Traditionell erwirbt Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (M.) das erste CN-Glücksschweinchen. Es freuen sich mit: CNV-Geschäftsführer Ralf Drossner (l.), Franziska Schwedler (2.v.l.) vom Kinderhospiz Cuxhaven, CNV-Lesermarketing-Teamleiterin Lena Allmendinger (2.v.r.) und Jörg Peters (r.) von der Hospizgruppe Cuxhaven. Foto: CNV
Traditionell erwirbt Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer (M.) das erste CN-Glücksschweinchen. Es freuen sich mit: CNV-Geschäftsführer Ralf Drossner (l.), Franziska Schwedler (2.v.l.) vom Kinderhospiz Cuxhaven, CNV-Lesermarketing-Teamleiterin Lena Allmendinger (2.v.r.) und Jörg Peters (r.) von der Hospizgruppe Cuxhaven. Foto: CNV
Wichtige Arbeit der Ehrenamtlichen

Glücksschweinchen für 2025: So unterstützen Sie die Hospize im Kreis Cuxhaven

von Redaktion | 29.11.2024

Tolle Nachricht für die Menschen im Kreis Cuxhaven: Die beliebten CNV-Glücksschweinchen sind zurück und bringen nicht nur Freude, sondern unterstützen auch wichtige Arbeit. Starten Sie mit etwas Glück ins neue Jahr.

Warum zu Weihnachten oder zum Jahreswechsel nicht ein wenig Glück verschenken? Am ersten Adventssonnabend startet der diesjährige offizielle Verkauf der CNV-Glücksschweinchen, der den neuen Besitzern für das Jahr 2025 Glück und dem Kinderhospiz Cuxhaven-Bremerhaven sowie den beiden Hospizgruppen Cuxhaven und Land Hadeln finanzielle Mittel für ihre wertvolle ehrenamtliche Arbeit bringen soll.

CNV-Glücksschweinchen sollen neue Besitzer finden

7000 der kleinen, beliebten, rosafarbenen Glücksbringer mit dem glänzenden Cent-Stück hat die Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft (CNV) erneut gesponsert, die zu Weihnachten oder spätestens bis zum Jahreswechsel neue Besitzer finden sollen. Bedingt durch den Umstand, dass in der EU keine Cent-Stücke mehr produziert und in Umlauf gebracht werden und diese jetzt aufwendig aufbereitet werden müssen, hat sich die Produktion in diesem Jahr deutlich verteuert. Daher hat sich das Medienhaus gemeinsam mit den begünstigten Hospizeinrichtungen darauf verständigt, den Mindestpreis auf 2 Euro pro Glücksschweinchen anzuheben. Der Erlös aus dem Verkauf kommt zu 100 Prozent in den drei Vereinen anteilig an und hilft bei der wertvollen ehrenamtlichen Arbeit der Sterbebegleitung.

Cuxhavens Oberbürgermeister lobt Arbeit in Hospizen

"Diese Arbeit kann man gar nicht genug wertschätzen", sprach Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer den Vertretern der Hospizvereine beim Pressetermin zum Verkauf des ersten CN-Glücksschweinchens 2025 höchsten Respekt und Anerkennung für die schwere, fordernde und belastende Arbeit aus. Er sorgte mit einer großzügigen Geldspende für einen gelungenen Verkaufsstart.

Im Verbreitungsgebiet der Niederelbe-Zeitung nutzte der neue Samtgemeindebürgermeister der Börde Lamstedt, Frank Springer, ebenfalls die Gelegenheit, das erste NEZ-Glücksschweinchen mit einer größeren Geldspende zu erwerben.

