Die „Feuerquallen“ sind die Kinderfeuerwehr aus Duhnen-Stickenbüttel. Ihr gehören bis zu 25 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Die "Feuerquallen" wurden erst vor rund zwei Jahren gegründet. Foto: Feuerwehr
Die „Feuerquallen“ sind die Kinderfeuerwehr aus Duhnen-Stickenbüttel. Ihr gehören bis zu 25 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren an. Die "Feuerquallen" wurden erst vor rund zwei Jahren gegründet. Foto: Feuerwehr
Spendenaktion im Advent

"CN/NEZ-Leser helfen": So unterstützen Sie die Jugendfeuerwehren in Cuxhaven und umzu

von Ulrich Rohde | 30.11.2024

Die zehnte Adventsaktion "CN/NEZ-Leser helfen" ist den Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Stadt Cuxhaven und den Hadler Samtgemeinden Börde Lamstedt, Hemmoor und Land Hadeln gewidmet. Diese ehrenamtliche Arbeit verdient Unterstützung.

Die Jugendfeuerwehren garantieren, dass die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren auch zukünftig mit genügend Personal durchgeführt werden kann. Im Gebiet der Stadt Cuxhaven und im Brandschutzabschnitt Cuxhaven Ost (Land Hadeln) sind in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Kinder- und Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehren entstanden.

In der Stadt Cuxhaven sind sechs Jugendfeuerwehren und zwei Kinderfeuerwehren aktiv. In der Hadler Region mit den Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor und Börde Lamstedt gibt es 20 Jugendfeuerwehren und zwei Kinderfeuerwehren. Sie alle treffen sich überwiegend im 14-täglichen Rhythmus, manche sogar wöchentlich. Dann geht es um die feuerwehrtechnische Ausbildung im Brandschutz und in den technischen Hilfeleistungen. Die Gruppen üben für Wettbewerbe oder haben ganz einfach eine ganze Menge Spaß. Die Kinder und Jugendlichen unternehmen zudem Ausflüge und organisieren Zeltlager.

Teamgeist führt zum Erfolg

Hier wird kein Unterschied zwischen Jungen und Mädchen gemacht. Alle Kinder und Jugendlichen haben die gleiche Ausgangsposition, wenn sie einer der Jugendorganisationen der Freiwilligen Feuerwehren beitreten. Hier lernen sie gemeinschaftlich und spielerisch das Feuerwesen kennen und verstehen schnell, dass Teamgeist meistens zum Ziel führt. Die Betreuerinnen und Betreuer sorgen in den Gruppen dafür, dass kein Kind oder Jugendlicher zurückbleibt.

Meistens bestehen die Nachwuchswehren aus zehn bis 25 Kindern und Jugendlichen. In der Kinderfeuerwehr können Kinder zwischen sechs und zehn Jahren mitmachen, bei den Jugendlichen geht es ab zehn Jahren los. Regelmäßig wird für das Abzeichen der "Jugendflamme" geübt. Das ist der Ausbildungsnachweis für Jugendfeuerwehrmitglieder, der in drei Stufen gegliedert ist. Und am Ende der Zeit in der Jugendfeuerwehr steht häufig die Übernahme in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr. Nachwuchsprobleme kennen die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Cuxland nicht. Die Mitgliedschaft ist stark nachgefragt, oft gibt es sogar Wartelisten für die Aufnahme. Die Jugendarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren genießt einen guten Ruf.

Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliche Tätigkeit

Dennoch muss immer wieder klargestellt werden, dass alles, was hier an Arbeit und Engagement für die Kinder und Jugendlichen geleistet wird, ehrenamtlich ist. Die Betreuerinnen und Betreuer opfern ihre Freizeit für diesen Dienst. Das tun sie gerne. Aber sie freuen sich auch über jede Form der Anerkennung und Wertschätzung für ihre Tätigkeit.

