
Abriss der A27-Brücke: Vollsperrung bei Wulsdorf kommt - die Fragen und Antworten
Nun ist es so weit - die A27-Brücke bei Wulsdorf in Fahrtrichtung Cuxhaven wird abgerissen. Beginn ist nach Angaben der Autobahn GmbH am Freitag, 5. Juli, ab 18 Uhr. Was bedeutet das für den Straßenverkehr?
Vermutlich wird auf den Straßen am Freitag um 18 Uhr ohnehin wenig los sein, wenn die Vollsperrung unter der A27-Brücke bei Wulsdorf beginnt. Denn dann spielt Deutschland bei der Fußball-EM gegen Spanien. Früher hätte man dieses vorgezogene Finale wohl einen Straßenfeger genannt.
Erstes Brückenbauwerk wird abgerissen
Die Bauarbeiter an der A27-Brücke werden das Spiel zwar nicht sehen können. Dafür dürften sie zumindest keine Probleme haben, die Straße unter der Autobahnbrücke komplett zu sperren.
Die Entfernung des östlichen Bauwerks in Fahrtrichtung Cuxhaven soll nach Angaben der Autobahn GmbH das gesamte Wochenende in Anspruch nehmen. Das westliche Brückenbauwerk wird im kommenden Jahr abgerissen.
Wie lange dauert die Sperrung der A27?
"Die Sperrung beginnt nach dem Berufsverkehr am Freitag um 18 Uhr und endet spätestens am frühen Montagmorgen um 4 Uhr", teilte Björn Buske von der Autobahn GmbH mit.
In dieser Zeit bleibt die Straße unter der Autobahnbrücke vollständig gesperrt. Die Fahrbahn wird zudem mit Sand beschichtet, damit sie nicht von herabfallenden Brückenteilen beschädigt wird.
Der Verkehr auf der Autobahn soll auch während des Abrisses weiterhin über das westliche der beiden Brückenbauwerke einspurig in beide Richtungen geführt werden. "Der Autobahn-Verkehr kann dank aufwendiger Schutzeinrichtungen während der Arbeiten weiterlaufen. Ebenso bleiben an der Anschlussstelle die Aus- und die Abfahrt in Fahrtrichtung Bremen geöffnet, und in Fahrtrichtung Cuxhaven ist weiterhin die Auffahrt auf die A27 möglich", so Björn Buske. Gesperrt bleibt wie bisher nur die Autobahnabfahrt in Richtung Cuxhaven.
Wo führt die ausgeschilderte Umleitung lang?
Eine Umleitung wird ausgeschildert: "Während der Sperrung wird der aus Osten kommende Autoverkehr auf der B71 ab Bexhövede über Loxstedt, Nesse und die B6 nach Bremerhaven geleitet (Beschilderung U41 folgen)", teilte Björn Buske von der Autobahn GmbH weiter mit.
Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt demnach auf der gleichen Strecke und ist als U40 ausgeschildert. Die Umleitungsstrecke kreuzt die A27-Anschlussstelle Bremerhaven-Süd. Dort ist in beiden Fahrtrichtungen die Auffahrt auf die Autobahn möglich.

Auch für Radfahrer und Fußgänger gibt es eine Lösung: "Wer von Osten kommend den Rad- und Fußweg an der B71 in Richtung Bremerhaven nutzt, wird direkt vor der Vollsperrung auf einen provisorischen Weg geleitet", so Buske.
Dieser Weg führt neben der A27-Auffahrt zur Straße Hohewurth. Auf dieser Straße gelangt man unter der Autobahn hindurch und weiter über den Autohof zurück zum Rad- und Fußweg an der B71.
Die Umleitung in der Gegenrichtung verläuft demnach über die gleiche Strecke. Diese Umleitungsstrecke gilt auch während des Brückenneubaus, um Gefahren für den Rad- und Fußverkehr im Baustellenbereich auszuschließen.
Was kosten Abriss und Neubau der Autobahnbrücke?
Der Wiederaufbau der östlichen Brücke soll bis ins Frühjahr 2025 dauern. Danach beginne der Neubau der westlichen Brücke, der 2026 abgeschlossen sein soll. Täglich passieren rund 35.000 Fahrzeuge die Brücke, darunter 4600 Lkw. Für eine Autobahn ist das verhältnismäßig wenig. Die Kosten für Abriss und Neubau belaufen sich nach Angaben der Autobahn GmbH auf rund 10 Millionen Euro.
Von Jan Iven