Jugendfeuerwehrleute im Wettbewerb: Hier die Jugendwehr aus Hemmoor-Warstade. 28 Nachwuchswehren aus Cuxhaven und Hadeln profitieren von den Spenden aus der Advents-Aktion „CN/NEZ-Leser helfen“. Foto: Jugendfeuerwehr Warstade
Jugendfeuerwehrleute im Wettbewerb: Hier die Jugendwehr aus Hemmoor-Warstade. 28 Nachwuchswehren aus Cuxhaven und Hadeln profitieren von den Spenden aus der Advents-Aktion „CN/NEZ-Leser helfen“. Foto: Jugendfeuerwehr Warstade
"CN/NEZ-Leser helfen"

Großzügige Spenden: Adventsaktion ermöglicht neue Projekte für die Jugendfeuerwehren

von Ulrich Rohde | 09.01.2025

Die 10. Advents-Spendenaktion "CN/NEZ-Leser helfen" ist beendet. Zahlreiche Spenderinnen und Spender haben zugunsten der Jugendfeuerwehren in Cuxhaven und Land Hadeln großzügig Geld gegeben, um deren wertvolle Arbeit zu unterstützen.

Insgesamt sind im Laufe des Dezembers 15.030 Euro auf den genannten Konten eingegangen, eine stolze Summe, die es den Kinder- und Jugendorganisationen der Freiwilligen Feuerwehren in Stadt und Land ermöglicht, ihre Arbeit mit dem Nachwuchs weiterzuentwickeln.

Stadtbrandmeister Dennis Joost und Stadt-Jugendfeuerwehrwart Jonas Jacobs für die Cuxhavener Wehren sowie Hadelns Brandschutzabschnittsleiter Ingo Graf sowie Mirko Schriever, Geschäftsführer des Kreisfeuerwehrverbandes Land Hadeln, danken im Namen aller 28 Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Region für die breite Beteiligung so vieler Bürgerinnen und Bürger an der Spendenaktion und die namhafte Summe. Die Mittel würden den Kinder- und Jugendfeuerwehren in vielerlei Hinsicht zur Verfügung stehen, sei es für Ausrüstungsgegenstände, zur Finanzierung besonderer Aktionen und Vorhaben außerhalb des regulären Dienstgeschehens.

In mehreren Berichten in unseren Medien haben die Cuxhavener Nachrichten und die Niederelbe-Zeitung den Leserinnen und Lesern während der Adventszeit die Arbeit in den Jugendfeuerwehren näher gebracht und geschildert, welche Vielfalt an ehrenamtlichem Engagement dahinter steht. Darüber hinaus sich jede einzelne Kinder- und Jugendfeuerwehr in einem kurzen Steckbrief und einem Foto der Öffentlichkeit vorgestellt.

Teamgeist und Gemeinsinn werden gefördert

Die Förderung von Gemeinsinn, Teamgeist und Kameradschaft ist in den Kinder- und Jugendfeuerwehren ebenso wichtig wie die Grundlagen der feuerwehrtechnischen Ausbildung, die Ausbildung in Erster Hilfe oder der 24-Stunden-Dienst. Die Teilnahme an unterschiedlichen Wettbewerben und der Erwerb der Abzeichen der Jugendflamme wecken den Ehrgeiz bei den Kindern und Jugendlichen.

Doch auch die Freizeitaktivitäten wie Schwimmen gehen, Eis essen, Kino, Zeltlager und Ausflüge machen die Eigenart der Kinder- und Jugendwehren aus. Die Stärkung des Zusammenhalts, das Wir-Gefühl und das soziale Miteinander sind wichtige Komponenten in der Arbeit der ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuer, die darauf abzielen, den Nachwuchs auf den Eintritt in die reguläre Feuerwehr vorzubereiten. Und auch dafür werden immer wieder Mittel benötigt, um diese Angebote aufrechterhalten zu können.

Die Leserinnen und Leser haben mit ihrer Beteiligung an der Adventsspenden-Aktion "CN/NEZ-Leser helfen" einen wichtigen Beitrag dazu geleistet, dass das auch in naher Zukunft in den Kinder- und Jugendfeuerwehren der Region Cuxhaven/Hadeln ermöglicht werden kann. 

Die Spenderinnen und Spender der Jugendfeuerwehren

Folgende Personen haben seit dem 11. Dezember für die Advents-Spendenaktion "CN/NEZ-Leser helfen" zugunsten der Jugendfeuerwehren in der Stadt Cuxhaven und im Land Hadeln großzügig Geld gegeben. Die Namen derer, die in der Zeit davor gespendet hatten, haben wir bereits in einer früheren Ausgabe veröffentlicht:
Hanna Herzig, Brigitte Golkowski, Joachim Borchers, Jürgen und Ulrike Kosch, Winfried und Ursula Seiler, Uwe und Gabriele Schlegelmilch, Sarah Gersonde, Angelika Schultz, Heike Grundei, Günter Glameyer, Matthias Schriever, Renate Isert, Hans-Bernd Scheil und Helga Scheil Goeman, Helmut und Karin Pfeif, Helga Bonzek, Ditt & Datt Ihlienworth, Marion Hagedorn, Ingrid Hedtke, Renate und Wilhelm Grothkopf, Matthias Papke, Niekrens/Schaumann, Meike Zeeck, Meike Stechmann, Karl-Heinz und Ursula Grabau, Gerhard Arndt, Harald Brümmer, Jörg Reimann, Andreas und Tanja Kuck, Marco Lührs, Gerd-Andren und Helga Jagst, Brigitte Lammers, Joachim und Angelika Graßhoff, Torsten Scholz, Arnd Reinecke, Christa Zajontz.

Ralph und Iris Lucke, Ingrid Reubold-Hagemeier, Ingeborg Paede, Karin Kretschmann, Renate Isert, Herbert von Seht, Andreas Buck-Wiese, Barbara Rethmann, Käte Schmidtke, Jürgen und Marianne Tusel, Klaus-Detlef Heinig, Heinz-Jürgen und Monika Ziemen, Jörg und Regina Busch, Günter und Karin Weber, Anke Bahr, Ronald und Antje Griebenow, Bernd-Holger und Margret Leyse, Jochen und Inge Clasen, Karla Bonitz, Horst-Michael und Bärbel Rauh, Inge Margarete Hahnefeldt-Piger, Claus und Ellen Albrecht, Silke Meyer, Gabriele Amon, Roland und Marlies Ludwig, Helga Naumann, Ingenieurbüro MG-Plan, Hartmut und Karin Ebs, Anke Trede, Ursula Brechmacher, Hans Köster, Wolfgang und Sylke Sommer, Tobias Sedlaczek, Hans-Jürgen und Lilly Umland, Kathrin Grycan, Volker Walter und Heike Steffens, Martin und Isolde Kleinwächter, Birgit Kröger, Volker Kosch, Wolfgang und Hildburg Evers, Monika Schult, Horst-Peter und Susanne Siewert, Dietmar Barz, Ilva Keuser, Patrick und Nina Seibt, Michael Hentschel, Dr. Silvia Ziehe, Werner Krause, Gerd und Renate Mischke, Olaf Sigurd Reuter, Knud und Anke Miles, Ursula Limbach, Helga Peycke, Heidi Rietz. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Unwetter

Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

von Tamina Francke

Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

Projekt mit Symbolkraft

"Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)