.
Dort gründete er die
Arbeitsgemeinschaft „Hadeln“,
die sich mit alten Schriften
beschäftigt und sie zugänglich
macht. Zahlreiche Bücher, Ortschroniken
und Festschriften hat
Heiko Völker verfasst oder daran
mitgewirkt, und etwa 200
heimatgeschichtliche Beiträge in
der Niederelbe-Zeitung zählen
ebenfalls zu seinem Werk.
Der Preis wird zur Verfügung
gestellt von der Weser-Elbe
Sparkasse.
Kategorie Jugend: Die Musikschule
An der Oste ist ein wichtiger
Bestandteil der kulturellen
Landschaft an der Oste und
eine Institution, die ungefähr
800 Schülern ein musikalisches
Zuhause gibt. Die musikalische
Früherziehung beginnt bei Kindern
ab dem 4. Lebensjahr und
soll neben dem Leistungsgedanken
und der Leistungsförderung
auch die soziale und emotionale
Kompetenz von Kindern stärken
und die Vielfältigkeit der Musik
für alle erlebbar machen. In Kooperation
mit Kindergärten und
Grundschulen werden auch dort
den Kindern und Schülern das
Ein Projekt der Musikschule An der Oste ist der FeVox-Chor. Unter der
Leitung von Lisa-Manuela Otto bringen die jungen Frauen Balladen sowie
Rock- und Popsongs zur Aufführung.
Singen und das Musizieren mit
Musikinstrumenten spielerisch
und pädagogisch vermittelt. Die
Musikschule An der Oste in
Hemmoor ist seit einiger Zeit
auch an der Produktion des OstelandTV
Programms beteiligt.
Der Preis wird zur Verfügung
gestellt von der Börde-Apotheke
aus Lamstedt.
Oste-Hafenführer
Tipps für Segler, Ruderer und Motorbootfahrer
Der kleine Hafenführer
für den längsten Nebenfluss
der Niederelbe
wird in diesem Jahr neu aufgelegt.
Enthalten sind neben allen
wichtigen Informationen zu den
Häfen entlang der Oste auch
Bootsverleiher, Sehenswürdigkeiten
und Restaurants. Das
reich bebilderte Heft informiert
über den rund 150 Kilometer
langen idyllischen Fluss, der bei
Tostedt im Landkreis Harburg
entspringt und sich durch die
Landkreise Rotenburg, Stade
und Cuxhaven der Elbe entgegenschlängelt.
Der Hafenführer verrät nicht
nur detailreich, wie die Anleger
an dem maritimen, von Ebbe
und Flut bewegten Unterlauf
der Oste ausgestattet sind. Er
gibt auch Tipps für das Paddel
Paradies am stillen Oberlauf
südlich von Bremervörde.
Viele Wassersportler zum
Beispiel aus Hamburg, Wedel,
Glückstadt oder Cuxhaven
möchten gerne die Oste kennenlernen,
tun sich aber bisweilen
schwer mit der Anreise. Da
schafft der Oste-Lotse Abhilfe.
Die günstigsten Zeitfenster für
einen Törn auf dem Tidenfluss
an den diesjährigen verlängerten
Feiertags-Wochenenden sind
wieder im Oste-Lotse 2018 zusammengestellt.
Weitere Informationen gibt es
im Internet unter: www.ag-osteland.
de/blaues-netz.
OSTELANDMAGAZIN 2018 19