Deshalb hat sich die Redaktion der Cuxhavener Nachrichten und der Niederelbe-Zeitung in diesem Jahr dazu entschlossen, für ihre zehnte Adventsspendenaktion "CN/NEZ-Leser helfen" die Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Stadt Cuxhaven und den Samtgemeinden Land Hadeln, Hemmoor und Lamstedt zu unterstützen. Jeder Euro, der in diese ehrenamtliche Arbeit gesteckt wird, ist gut angelegtes Geld. Und das können die Nachwuchswehren in Stadt und Land für ihre vielfältigen Aktivitäten gut gebrauchen. Übungsmaterial, Fahrtkosten, Verpflegung und vieles mehr finanzieren sich nicht von selbst. Deshalb bitten wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, ihren finanziellen Beitrag zu leisten, um weiterhin die Arbeit für die Kinder und Jugendlichen zu ermöglichen. Unterstützen Sie bitte die Kinder- und Jugendarbeit in den Freiwilligen Feuerwehren mit Ihrer Spende.

350.000 Kinder und Jugendliche in Kinder- und Jugendfeuerwehren aktiv

Mehr als 350.000 Mädchen und Jungen sind bundesweit in über 18.000 Jugendfeuerwehren und 6000 Kindergruppen aktiv. Damit ist die Jugendfeuerwehr mittlerweile eine der größten Jugendorganisationen in Deutschland. Was diese Organisationen so anziehend macht und warum sich Kinder und Jugendliche für das Feuerwehrwesen begeistern, schildern wir in den kommenden Adventswochen in mehreren Beiträgen. Zusätzlich stellen wir täglich eine der insgesamt 28 Nachwuchswehren in der Region zwischen Cuxhaven und Lamstedt vor.

So kommt Ihre Spende an

Die Cuxhavener Nachrichten und die Niederelbe-Zeitung organisieren die Spendenaktion, um die wertvolle Jugendarbeit in den Wehren zu unterstützen. Der engagierte Feuerwehrnachwuchs ist es allemal wert, der Öffentlichkeit näher gebracht zu werden. Deshalb werden die CN und NEZ über die Adventszeit einige der Kinder- und Jugendfeuerwehr begleiten und deren ehrenamtliches Engagement in den Mittelpunkt stellen.

Wichtig: bis zum 31. Dezember können Sie Spenden auf die entsprechenden Konten einzahlen. Vermerken Sie bitte als Stichwort im Verwendungszweck "CN-/NEZ-Leser helfen - Spende Jugendfeuerwehr". Spendenbescheinigungen werden nach Ende der Aktion ausgestellt.

Wer für die Kinder- und Jugendfeuerwehren in der Stadt Cuxhaven spenden möchte:

  • Empfänger: Stadt Cuxhaven
  • IBAN: DE29 2415 0001 0000 1015 84
  • BIC: BRLADE21CUX
  • Bank: Stadtsparkasse Cuxhaven.
  • Für den Erhalt einer Spendenbescheinigung senden die Spender einfach eine Mail mit Namen und Adresse an Marion.Kopka@cuxhaven.de.
  • Wer für die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Brandschutzabschnitt Cuxhaven Ost (Land Hadeln) spenden möchte:

  • Empfänger: Kreisfeuerwehrverband Land Hadeln e.V.
  • IBAN: DE18 2925 0000 0168 0028 50
  • Bank: Weser-Elbe Sparkasse.
  • Wenn Sie hier eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte Ihren Namen und Adresse auf dem Überweisungsträger an.
  • Die Namen der Spenderinnen und Spender werden in unseren Zeitungen veröffentlicht. Wer das nicht wünscht, vermerkt dies bitte auf dem Überweisungsträger.

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Ulrich Rohde
    Ulrich Rohde

    Redaktionsleiter
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    urohde@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Unwetter

    Sturmtief "Joshua" in Cuxhaven: Fehlalarm nach Notruf in der Grimmershörnbucht

    von Tamina Francke

    Sturmtief "Joshua" hat den Kreis Cuxhaven am Wochenende mit kräftigem Wind, wiederholten Schauern und erhöhten Wasserständen beschäftigt. Ungemütlich bleibt es voraussichtlich bis zur Wochenmitte.

    Projekt mit Symbolkraft

    "Absolut einmalig": Kunstprojekt im Kernkraftwerk Stade füllt Reaktorkuppel mit Leben

    Wo einst Energie aus Uran gewonnen wurde, entsteht jetzt ein Raum für Klang, Licht und Reflexion: Im stillgelegten Kernkraftwerk Stade wird der freigelegte Sicherheitsbehälter kurz vor seinem Abriss zur Projektionsfläche eines Kunstereignisses.

    Es wird laut

    Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

    von Redaktion

    In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

    Mit Fotos und Video

    Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

    von Bengta Brettschneider

    Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)