Im Verbreitungsgebiet der "Niederelbe-Zeitung" freut sich Frank Springer (M.), Samtgemeinde-Bürgermeister der Börde Lamstedt, gemeinsam mit Bautechniker Bernd Steffens (r.), das erste NEZ-Glücksschweinchen von CNV-Geschäftsführer Ralf Drossner erwerben zu können. Foto: Färber

Ab sofort sind die kleinen beliebten Glücksbringer der "Cuxhavener Nachrichten" an verschiedenen Verkaufsstellen erhältlich. Es gibt die Glücksbringer zu den Öffnungszeiten hier:

  • Kundenservicecenter des CNV-Medienhauses, Kaemmererplatz 2
  • Modehaus Marcel Paesch in der Nordersteinstraße
  • Buchtrabauken in der Schillerstraße und in der Nordstraße in Duhnen
  • Café Löwenzahn in Altenbruch
  • Dazu gibt es auch noch verschiedene Verkaufsaktionen - unter anderem am Sonnabend, 21. Dezember, auf dem Wochenmarkt oder bei Marktkauf an der Abschnede
  • Die Glücksschweinchen der "Niederelbe-Zeitung" sind ebenfalls an verschiedenen Verkaufsstellen zu den Öffnungszeiten erhältlich:

  • CNV-Kundenservicecenter in Otterndorf
  • Geschäft von Uhrmacher und Juwelier Hess in Cadenberge
  • Wolf-Apotheke in Hemmoor
  • Modehaus Wienberg in Lamstedt
  • Geschäftsstelle der Hospizgruppe Land Hadeln (dienstags und donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr
  • Darüber hinaus findet die erste Sonderverkaufsaktion am Sonnabend, 8. Dezember, von 14 bis 18 Uhr beim Waldmuseum Wingst statt
  • "Wir hoffen sehr, dass wir auch in diesem Jahr mit der Glücksschweinchen-Aktion wieder viel Gutes bewirken können", blickt CNV-Geschäftsführer Ralf Drossner voraus, "denn gerade in diesen herausfordernden Zeiten kann wahrscheinlich jeder etwas mehr Glück gut gebrauchen. Und durch den Erwerb eines Glücksschweinchens profitieren gleich mindestens drei Akteure: der Käufer, der Beschenkte und der Hospizverein." (rd)

    Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Redaktion
    Redaktion

    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
    Tel.: 04721 585 360

    redaktion@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Verständnislosigkeit

    Wieder ein Schaf in Steinau getötet: Wolfsdrama schürt Angst, Wut und Proteste

    von Egbert Schröder

    In der kleinen Gemeinde Steinau wird die Unruhe größer. Erneut ist ein Schaf in der Nähe von Wohnhäusern gerissen worden. Kritik und Unsicherheit wachsen.

    Strafbarkeit wird diskutiert

    Verbale sexuelle Belästigung im Kreis Cuxhaven: Warum Catcalling schwer zu ahnden ist

    von Tamina Francke

    Pfeifen oder Nachrufen: Die SPD will verbale sexuelle Belästigung unter Strafe stellen. Was genau soll gelten, wo liegen die Grenzen und wie spiegelt sich die Debatte im Cuxland wider? Stimmen aus Polizei, Beratung und Gleichstellung ordnen ein.

    Schwer verletzt

    Unfall im Kreis Cuxhaven: Alkoholisierter Fahrer kollidiert mit mehreren Objekten

    von Redaktion

    Ein schwerer Unfall ereignete sich in Bad Bederkesa (Stadt Geestland / Kreis Cuxhaven): Ein alkoholisierter Fahrer kollidierte mit mehreren Objekten, bevor er schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde. Jetzt drohen ihm rechtliche Konsequenzen.

    Unfall in Geestland

    "Skurriler Sachverhalt": Autofahrerin kollidiert im Kreis Cuxhaven mit Einkauf

    von Redaktion

    Eine Autofahrerin im Kreis Cuxhaven erlebt einen laut Polizei "skurrilen Sachverhalt": Der Wagen der Frau trifft auf einen Einkauf, wodurch Sachschaden an ihrem Fahrzeug entsteht. Die Polizei sucht Zeugen.