Auch im Bereich des Otterndorfer und Altenbrucher Elbdeiches ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Wolfsangriffen auf Schafe gekommen. Archivfoto: Kai Koppe
Auch im Bereich des Otterndorfer und Altenbrucher Elbdeiches ist es in den vergangenen Jahren immer wieder zu Wolfsangriffen auf Schafe gekommen. Archivfoto: Kai Koppe
Neue "Pauschal-Prämie"

Angriff durch den Wolf: Land verspricht auch Weidehaltern im Kreis Cuxhaven mehr Geld

von Redaktion | 26.02.2025

In den vergangenen Jahren sind im Kreis Cuxhaven viele Tiere bei Wolfsangriffen getötet oder verletzt worden. Nun hat das Land angekündigt, dass Tierhalter durch ein neues System "einfach, pauschal und direkt" Anträge zum Herdenschutz stellen können.

Das Land Niedersachsen unterstützt ab diesem Jahr die Halterinnen und Halter von Ziegen und Schafen beim Herdenschutz nach eigenen Angaben mit einer "zusätzlichen, vereinfachten Pauschal-Prämie". Seit Mittwoch (26. Februar 2025) könnten Anträge dafür bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt werden. "Statt komplizierter Anträge und langwieriger Verfahren haben wir nun einen Vorschlag der Schafhalterverbände für eine einfache und unbürokratische Pauschalprämie umgesetzt", sagt Umweltminister Christian Meyer. "So bauen wir Bürokratie ab und unterstützen die für den Natur- und Deichschutz wichtige Schaf- und Ziegenhaltung mit hohen Fördermitteln." 

Die Tierhaltenden können noch für dieses Jahr die neue jährliche Prämie in Höhe von 260 Euro pro Hektar Weidefläche oder 325 Euro pro Hektar Deichfläche bekommen. Umgerechnet auf die Schaf- oder Ziegenzahl seien dies "40 Euro pro Tier auf Weideflächen und 50 Euro pro Tier am Deich". Voraussetzung für die Zahlung der Prämie sei "ein bereits bestehender wolfsabweisender Grundschutz". Anfang Februar habe sich das Dialogforum "Weidetierhaltung und Wolf" auf die vereinfachte Prämie verständigt. Wer eine Prämie beantragen will, muss sich sputen: Die Antragsfrist endet am 15. März.

"Der Wolf wird bleiben"

Umweltminister Christian Meyer: "Damit erweitern und entbürokratisieren wir die Förderung für die Weidetierhalter - so wie sie es selbst seit Längerem vorgeschlagen haben. Zugleich sorgen wir für einen verbesserten Herdenschutz, indem das Geld direkt beim Schafhalter ankommt. Die Tierhaltenden können dieses Geld für den fünfjährigen Förderzeitraum fest einplanen. Der Wolf wird in Niedersachsen bleiben und daher ist Herdenschutz so wichtig. Mit dieser Prämie fördern wir auch die Weidetierhaltung insgesamt, denn sie ist wichtig für den Natur- und Artenschutz sowie den Deichschutz in Niedersachsen."

Für Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte leistet die neue Prämie darüber hinaus einen Beitrag für den Tierschutz: "Die Weidehaltung ist eine zentrale Säule der tiergerechten Haltung von Schafen und Ziegen. Umso wichtiger ist es, dass die Tiere gut geschützt sind. Die Grundlage hierfür bildet ein funktionierender und gut durchdachter Herdenschutz. Mit der Neuaufstellung der Förderung von Herdenschutzmaßnahmen stellen wir die Weichen für eine zukunftsfähige Weidetierhaltung und unterstützen die Tierhalter und Tierhalterinnen jetzt mit einem deutlich einfacheren Antragsverfahren."

Förderung über fünf Jahre

Die neue Förderrichtlinie gelte für Betriebe mit mehr als zehn Schafen oder Ziegen. Wer weniger Tiere habe oder einen tierhaltenden Betrieb neu gründe oder erweitere, könne weiterhin Präventionsmaßnahmen für Zäune und Herdenschutzhunde auf Antrag als Investition gefördert bekommen.

Anträge könnten ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gestellt werden. Der Förderzeitraum betrage fünf Jahre, beginne am 1. April des ersten Jahres und ende am 31. März des fünften Jahres. Für das diesjährige Antragsverfahren gelte der Verpflichtungszeitraum vom 1. April 2025 bis zum 31. März 2030. Die Antragsunterlagen findet man im Internet. (es/red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.