Xiaoxue Li. Sabine van Gemmeren und Kathrin Krückeberg (v.l.) planen gemeinsam die Produktions eines Fillms. Foto: Kramp
Xiaoxue Li. Sabine van Gemmeren und Kathrin Krückeberg (v.l.) planen gemeinsam die Produktions eines Fillms. Foto: Kramp
Aus Kehdingbruch

Filmprojekt aus Land Hadeln: "Abschied vom Pastor"

von Wiebke Kramp | 31.05.2024

Das könnte spannend werden. Drei Frauen planen gemeinsam einen exemplarischen Dokumentarfilm mit fiktionalen Elementen. Ausgangspunkt ist Bert Hitzegrad aus Cadenberge als aus dem Dienst scheidender Pastor des Dorfes Kehdingbruch.

Drei Frauen haben sich zusammengeschlossen und wollen gemeinsam ein Filmprojekt auf die Leinwand bringen. Dazu befindet sich "Nebenan - Film an der Niederelbe UG" mit Sitz in Belum-Kehdingbruch in Gründung. Xiaoxue Li. Sabine van Gemmeren (beide Kehdingbruch) und Kathrin Krückeberg (Hainmühlen) beabsichtigen mit der Arbeit das Leben und die Entwicklung der ländlichen Region dokumentieren - ihre Vergangenheit, ihre Gegenwart und Zukunft soll filmisch dargestellt werden. In ihrer Doku-Fiktion "Abschied vom Pastor", so der Arbeitstitel, ist der kurz vor dem Ruhestand stehende Pastor Bert Hitzegrad Ausgangspunkt. 30 Jahre wirkte er als Pastor in dem 200-Seelen-Ort Kehdingbruch und nun kurz vor seiner Verabschiedung werden die Dorfbewohner unruhig und fragen sich, wie es weiter geht.

Die vor wenigen Jahren aus China zugewanderte Filmemacherin Xiaoxue Li möchte diesen Veränderungsprozess mit der Kamera dokumentieren. Gleichwohl geht es aber auch um ihre eigenen Gedanken-  und Gefühlswelt.  

Ein Filmprojekt in Hadeln schon realisiert

Xiaoxue Li ist Dokumentarfilmerin und Videokünstlerin und stammt aus China. Sie schloss ihr Studium an der China Central Academy of Drama mit einem Master-Abschluss in Drehbuchschreiben und Filmregie ab. Als Drehbuchautorin wirkte sie an mehreren chinesischen Filmprojekten mit. Sie lebt und arbeitet gegenwärtig in Kehdingbruch im Elternhaus ihres Mannes.

Ein unter ihrer Regie entstandenes Dokumentarfilmprojekt hat sie in ihrer neuen Hadler Heimat bereits gemeinsam mit der Künstlerin Ria Bredemeyer und ihrem Mann Christian Anskeit verwirklicht. Für ihren viel beachteten Film "Ins Weite - Lebenserinnerungen aus Land Hadeln" sammelten sie die Erinnerungen von Bewohnern aus Belum, Kehdingbruch, Bülkau, Ihlienworth, Osterbruch und Neuenkirchen und visualisierten diese. Ihr neues Projekt "Abschied vom Pastor" entstand, nachdem ihr Bert Hitzegrad die Gelegenheit gab, Kino in der Kirche zu veranstalten, und sie auch mit Dorfbewohnern über Glaubensfragen und ihr Verhältnis zur Kirche ins Gespräch kam.

Kathrin Krückeberg ist studierte Filmproduzentin, die 20 Jahre lang in internationalen und nationalen Produktionen als Produktionsleitung tätig war. Nachdem sie in Berlin lange gelebt und gearbeitet hat, ist sie in ihre norddeutsche Heimat zurückgekehrt und lebt in Hainmühlen.

Sabine van Gemmeren ist vielen als Politikerin der Grünen, unter anderem in ihrer Funktion als stellvertretende Landrätin bekannt. Sie studierte Literaturwissenschaft an der Universität Hamburg, nahm an Weiterbildungen an der Akademie für Publizistik und Filmschulen in Hamburg und Berlin teil. Lange Jahre arbeitete sie in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Fördermittel werden beantragt

emeinsam möchten die drei Frauen das Film-Projekt zum Laufen bringen und erhoffen sich dafür Fördermittel aus dem Leader-Topf der "Hadler Region". Bei dem Treffen der LAG stellten sie sich und das Vorhaben vor. Dabei ernteten sie bereits viel Lob für den schon entstandenen Trailer als visuelle Einführung in das Projekt. So ist sich LAG-Geschäftsführerin Frauke Zahrte sicher, dass solch ein Film darstelle, welche Bedeutung ein Mensch wie Bert Hitzegrad habe, und was sein Weggang für den Ort, die Kirche und die Gesellschaft bedeute. Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer zeigte sich ebenfalls begeistert von dem "großartigen Projekt".

Mit einstimmigem Votum signalisierte die LAG ihre Bereitschaft, die 157.000 Euro Produktionskosten mit einer 94.200 Euro Zuwendung aus Leader-Mitteln zu fördern. Jetzt liegen die Hoffnungen auf dem entsprechenden Bewilligungsentscheid seitens Amtes für regionale Landentwicklung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kinder- und Jugendpornos

Mann aus Hemmoor vor Gericht: "Hinter jedem Fall steckt ein Missbrauch"

von Egbert Schröder

Jahrelang hat ein Hemmoorer kinder- und jugendpornografische Fotos und Videos gehortet - es handelte sich um rund 45.000 Dateien. Jetzt stand er vor dem Amtsgericht in Otterndorf.

Pädagogik vs. Budget

Kitas im Kreis Cuxhaven: Gesundes Mittagessen zwischen Qualität und Kostendruck

von Bengta Brettschneider

In den Kindertagesstätten des Landkreises Cuxhaven lernen Kinder beim Mittagessen gesunde Ernährung und Gemeinschaft - doch viele Kommunen müssen sparen, trotz des pädagogischen Anspruchs. 

Stillstand für Start Unterelbe

Tödlicher Unfall bei Dollern: Zugverkehr zwischen Horneburg und Stade unterbrochen

Nach einem tödlichen Personenunfall war der Bahnverkehr zwischen Horneburg und Stade am Mittwoch für fast zwei Stunden komplett unterbrochen. Ein Mensch kam ums Leben, mehrere Fahrgäste wurden verletzt und rund 200 Reisende mussten evakuiert werden.

Zeugin schildert Behördenalltag

Antragsteller kamen mit Orchideen-Arrangements und Pralinen

von Kai Koppe

Bestechungsversuche waren offensichtlich, ein ehemaliger Fachgebietsleiter beschwichtigte: Vor dem Cuxhavener Amtsgericht sprach eine Zeugin über Zustände, die vor gut zehn Jahren in der Ausländerbehörde des Landkreises geherrscht haben sollen.