
Im Alter gemeinsam leben
Zehn barrierefreie Wohnungen in Hemmoor
Wie möchte ich im Alter
Besichtigungen sind jederzeit
möglich. Am Sonnabend, 24.
März, in der Zeit von 11.30 bis
14.30 Uhr findet ein Tag der offenen
Tür statt und die Wohnanlage
kann besichtigt werden.
Weitere Informationen zu
dem Projekt gibt es telefonisch
bei Horst Stelling unter (0172)
4202699 und bei Jan Stelling
unter (0173) 5132840.
Fischdelikatessen
Aale, Lachse und Forellen frisch geräuchert
Rolf Schumacher ist jemand,
der sich mit Fisch
auskennt. Schon als Kind
hat er mit seinem Vater Reusen
in der Oste gestellt, später eine
Lehre als Bootsbauer absolviert
und war danach viele Jahre in
der Hochseefischerei tätig. Vor
27 Jahren kam bei Rolf Schumacher
der Wunsch, nicht mehr
so häufig unterwegs zu sein. In
seinem Elternhaus in Balje-Hörne
eröffnete er ein Geschäft
für Fischdelikatessen. Dort räuchert
Schumacher fangfrische
Aale und Fische hinterm Haus.
Zwei traditionelle Öfen, mit
Buchenholz befeuert, sind dafür
täglich im Einsatz. Je nach Jahreszeit
gibt es Lachse, Forellen,
Heilbutt, Zander, Stinte und
Aale. Krabben und Matjes sowie
individuell zusammengestellte
Fischplatten
runden sein Angebot
ab. Einen Teil der verarbeiteten
Ware fängt Rolf Schumacher
immer noch selbst in seinen
Reusen an der Oste, den Rest
kauft er zu, etwa bei dem Elbfischer
Walter Zeeck.
Zu erreichen ist der Fischverkauf
Rolf Schumacher in 21730
Balje-Hörne, Itzwördener Straße
9, Telefon (04753) 8182.
Geöffnet ist das Geschäft montags
und sonnabends von 9 bis 12
Uhr sowie dienstags und freitags
von 9 bis 17 Uhr.
leben? Eine Frage,
die sich viele Menschen
stellen. Fürs Pflegeheim zu
fit, das große Haus wächst einem
aber trotzdem langsam über den
Kopf. Die Familie ist übers ganze
Land verstreut und die Rückkehr
der Kinder eher ungewiss. In so
einem Fall wäre vielleicht eine
Wohngemeinschaft die Alternative.
In Hemmoor, im Ginsterweg,
gibt es ab diesem Frühjahr
solch ein Wohnkonzept. Die
Baugemeinschaft Stelling hat
dort eine Senioren-Wohnanlage
mit zehn abgeschlossenen Einheiten
sowie großen Gemeinschaftsräumen
errichtet. Alle
Räume sind barrierefrei, eine
Wohnung ist besonders geeignet
für Menschen mit Behinderung.
Der Fahrstuhl bringt Mieter
und Besucher sicher in die erste
und zweite Etage. Zwischen
60 und 100 Quadratmetern
Grundfläche haben die Wohnungen
– ideal für Einzelpersonen
beziehungsweise Paare.
Dazu kommen Abstellräume
sowie Pkw- und Fahrradabstellmöglichkeiten.
Im Obergeschoss
wird es drei „Traumwohnungen“
mit Blick über die Dächer von
Hemmoor geben.
„Wir bieten eigenständiges
Wohnen mit einer Besonderheit
an“, sagen die Bauherren
Horst und Jan Stelling. „Jeder
Mieter beteiligt sich an einer im
Erdgeschoss liegenden Gemeinschaftswohnung
mit Wintergarten,
großer Küche und einem
separaten Gästezimmer.“ Die
Gemeinschaftsräume bieten
Platz für Aktivitäten der Mieter
sowie eine Übernachtungsmöglichkeit
für Gäste. In der großen
Küche kann gemeinsam gekocht
werden. Der Aufenthaltsraum
eignet sich bestens für ein geselliges
Beisammensein. Die Mieter
entscheiden selbst über die Aktivitäten.
OSTELANDMAGAZIN 2018 31