
Flammen in Wanna: Feuerwehr rückt zu brennendem Schornstein aus
Am Mittwochabend rückten die Feuerwehrkräfte in Wanna (Kreis Cuxhaven) aus. Was zunächst wie ein klassischer Schornsteinbrand aussah, entpuppte sich schließlich als Brandentwicklung mit unklarer Ursache.
Anwohner alarmierten die Feuerwehr und die Polizei am Mittwochabend (22. Januar 2025) gegen 18.30 Uhr wegen eines Schornsteinbrands in der Straße Bornblink in Wanna. Schon auf der Anfahrt erkannten die Einsatzkräfte einen hellen Feuerschein am Schornstein eines Wohnhauses.
Nach genauer Untersuchung durch die Feuerwehr und den Bezirksschornsteinfegermeister stellte sich heraus, dass nicht der Schornstein selbst, sondern die Außenverkleidung aus ungeklärter Ursache brannte. Nachdem die Feuerwehr die Flammen gelöscht hatte, öffneten die Einsatzkräfte das Dach und entfernten die Verkleidung sowie Teile der Aufsparrendämmung, um sicherzustellen, dass das Feuer nicht auf den Dachstuhl übergegriffen hatte. Mit einer Wärmebildkamera suchten sie den Bereich nach Glutnestern ab. Anschließend verschlossen sie das Dach mit einer Dachbahn regendicht und deckten es teilweise wieder ein.

Das schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte größeren Schaden. Zur Brandursache und Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor. Im Einsatz waren die Feuerwehr Wanna und die Polizei.
Zeitgleich forderte der Rettungsdienst die Feuerwehr Wanna zu einer Tragehilfe in Ahlen Falkenberg an. Da die Kräfte bereits beim Schornsteinbrand gebunden waren, übernahm die Feuerwehr Krempel diesen Einsatz. Nach Abschluss der Tragehilfe unterstützte die Wehr Krempel die Wehr Wanna bei ihrem Einsatz. Gegen 20 Uhr konnten alle Einsatzkräfte abrücken.
Von Jürgen Lange