Das Ding ist versenkt: Eine "Zeitkapsel", in der sich unter anderem eine aktuelle NEZ, Münzen und ein Schreiben des "Heimbeirates" befanden, wurde am Montag in dem Neubau eingemauert. Fotos: Schröder
Das Ding ist versenkt: Eine "Zeitkapsel", in der sich unter anderem eine aktuelle NEZ, Münzen und ein Schreiben des "Heimbeirates" befanden, wurde am Montag in dem Neubau eingemauert. Fotos: Schröder
Grundstein gelegt

"Das ist wirklich toll": 19 Millionen Euro für Seniorenheim in Otterndorf

von Egbert Schröder | 28.09.2023

Sie haben es sich nicht leicht gemacht, doch nun gibt es kein "Stopp"-Zeichen mehr: Rund 19 Millionen Euro  investieren das Hadler und Cuxhavener DRK sowie die Samtgemeinde Land Hadeln in den Neubau ihres Seniorenheimes in Otterndorf.

"Antizyklisch", sagte dazu am Montag der niedersächsische DRK-Landesgeschäftsführer Dr. Ralf Selbach. Antizyklisch, weil viele Seniorenheime zurzeit vor dem Kollaps stehen. Doch damit rechnet er in Otterndorf bei dem Neubau nicht - das Gegenteil sei der Fall.

Selbach hat einen guten Überblick über die ambulanten und stationären Angebote im Bereich der Pflege. Und er verfolgt genau, wo es letzten Endes dazu kommt, dass Anbieter den Markt verlassen oder angesichts von Finanzengpässen verlassen müssen. Beim Neubau in Otterndorf geht er nicht davon aus: "Das ist ein solide geplantes Vorhaben auch in schwierigen Zeiten", so Selbach. 

Damit meint er die Verantwortlichen, die seit etlichen Jahren sondieren, wie das in die Jahre gekommene "Haus Am Süderwall" in der Stadtmitte modernisiert oder durch einen Neubau ersetzt werden könnte. Eine Modernisierung? Vielleicht eine Lösung, aber auf lange Sicht nicht zukunftsweisend. Und gerade das streben das DRK und die Samtgemeinde an, wenn 19 Millionen Euro bewegt werden.

"Hausgemeinschaften" sind das Prinzip

Wenn am "Medembogen" die letzten Bauarbeiter abgezogen sind, soll - im Herbst  2025 - ein Neubau an der Einfahrt zum Wohngebiet "Medembogen" entstanden und bezugsfertig sein, das älteren Menschen eine neue Heimat bietet.

Vorgesehen sind acht sogenannte "Hausgemeinschaften", in denen jeweils elf ältere Menschen  ihren Lebensabend in der Gemeinschaft verbringen. Taktgeber ist bei der Konzeption das Cadenberger Seniorenheim "Haus am Dobrock", wo bereits seit vielen Jahren dieser besondere Umgang mit den Seniorinnen und Senioren, von denen viele an Demenz leiden, in der Praxis umgesetzt wird.

Bauherr ist die "Haus am Süderwall gGmbH" (bestehend aus den Gesellschaftern DRK Cuxhaven/Hadeln gGmbH und der Samtgemeinde Land Hadeln). Förderzusagen des Deutschen Hilfswerks, des Amtes für regionale Landesentwicklung (ZILE-Förderung) und des DRK-Landesverbandes Niedersachsen erleichtern den Weg zu dieser Millionen-Investition.

"Kraftanstrengung" für Beteiligte

Der Hadler DRK-Vorsitzende Werner Otten betonte bei der Grundsteinlegung, dass es für das DRK und die Samtgemeinde Land Hadeln als Gesellschafter und auch für Stadt Otterndorf eine gemeinsame Kraftanstrengung gewesen sei, das Vorhaben umzusetzen. "Dabei haben wir uns gemeinsam als Partner erwiesen, die nicht nur Seniorinnen und  Senioren eine Heimat bieten möchten, sondern auch moderne und zukunftsfähige Arbeitsplätze schaffen wollen und werden. Als einen "großen Schritt für unsere Bevölkerung und einen Meilenstein" bezeichnete seitens der Samtgemeinde Sönke Westpfahl die Investition.

Auch die EU hat nach Angaben des hiesigen CDU-Europaabgeordneten David McAllister die Notwendigkeit eines solchen Projektes erkannt und über die Landesregierung Finanzmittel zur Verfügung gestellt.

Der niedersächsische DRK-Landesgeschäftsführer Dr. Ralf Selbach war erneut nach Otterndorf gekommen, um zu demonstrieren, dass man seitens des Roten Kreuzes die Investition als "schön, richtig und mutig" betrachte: "Auf solche Projekte sind wir im Landesverband mächtig stolz."

Ganz bescheiden saß derweil Asta Kuhn während der Reden der Prominenten am Tisch vom "Heimbeirat Haus am Süderwall". Und sie war begeistert von dem Neubau, den sie und ihre Beiratsmitglieder zum ersten Mal präsentiert bekommen hatten: "Das ist wirklich toll. Ich freue  mich schon darauf, wenn wir hier einziehen können. Über den Standort ist ja viel geredet worden- aber der ist klasse, auch wenn er natürlich nicht im Zentrum liegt."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.