Kontrollstelle des Polizeikommissariats an der L116: Mit einem Laser-Messgerät peilt Polizeioberkommissar Heuser ein herannahendes Fahrzeug an. Foto: Koppe
Kontrollstelle des Polizeikommissariats an der L116: Mit einem Laser-Messgerät peilt Polizeioberkommissar Heuser ein herannahendes Fahrzeug an. Foto: Koppe
Polizei nimmt Raser in den Fokus

Blitzer-Marathon auch im Kreis Cuxhaven: "Dann haben wir ein großes Ziel erreicht"

von Kai Koppe | 04.08.2025

Im Kreis Cuxhaven zieht die Polizei im Blitzer-Marathon in der laufenden Woche alle Register. Dabei geht es nicht nur um Kontrolle, wie ein Sprecher betont. Was hinter der Maßnahme steckt - und wie die Gesetzeshüter die Blitzer-Aktion priorisieren.

Im Rahmen einer Schwerpunktmaßnahme legt die Polizei in dieser Woche verstärktes Augenmerk auf Geschwindigkeitsverstöße. Einige Temposünder wurden bereits am Montagnachmittag auf der L116 erwischt.

Doch wie werden die Kontrollstellen eigentlich ausgewählt? Nach offiziellen Angaben gibt es in hiesigen Breiten keine Unfallschwerpunkte im engeren Sinne. Carsten Bode (Polizeiinspektion Cuxhaven) sprach jedoch von vielen potenziell gefährlichen Stellen, auf die man in der laufenden Woche das Augenmerk legen werde.

Carsten Bode ist Sprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. Archivfoto: Kuczorra

Die Aktion an sich ist kein Geheimnis

Zu möglichen Messpunkten machte Bode am Montag (4. August 2025) keine konkreten Angaben. Er trat aber der Auffassung entgegen, dass es dabei um Heimlichtuerei (in der Absicht, möglichst viele Autofahrer zu erwischen) gehe. "Bei der Verkehrssicherheitsarbeit kommen wir nur mit einer Kombination aus Prävention und Restriktion weiter", so der Polizeisprecher. "Wenn jemand vorsichtiger fährt - und sei es nur, weil er weiß, dass er kontrolliert wird - haben wir schon ein ganz großes Ziel erreicht." Nach seinen Worten geht es unbedingt nur um die Schwerpunktwoche. Wirklich entscheidend sei, den durch Kontrollen entstehenden Flächendruck über das Jahr hinweg aufrechtzuerhalten.

An verschiedenen Orten im Kreis Cuxhaven können die Beamten in dieser Woche lauern. Symbolfoto: dpa

Bernd Osterndorf, Leiter des Einsatz- und Streifendienstes beim Polizeikommissariat Hemmoor, beschreibt den sogenannten Blitzer-Marathon, dann auch als eine Maßnahme, die nicht so singulären Charakter hat, wie es die Medienberichterstattung unter Umständen suggeriert. Gleichwohl habe man das Thema Temposünder in der laufenden Woche auf dem Schirm: Im Rahmen der Kontrolltätigkeiten fokussiere man sich bis zum kommenden Sonntag auf diesen Bereich. Wie intensiv die Kontrollen ausfallen, wird sich auch nach der Frage richten, wie stark Beamtinnen und Beamten durch andere Aufgaben in Anspruch genommen werden. "Wir machen das im Rahmen unserer dienstlichen Möglichkeiten", betont Osterndorf: Eine Einsatzlage habe stets Vorrang gegenüber einer Maßnahme zur Geschwindigkeitsüberwachung.

Ansprache ist ein wichtiger Faktor

Messen wird die Polizei im Raum Hemmoor vor allem im Bereich der Außerortsstraßen. An Stellen also, wo ungeduldige Zeitgenossen dazu neigen, das Gaspedal durchzudrücken - und wo lokale Gegebenheiten (etwa aufgrund von Hindernissen wie Straßenbäumen in den Seitenräumen) als besonders heikel einzustufen sind. Im Unterschied zur automatisierten Geschwindigkeitsüberwachung werden Verkehrsteilnehmer, die zu schnell unterwegs sind, gestoppt und an Ort und Stelle mit ihrem Verhalten konfrontiert. Wichtig sei, dass die Beamten nicht nur mit dem Aspekt der Ahndung in Verbindung gebracht würden, sondern mit Autofahrern (und -fahrerinnen) in Dialog treten.

Die Beamten wollen mit den Autofahrerinnen und Autofahrern in Dialog treten. Symbolfoto: Polizei

Die Auswertung erfolgt auf Direktionsebene

Im Gespräch wird die Polizei möglicherweise kein Blatt vor den Mund nehmen, wenn es darum geht, das Gefährdungspotenzial darzustellen. Ganz sicher werden die Einsatzkräfte daran erinnern, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen verbindlich gelten und nicht etwa nur als Empfehlung oder als guter Rat aufzufassen sind. "Im Rahmen der Aktion" - so kam Osterndorf auf den Blitzer-Marathon zurück - "sind wir im Grunde nur ein Rädchen". Gesammelt und ausgewertet würden die Geschwindigkeitsdaten bei der Polizeidirektion in Oldenburg.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Es wird laut

Große Feuerwehrübung in Cuxhaven: 160 Retter mit Blaulicht und Martinshorn im Einsatz

von Redaktion

In Cuxhaven könnte es am Wochenende laut werden: Die Kreisfeuerwehrbereitschaft Cuxhaven Ost probt den Ernstfall mit Blaulicht und Martinshorn. Rund 160 Einsatzkräfte und 30 Fahrzeuge sind im Einsatz. Die Infos zur Übung.

Mit Fotos und Video

Sturmtief "Joshua" zieht über den Kreis Cuxhaven - und hat eine Sturmflut im Gepäck

von Bengta Brettschneider

Sturmtief "Joshua" bringt Sturm, Starkregen und Orkanböen. In Cuxhaven waren am Freitag schwere Sturmböen zu spüren und erhöhte Wasserstände zu sehen. Auch am Wochenende bleibt das Wetter unbeständig. (mit Fotos und Video)

Ausnahmeregelung - und jetzt?

Wolfsabschuss im Kreis Cuxhaven: Warum Jäger und Umweltministerium im Konflikt sind

von Wiebke Kramp

Risse in Cuxhaven und Umgebung entfachen weiter die Debatte über den Umgang mit Wölfen. Während das Umweltministerium und die Jägerschaft unterschiedliche Positionen vertreten, fühlen sich Schäfer im Stich gelassen. Alles zur aktuellen Debatte.

Verkehr, Bauarbeiten, Pendlerfrust

RE5 & B73: Bauarbeiten auf der Cuxhaven-Hamburg-Strecke - deutlich länger als gedacht

von Bengta Brettschneider

Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Bahnreisende und Autofahrer auf der Bremse. Verspätungen und Zugausfälle bei Start Unterelbe, Baustellen auf der B73: Das Ergebnis sind längere Wartezeiten - und das länger als gedacht. Alle Details und Zeitpläne.